21 Betrieb am a/b-Anschluss
21 Betrieb am a/b-Anschluss
Die Anschlussleitung darf max. eine Gleichspannung von 130 V und darf keine
Wechselspannung führen.
21.1 a/b-Schnittstelle einstellen
Schließen Sie die mitgelieferte Anschlussleitung an die ARGUS-Buchse „Line" und an
Ihren analogen Testanschluss an und schalten Sie ARGUS ein. Das Einstellen der
Anschlussart „a/b" wird im Kapitel Anschlusseinrichtung, siehe Seite 32 erläutert. Im
Beispiel wurde der Anschluss a/b im Endgeräte-Modus gewählt.
Statusanzeige
Hauptmenü
Hinweis: Funktionsaufruf über Zifferntaste
254
ARGUS zeigt die Spannung im Leerlauf
mit „nicht belegt" an.
Positive Spannung: Polung an a+; an b-
(rote Leitung an a, schwarze Leitung an b)
Negative Spannung: Polung an a-; an b+
Das Einstellungsmenü der
<Einstel-
lung>
Analog-Parameter öffnet sich,
s. Seite 256.
Hauptmenü öffnen.
<Menü>
Verbindungsaufbau, s.
<Ruf>
Seite 258.
Im Hauptmenü werden die am
eingestellten Anschluss verfügbaren
Menüs angezeigt.
ARGUS öffnet das markierte
Menü (im Beispiel Einzeltests).
Menü auswählen. Das
ausgewählte Menü wird im
Display blau markiert.
Zurück zum vorherigen Display
(im Beispiel zurück zur
Statusanzeige).
, Übersicht siehe Seite 341.
ARGUS 165