Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tr-069 Zur Automatischen Konfiguration; Anzeige Kundenspezifischer Tr-069-Informationen - Argus 165 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 TR-069 zur automatischen Konfiguration

10 TR-069 zur automatischen Konfiguration
Das Protokoll TR-069 wird für die automatische Konfiguration zwischen dem ARGUS und
dem Autokonfigurationsserver (ACS) des Providers verwendet. Die nachfolgend bes-
chriebenen Mechanismen und Abläufe sind stets kundenspezifisch. Die hier beschriebene
Umsetzung im ARGUS gilt ausschließlich für Anschlüsse der Deutschen Telekom AG
(DTAG).
Somit können z. B. an einem Telekom-BNG-Anschluss u. a. die VoIP-Daten automatisiert
für die entsprechende Rufnummer konfiguriert werden. BNG-Anschlüsse sind über eine
eindeutige Line ID fest mit dem jeweiligen Port in der Vermittlung zugeordnet. 
Zusätzlich wird die direkte Anzeige des Anschlusstyps (BNG, Radius) und bis zu 10 
Rufnummern ermöglicht. Somit ist direkt sichtbar, ob es der richtige Anschluss ist bzw. ob
dieser korrekt konfiguriert wurde, da die Rufnummer fest einem Anschluss 
zugeordnet ist.

10.1 Anzeige kundenspezifischer TR-069-Informationen

Damit ARGUS den TR-069-Mechanismus verwendet, muss TR-069 in der Virtual Line 
(s. S. 111) aktiviert und konfiguriert werden.
116
Mit den Cursortasten auf den Service
Data wechseln und starten.
Beim Start des Service Data wird immer
der für die PPP-Einwahl fest hinterlegte
Setup-User verwendet, der TR-069-
Mechanismus ausgeführt und Konfigura-
tionsdateien empfangen. Zusätzlich wird
beim Starten des Service VoIP die Regis-
trierung direkt durchgeführt.
Die im ARGUS konfigurierten PPP-Ein-
wahldaten werden ignoriert bzw. nur ein
Sonderfällen (z. B. Radius-Anschluss)
verwendet
Displayanzeige:
Verbindungsstatus zum ACS
-
Anschlusstyp (im Bsp. BNG)
-
Internet-Zugangscheck
-
1. Rufnummer
-
-
2. Rufnummer
3. Rufnummer
-
ARGUS 165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis