7.3
7.
CNC 8070
(R
. 1309)
EF
·128·
Start und Halt der Spindel
Um eine Spindel einzuschalten, muss es eine festgelegte Drehzahl geben. Das
Einschaltprozess und Halt der Spindel werden mit der folgenden Hilfsfunktionen festgelegt.
M03 - Startet die Spindel nach rechts.
M04 - Startet die Spindel nach links.
M05 - Spindelstopp.
Diese Funktionen sind modal und nicht kompatibel unter sich und auch nicht mit der Funktion
M19.
M03/M04. Start der Spindel nach rechts/links.
Die Funktion M03 startet den Rechtslauf der Spindel und die Funktion M04 startet den
Linkslauf der Spindel Diese Funktionen sollten in der "M"-Funktionstabelle benutzerdefiniert
sein, damit sie am Ende des Satzes ausgeführt werden, in dem sie programmiert sind.
Diese Funktionen kann man zusammen mit der einprogrammierten Drehzahl oder in einen
anderen Satz einprogrammieren. Wenn in dem Satz, in dem die Programmierung gemacht
wird, kein Bezug auf die Spindel vorhanden ist, wird die auf die Hauptspindel des Kanals
angewendet.
S1000 M3
(Die Spindel "S" startet nach rechts auf 1000 Upm)
S1=500 M4
(Die Spindel "S1" startet nach links auf 500 Upm)
M4
(Die Hauptspindel startet nach links)
Wenn verschiedene Spindeln in einem einzigen Satz programmiert werden, gelten die
Funktionen M3 und M4 für alle. Damit sich die Spindeln in verschiedenen Richtungen
drehen, muss man in jeder M-Funktion die Spindel angeben, auf die sie sich bezieht, was
wie folgt gemacht wird.
M3.S / M4.S
S1000 S2=456 M3
(Spindeldrehung "S" nach rechts bei 1000 Upm und "S2" bei 456 Upm)
M3.S S1000 S2=456 M4.S2
(Spindeldrehung "S" nach rechts bei 1000 Upm)
(Spindeldrehung "S2" nach links bei 456 Upm)
M05. Spindelhalt.
Funktion M05 hält die Spindel an.
Um eine Spindel zu bestimmen, wird zusammen mit der Funktion M5 die dazugehörige
Spindel wie folgt festgelegt. Wenn kein Bezug auf irgendeine Spindel gemacht wird, gilt die
Programmierung für die Hauptspindel.
M5.S
S1000 S2=456 M5
(Hält die Hauptspindel)
M5.S M5.S2 S1=1000 M3.S1
(Hält die Spindeln "S" und "S2")
(Spindeldrehung "S1" nach rechts)
Vordefinierte Drehrichtung in der Tabelle der Werkzeuge.
Die CNC gestattet die Festlegung einer vorher festgelegten Drehrichtung für jedes
Werkzeug. Dieser Wert wird in der Tabelle der Werkzeuge festgelegt.
Wenn man eine Drehrichtung aus der Tabelle zuweist, überprüft die CNC während der
Ausführung, ob die Drehrichtung der Tabelle mit der programmierten zusammenfällt
Funktion M3 oder M4 der Spindel S zugeordnet.
Funktion M5 der Spindel S zugeordnet.
P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h