11.1.2
11.
CNC 8070
(R
. 1309)
EF
·206·
Der Radiuskompensation zugeordnete Funktionen
Die der Radiuskompensation zugeordneten Funktion können in jedem beliebigen Teil des
Programms und selbst bei aktiver Radiuskompensation programmiert werden.
WAHL DES ÜBERGANGSTYPS ZWISCHEN SÄTZEN
Der Übergang zwischen Sätzen bestimmt, wie die kompensier ten Bahnverläufe
untereinander verbunden sind.
Programmierung
Der Koordinatentyp kann vom Programm aus mit folgenden Funktionen angewählt werden:
G136
Kreisübergang zwischen Sätzen.
G137
Linearer Übergang zwischen Sätzen.
G136
Kreisübergang zwischen Sätzen.
Bei aktiver Funktion G136 verbindet die CNC die kompensierten Bahnverläufe mit
Kreisbahnverläufen.
G137
Linearer Übergang zwischen Sätzen.
Bei aktiver Funktion G137 verbindet die CNC die kompensierten Bahnverläufe mit
geradlinigen Bahnverläufen.
(A)Kreisübergang zwischen Sätzen (G136).
(B)Linearübergang zwischen Sätzen (G137).
Bemerkungen
In aufeinanderfolgenden Abschnitten dieses Kapitels wird eine grafische Beschreibung
dafür geboten, wie verschiedene Bahnverläufe je nach gewähltem Übergangstyp
(G136/G137) verbunden werden.
Eigenschaften der Funktionen
Die Funktionen G136, G137 sind modal und untereinander inkompatibel.
Zum Zeitpunkt des Einschaltens, nach der Ausführung von M02 oder M30 oder nach einem
NOTAUS oder RESET übernimmt die CNC Funktion G136 oder G137 die IRCOMP –
Funktion als Maschinenparameter.
(A)
P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h
(B)