Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Annullierung Der Radiuskompensation - Fagor CNC 8070 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC 8070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1.6
11.
CNC 8070
(R
. 1309)
EF
·218·

Annullierung der Radiuskompensation

Die Radiuskompensation wird mit folgenden Funktion G40 gelöscht.
Nach der Ausführung dieser Funktion wird die Radiuskompensation bei der nächsten
Verschiebung in der Arbeitsebene, die linear erfolgen muss, gelöscht.
Die Weise, in der die Radiuskompensation gelöscht wird, hängt vom gewählten
Aktivierungsstrategietyp G138/G139 und dem gewählten Übergangstyp G136/G137 ab:
• G139/G136
Das Werkzeug fährt zum Endpunkt und geht mit einem Kreisbahnverlauf entlang der
Ecke.
• G139/G137
Das Werkzeug fährt zum Endpunkt und geht mit linearen Bahnverläufen entlang der
Ecke.
• G138
Das Werkzeug fährt direkt zum Endpunkt. Der programmierte Übergangstyp
(G136/G137) hat keinen Einfluss darauf.
In den folgenden Tabellen werden je nach den gewählten Funktionen verschiedene
Stornierungsmöglichkeiten der Radiuskompensation gezeigt. Der programmierte
Bahnverlauf wird mit durchgehender Linie und der kompensierte Bahnverlauf gestrichelt
dargestellt.
Ende des Ausgleichs ohne einprogrammiertes Verfahren
Nach der Löschung des Ausgleichs kann es passieren, dass im ersten Satz der Bewegung
die Achsen der Ebene nicht eingreifen. Zum Beispiel, weil es nicht programmiert wurde; man
hat den gleichen Punkt programmiert, an dem sich das Werkzeug befindet oder man hat ein
inkrementales Nullverfahren programmiert.
In diesem Fall wird der Ausgleich an dem Punkt gelöscht, wo sich das Werkzeug befindet
- und das geschieht wie folgt. In Abhängigkeit vom letzten Verfahren auf der Ebene bewegt
sich das Werkzeug ohne Ausgleich der programmierten Bahn zum Endpunkt.
Y
X
· · ·
G90
G01 X-30
G01 G40 X-30
G01 X25 Y-25
· · ·
P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h
(X0 Y0)
Y
· · ·
G90
G03 X-20 Y-20 I0 J-20
G91 G40 Y0
G01 X-20
· · ·
(X0 Y0)
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis