Fehlersuche
Mit der folgenden Checkliste können die meisten Fehler schnell selbst behoben werden
Fehlerbeschreibung
Der Motor läuft nicht an
Motor läuft an, geht aber
Gleich wieder aus
Starterseil wird nicht auf- Zuviel Kraftstoff im Brennraum (abgesoffen) Überschüssigen Kraftstoff entfernen. s.unten.
Gerollt
Glühkerze:
Die Glühkerze in Ihrem RC-Car unterliegt einer hohen Belastung und hat dementsprechend
hohen Verschleiß. Sie muss nach einiger Zeit ersetzt werden, vor allem nach hoher Beanspruchung,
z.B. Dem Einlaufvorgang. Nach dem Einlaufen sollte die Glühkerze unbedingt gewechselt
werden. Die meisten Startprobleme haben ihre Ursache in defekten Glühkerzen. Die
Wendel der Kerze sollte bei vollgeladenem Glühkerzenakku hellrot bis zur untersten Wicklung
glühen. Wenn das nicht der Fall ist sollte die Kerze ausgetauscht werden. Auch ein matter
Wicklungsdraht weist auf einen Defekt hin. Wenn der Motor nicht richtig läuft ist eine defekte
Kerze zu 80% die Lösung.
Zu viel Sprit im Brennraum - Motor ist "abgesoffen"
Wenn zu viel Kraftstoff im Brennraum ist kann der Motor nicht starten. Man spricht dann von
einem "abgesoffenen" Motor. Dies äußerst sich darin, dass der Motor sich nur sehr schwer
durchdrehen lässt und sehr viel unverbrannter Kraftstoff aus dem Auspuff läuft. Schrauben Sie
die Kerze aus dem Brennraum und ziehen Sie am Seilzug, so dass sich der Motor dreht. Durch
die Auf- und Abbewegung wird der überschüssige Kraftstoff aus dem Brennraum entfernt. Am
Besten drehen Sie das Modell auf den Kopf. Der Krafststoff kann so leichter ausgestoßen
werden. Drücken Sie die Kerze nun in den Glühkerzenakku und verbrennen Sie den Kraftstoff
in der Kerze. Schrauben Sie die Kerze in den Brennraum und Wiederholen Sie den Startversuch.
Kraftstoffgemisch:
Das Kraftstoffgemisch wird von drei Faktoren beeinflusst, der Leerlauf-, Standgas- und Volllasteinstellung.
Der Vergaser wird vom Werk aus voreingestellt geliefert, muss jedoch zum
Einlaufen und bei veränderten Außentemperaturen oder anderem Luftdruck angepasst werden.
Werksgrundeinstellung:
Leerlaufgemischschraube:
Standgasschraube:
Volllastnadel:
Problem
Kein Kraftstoff
Schlechter Kraftstoff
Glühkerzenakku leer
Glühkerze defekt
Kraftstoff gelangt nich zum Vergaser
Zuviel Kraftstoff im Brennraum (abgesoffen) Überschüssigen Kraftstoff entfernen. s.unten.
Motor überhitzt
Falsche Vergasereinstellung
Auspuffsystem blockiert
Luftfilter blockiert
Standgaseinstellung zu niedrig
Luftblasen im Kraftstoffschlauch
Glühkerze defekt
Motor ist blockiert
6 1/2 Umdrehungen offen
0.5 - 1mm offen
3 1/2 Umdrehungen offen
Lösung
Tanken
Kraftstoff tauschen
Glühkerzenakku laden
Glühkerze tauschen
Kraftstoffleitu ng prüfen
Abkühlen lassen. Einstellung prüfen.
Vergaser einstellen. s.u nten.
Auspuffsystem prüfen und reinigen
Luftfilter prüfen und reinigen
Standgas einstellen. s.unten.
Spritschlauch auf Lecks prüfen.
Glühkerze tauschen. s. Unten.
Motor zerlegen und Fehler suchen.
- 25 -