Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SSK
V2
Bau- / Betriebsanleitung
Best.Nr.: 6713-F71/72
Länge: 410 mm
Breite: 320 mm
Höhe: 210 mm
Radstand: 275 mm
Gewicht: ca. 2300g
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Die Thunder Tiger Model Company garantiert, dass dieser Modellbausatz zum Zeitpunkt der Fertigung frei von Material-
oder Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie deckt keine Bauteile ab, die durch Nutzung oder Abänderung beschädigt
worden sind, und die Haftung von Thunder Tiger übersteigt in keinem Fall den ursprünglichen Kaufpreis des Bausatzes.
Thunder Tiger behält sich außerdem das Recht vor, diese Garantie ohne vorherige Ankündigung abzuändern oder zu
ergänzen.
Da die Thunder Tiger Model Co. keinen Einfluss auf mögliche Versandschäden oder auf Bautechniken bzw. Materialien hat,
die vom Modellbauer für den Bau verwendet werden, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die durch
den Gebrauch des selbst zusammengebauten Endprodukts durch den Nutzer entstehen. Durch den Gebrauch des selbst
zusammengebauten Produkts übernimmt der Nutzer die volle daraus entstehende Haftung. Ist der Käufer nicht bereit,
diese Verantwortung zu übernehmen, sollte er diesen Bausatz in neuem und unbenutztem Zustand wieder am Kaufort
zurückgeben und erhält den vollen Kaufpreis zurückerstattet.
SICHERHEITSHINWEIS
Bitte beachten Sie, das dieses Modell kein Spielzeug ist. Die Montage und Betrieb dieses Modell darf nur unter Aufsicht
eines Erwachsenen erfolgen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch bevor Sie mit dem Bau und dem Betrieb des Modells
beginnen.
Thunder Tiger Europe GmbH, Rudolf-Diesel-Str.1, 86453 Dasing, Germany
Email: infos@thundertiger-europe.com
Homepage: http://www.thundertiger-europe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THUNDER TIGER SSK V2

  • Seite 1 Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie deckt keine Bauteile ab, die durch Nutzung oder Abänderung beschädigt worden sind, und die Haftung von Thunder Tiger übersteigt in keinem Fall den ursprünglichen Kaufpreis des Bausatzes. Thunder Tiger behält sich außerdem das Recht vor, diese Garantie ohne vorherige Ankündigung abzuändern oder zu ergänzen.
  • Seite 2: Benötigtes Zubehör

    Thunder Tiger möchte sich bei Ihnen bedanken, dass Sie Modell gewählt haben. Dieser Bausatz repräsentiert den Stand der Technik und ermöglicht Ihnen den schnellen und leichten Zusammenbau eines Top-Modells, das Ihnen viel Freude bereiten wird und mit dem Sie viel lernen können.
  • Seite 3: Montage Der Fernsteuerung

    Montage der Fernsteuerung (beim RTR Set diese Seite überspringen) A) Schrauben Sie das Lenkservo und das Gas-/Bremsservo wie abgebildet in die Halterung. B) Öffnen Sie die Empfängerbox. C) Schrauben Sie den Ein-/Ausschalter in die Halterung am Modell. D) Stecken Sie 4 AA Batterien in die Halterung. ACHTUNG! Einzelne Batterien können Störungen in der Stromversorgung verursachen! Bitte verwenden Sie zur eigenen Sicherheit einen fest verschweissten Akkupack.
  • Seite 4: Der Glühkerzenheizer

    Servo. Achten Sie darauf das sich das Servo in Neutralstellung befindet. Der Glühkerzenheizer Wir empfehlen Glühkerzenheizer von Thunder Tiger Best# 2151 A) Stecken Sie das Ladegerät der Glühkerzenheizers in die Steckdose. B/C/D) Schließen Sie den Glühkerzenheizer an des Ladegerät an.
  • Seite 5: Vorbereitung Der Fernsteuerung

    Vorbereitung der Fernsteuerung A/B) Prüfen Sie, ob der Sender und der Empfänger den Selben Kanal besitzen und auf der gleichen Frequenz laufen. Die sehen Sie an den aufgedruckten Zahlen auf dem Quarz (siebe Bild B). Schrauben Sie die Senderantenne in die Fernsteuerung. Einsetzen der Batterien A) Zum Betrieb der Fernsteuerung benötigen Sie acht (8) AA Mignon Batterien (diese sind nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 6: Kontrolle Der Lenkfunktion

    Kontrolle der Lenkfunktion A) Wenn Sie an der Fernsteuerung LINKS lenken muss das Modell auch nach LINKS lenken. Ist dies nicht der Fall, dann müssen Sie das Servo “umkehren” (siehe Anleitung der Fernbedienung) B) Wenn Sie keinerlei Lenkbewegungen an der Fernsteuerung vornehmen muss das Rad des Modells gerade ausgerichtet sein.
  • Seite 7: Einstellung Der Gas- / Bremsgestänge

    Einstellung der Gas- / Bremsgestänge A) Um das Gas-/Bremsgestänge einzustellen, schalten Sie die Fernsteuerung und dann das Modell ein. B) In Neutralposition befindlich stellen Sie das Vergasergestänge so ein, dass der Vergaser einen kleinen Spalt geöffnet ist (Standgas). C) Gehen Sie mit der Fernsteuerung auf Vollgas, die Bremse muss gelöst sein. Der Vergaser muss voll geöffnet sein.
  • Seite 8 Vergaser-Justierschrauben („Nadeln“) Die Spritmenge, die in den Vergaser zum Zerstäuben eintritt, wird direkt von den beiden Vergaser-Justierschrauben („Nadeln“) kontrolliert. (seitlich im Vergaser) Die „Low-Speed“- Nadel-Justierschraube - wird in der Abbildung mit gekennzeichnet - bestimmt die Spritzufuhr im Leerlauf und in niedrigen Drehzahlbereichen und ist somit entscheidend für ein „rundes“ Leerlauf- und Beschleunigungs-Verhalten Ihres Motors.
  • Seite 9 Betreiben Sie den PRO 18 BXS Motor NIEMALS OHNE geeignetes LUFTFILTER-SYSTEM, von dessen ORDNUNGSGEMÄßEN ZUSTAND (geölt!) Sie sich vergewissert haben. Einzig sinnvolle andere Variante ist ein spezielles Regen-Luftfilter-System. Ein solches System wird zurzeit nicht von THUNDER TIGER angeboten. Sobald wir ein geeignetes System eines anderen Herstellers erfolgreich getestet haben, werden wir Informationen hierzu auf unserer Internet-Seite bekannt geben.
  • Seite 10 Diese Empfehlungen sind das Resultat intensiver, langfristiger Test, und haben nur einen einzigen Hintergrund: Wir das Thunder Tiger Team - möchten nicht, dass einem Betreiber dieses Modells nur durch eine ungeeignete Spritsorte ABSOLUT UNNÖTIG der Spaß an diesem in allen Belangen faszinierenden Modell verdorben wird! Es macht einfach keinen Spaß, wenn man einfach irgendetwas an Sprit reinschüttet, womit ein Motor einfach nicht richtig funktionieren kann...
  • Seite 11: Letzte Startvorbereitungen

    Sprit in den Vergaser zu pumpen. Achten Sie darauf das der Motor nicht “absäuft”, dies könnte zu Schäden führen. Stellen Sie den Vergaser wieder auf Standgas (f) Geeignete Glühkerzen Hersteller Hinweis THUNDER TIGER 9281 serienmäßig McCoy Novarossi hat sich sehr gut im Wintereinsatz bewährt...
  • Seite 12: Starten / Abstellen Des Motors

    Stellen Sie das 2-Gang Getriebe erst ein, wenn der Motor vollständig eingelaufen und eingestellt ist. Der Schaltpunkt wurde von Thunder Tiger bereits eingestellt. Mit der Grundeinstellung sollte das Getriebe bei Vollgas aus dem Stand nach ca. 5-7m Fahrstrecke in den 2-ten Gang schalten. Möchten Sie den Schaltpunkt trotzdem neu einstellen, können Sie dies mit einem 2mm Inbus tun.
  • Seite 13 Bevor Sie den Motor das erste Mal starten, müssen Sie die gesamte Anleitung gelesen haben. Alle Hinweise müssen beachtet werden. Bei Verständnisfragen müssen Sie Ihren Fachhändler oder die Thunder Tiger Europe GmbH kontaktieren. Aus Unverständnis lässt sich kein Recht auf fahrlässige Vorgehensweise des Betreibers ableiten! Alle Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Punkte der Anleitung missachtet wurden, fallen nicht unter die gesetzliche Gewährleistung.
  • Seite 14 Das Fein-Tuning des Motors nach dem Einlaufen Karosserie Kühlöffnung Bei Umgebungstemperaturen oberhalb von 20°C ist es absolut empfehlenswert, die Frontscheibe der Karosserie - im für den Motorkühlkopf relevanten Bereich mit einer Kühlöffnung (Abmessung ca. 50 x 40mm) zu versehen. Im Hochleistungs-Wettbewerbs-Bereich gibt es keinen Piloten, der nicht von dieser Leistungs-Tuning-Maßnahme Gebrauch macht eingeschränkt wird man hier in der Größe solcher Öffnungen nur durch klare Reglement-Richtlinien.
  • Seite 15 Notwendige Service-Arbeiten Nach jedem Einsatz-Tag Ihres Modells, müssen Sie den Nitro-Motor mit einem speziellen Pflege-Öl behandeln. Modellsprit enthält Chemikalien, die Feuchtigkeit anziehen und deshalb zu Korrosionsschäden im Inneren Ihres Motors beitragen können. Leeren Sie den Tank Ihres Modells, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen bis auch der restliche Sprit aus den Leitungen aufgebraucht ist. Jetzt entfernen Sie den Luftfilter und geben die empfohlene Anzahl von Tropfen (in der Regel ungefähr 6 Tropfen) des Spezial-Öls in die Vergaseröffnung.
  • Seite 16 PRO-18BX Best# 9442 Mutter AA0199B Kurbelwelle AA2024 Motorgehäuse AN2033 Pleuel AN2025 Bolzen AA2006 Sicherungsring AA0722 Laufgarnitur AN2030 Zylinderkopf AA2121-R Dichtungsset PN0245 Klemmschraube PN0188 Vergaser 9785 Kugellager vo. AMV6800Z Kugellager hi. AMV6800X Schrauben Set PN0196 Luftfilter 9262 Freilauf AN0924 Griff PN0050 Starterwelle AA0923 Feder...
  • Seite 17: Hinweis Zu Reparatur Und Gewährleistung

    Sie haben uns einen Schadensfall gemeldet / eingereicht, der direkt oder indirekt im Zusammenhang mit ein Produkt steht, das von der Thunder Tiger Europe GmbH in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vertrieben wird. Um einen Schadensfall ordentlich und zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten zu können, müssen wir ein Mindestmaß...
  • Seite 18 Reparaturauftrag gemäß den Bedingungen aus „ HINWEIS E ZU REPARATUR UND GEWÄHRLEIS TUNG“ . Ort, Datum Unterschrift ACHTUNG: Die mit (* ) gekennzeichneten Felder sind zwingend auszufüllen! Zutreffendes Feld ggf. Ankreuzen! Thunder Tiger Europe GmbH, Rudolf-Diesel-Str.1, 86453 Dasing, Germany Email: infos@thundertiger-europe.com Homepage: http://www.thundertiger-europe.com -18-...

Diese Anleitung auch für:

6713-f716713-f72

Inhaltsverzeichnis