Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ANLEITUNG
3-Blatt Version
Dieses ferngesteuerte Modell ist kein Spielzeug. Bitte lesen Sie diese
Aufbauanleitung gründlich durch bevor Sie mit der Montage beginnen.
Dieses Produkt kann sich ohne jegliche Vorankündigung aufgrund von
Produktverbeserungen oder Änderung der Spezifikationen ändern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THUNDER TIGER E550 3

  • Seite 1 ANLEITUNG 3-Blatt Version Dieses ferngesteuerte Modell ist kein Spielzeug. Bitte lesen Sie diese Aufbauanleitung gründlich durch bevor Sie mit der Montage beginnen. Dieses Produkt kann sich ohne jegliche Vorankündigung aufgrund von Produktverbeserungen oder Änderung der Spezifikationen ändern.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Elektro.3-Blatt Version INHALT INTRO & WARNHINWEIS ENTHALTENE KOMPONENTEN ZUSÄTZLICH BENÖTIGTE KOMPONENTEN ZUR WARTUNG BENÖTIGTES WERKZEUG MONTAGE MONTAGE VERBINDUNG DER KOMPONENTEN EINSTELLUNG DES GT 5.2 EINSTELLUNG VON MODELL UND TAUMELSCHEIBE LAUFRICHTUNGEN VON GESTÄNGEN & TAUMELSCHEIBE NEUTRALSTELLUNG VON GESTÄNGEN UND SERVOS EINSTELLEN DES KOLLEKTIVEN PITCHS HECK- UND GYROEINSTELLUNG EINSTELLUNG DES REGLERS GAS- UND PITCHKURVEN...
  • Seite 3: Einleitung

    Person treffen. Aus diesem Grund wird während des Betriebs zu extremer Vorsicht geraten. 2. Thunder Tiger versichert, dass die in diesem Set enthaltenen Teile von höchster Qualität sind. Jedoch werden verbaute und benutzte Teile, welche durch unsachgemäße Handhabung oder Verschleiß beschädigt wurden, nicht er- setzt.
  • Seite 4: Vorflugkontrolle

    VORFLUGKONTROLLE 1. Stellen Sie sicher, dass die Senderbatterien voll geladen sind. 2. Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten 3. Machen Sie bitte einen Reichweitentest bevor Sie abheben. Die elektrischen Komponenten müssen innerhalb eines Radius von 5m korrekt funktionieren, selbst wenn die Senderantenne eingeklappt ist 4.
  • Seite 5: Enthaltene Komponenten

    ENTHALTENE KOMPONENTEN Heck Servo Ta u m e l s c h e i b e n Servos (3x) Regler (ESC) 550mm Carbon Rotorblätter ZUSÄTZLICH BENÖTIGTE KOMPONENTEN SENDER Sender (benötigt ein Helikopterprogramm, mindestens 6 Kanäle) Empfänger Schalter Empfänger Akku Gyropad Pitchlehre LiPo Ladegerät Antriebs Akku...
  • Seite 6: Montage

    MONTAGE Genauer detaillierte Aufbauschritte finden Sie auf Seite 15-26 In der richtigen Reihenfolge montieren 1. Stecken Sie das Heckrohr in die Heckaufnahme und schieben Sie es so weit wie möglich hinein. 2. Wickeln Sie nun den Riemen um das Autorotationszahnrad. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung (Drehung des Riemens).
  • Seite 7: Gt 5.2 Fbl Einstellungen

    GT 5.2 FBL EINSTELLUNGEN Die Einstellungen des GT 5.2 sind bereits ab Werk einprogrammiert. Diese gelten auch als „Rest Default“ Werte (Werkseinstellung). Die genauen Werte dieser Einstellungen entnehmen Sie bitte folgender Liste: Bitte seien Sie achtsam. Das GT 5.2 ist ein hochpräzises und hochkomplexes Flybarless System, bei wel- chem sich jede Parameter Änderung direkt auf das Flugverhalten auswirkt.
  • Seite 8 Knüppel Menü Level Level F u n k t i o n s b e - Werkseinstellung F u n k t i o n s b e - Werkseinstellung schreibung für den E550 schreibung für den E550 Empfänger Menü Level Level F u n k t i o n s b e -...
  • Seite 9: Einstellung Von Modell Und Taumelscheibe

    EINSTELLUNG VON MODELL & TAUMELSCHEIBE Wählen Sie in Ihrem Sender einen neuen Helimodell Speicherplatz aus und definieren Sie den Taumelscheibentyp als 90 CCPM (me- chanische Mischung ODER 1 Servo pro Funktion). Bitte lesen Sie im Handbuch Ihres Senders nach um die korrekte Einstellung zu finden. LAUFRICHTUNG VON GESTÄNGEN &...
  • Seite 10: Neutralstellung Von Gestängen Und Servos

    NEUTRALSTELLUNG VON GESTÄNGEN & SERVOS Länge der Gestänge Die korrekte Gestängelänge wurde bereits ab Werk eingestellt. Es kann aber eventuell nötig sein, kleinste Korrekturen selbst vorzunehmen. Längen werden immer von Ku- gelpfannenmitte zu Kugelpfan- nenmitte gemessen Servo Neutralposition Stellen Sie sowohl bei der Pitch- als auch bei der Gas- kurve eine Diagonale mit 45°...
  • Seite 11: Einstellen Des Kollektiven Pitchs

    EINSTELLEN DES PITCHS Wenn Sie alle vorherigen Einstellungen korrekt ausgeführt haben, so sollten nun alle Hebel und Servohörner in Neutralstellung stehen. Die folgenden Schritte befassen sich nun mit dem Einstellen der maximalen Pitchwerte. Sie benötigen eine Pitchlehre (separat erhältlich) um den Pitch ablesen und einstellen zu können. Nullpunkt 1.
  • Seite 12: Einstellung Des Reglers

    EINSTELLEN DES REGLERS ACHTUNG An diesem Punkt ist es nötig den Lipo Akku mit dem Regler zu verbinden. Aus Sicherheitsgründen weisen wir strengstens darauf hin, das Motorritzel vom Hauptzahnrad zu entfernen, so dass der Hauptantrieb nicht versehentlich anlaufen kann. Der Regler (ESC) wurde bereits ab Werk eingestellt. Sie müssen lediglich die Gaswege neu einlernen. Diese Einlernprozedur muss jedesmal ausgeführt werden, wenn Sie einen neuen Sender mit dem Regler benutzen wollen.
  • Seite 13: Einstellen Von Pitch- Und Gaskurven

    EINSTELLEN VON PITCH- UND GASKURVEN Die folgenden Abbildungen von Pitch- und Gaskurven dienen nur zu Ihrer Referenz. Bitte suchen Sie Hilfe bei einem erfahrenen R/C Heli Piloten, falls Sie solche Einstellungen zuvor noch nie ausgeführt haben. Gaskurve Gaskurve Pitchkurve Normal Pitchkurve Normal Pitchkurve...
  • Seite 14: Einstellen Des Blattspurlaufs

    EINSTELLEN DES BLATTSPURLAUFS ACHTUNG Bitte halten Sie IMMER einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern zum Modell ein, während Sie den Blattspurlauf überprüfen Farbiges Klebeband Läuft Spur Benötigt Nachjustierung Farbiges Klebeband Läuft in der Spur Benötigt keine Nachjustierung 1. Kleben Sie auf eine Blattspitze einen Streifen farbiges Klebeband.
  • Seite 15: Gefahrenhinweis Zum Gebrauch Von Li-Pos

    4. Sollten Sie den Akkupack länger ungenutzt lagern wollen, so bringen Sie die Zellen auf 3.8V Spannung. 5. Ein Akkupack darf NIEMALS aufgeschlitzt, durchstoßen oder durchlöchert werden. Weder Thunder Tiger noch der Hersteller/Verkäufer des Akkus übernehmen Haftung wegen Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise und derer, die im Beipackzettel geschrieben stehen. Der Endkunde übernimmt die volle Haftung.
  • Seite 16: Hauptrotorkopf

    HAUPTROTORKOPF Bitte sichern Sie alle gezeigten Schrauben mit einem WARNUNG Tropfen Loctite. Bitte überprüfen Sie vor und nach jedem Flug die Rotorkopf Zentralplatte (PV6319). Sollte diese verformt, rostig oder leicht be- schädigt sein, so ersetzen Sie diese um- gehend. Wir empfehlen diese Platte hin und wieder aus Sicherheitsgründen zu wechseln.
  • Seite 17 HAUPTROTORKOPF ERSATZTEILE Fertige Ansicht...
  • Seite 18: Chassis / Landegestell

    P V 0 0 4 6 P V 0 0 4 6...
  • Seite 19 P V 0 0 4 6 K u g e l l a g e r ( d 8 x D 1 2 x W3 , 5 )
  • Seite 20: Zahnrad / Rotorkopfgestänge

    ZAHNRAD / ROTORKOPFGESTÄNGE Bitte sichern Sie alle gezeigten Schrauben mit einem Tropfen Loctite. Tipp Loctite hinzufügen Leichtgängigkeit sicherstellen Linke und rechte Seite werden identisch montiert...
  • Seite 21: Ersatzteile

    ERSATZTEILE Fertige Ansicht...
  • Seite 22: Heckrotor & Heckeinheit

    HECKROTOR & HECKEINHEIT Bitte sichern Sie alle gezeigten Schrauben mit einem Bitte beachten Sie folgendes Diagramm um Tropfen Loctite. die Lager richtig zu montieren. Sollten diese nicht korrekt eingebaut werden so kann es sehr leicht zu Fehlfunktionen und somit zu un- erwarteten Gefahrensituationen kommen.
  • Seite 23 ( d 6 x D 1 0 x W3 )
  • Seite 24: Servos Und Gestänge

    SERVOS & GESTÄNGE Bitte sichern Sie alle gezeigten Schrauben mit einem Tropfen Loctite. Der Abstand der Kugelköpfe zur Servohornmitte sollte auf beiden Seiten identisch sein Tipp Loctite hinzufügen...
  • Seite 25 ERSATZTEILE Fertige Ansicht...
  • Seite 26: Rotorblätter / Haube / Heckrohr

    ROTORBLÄTTER / HAUBE / HECKROHR Fbl System Empfänger...
  • Seite 27 ERSATZTEILE Fertige Ansicht...
  • Seite 28 SPEZIFIKATIONEN Produktname Artikelnummer Rotorkopftyp Länge Breite Höhe Gewicht (ohne Akku) Hauptrotordurchmesser Heckrotordurchmesser Getriebeübersetzung Hauptrotorblätter Heckrotorblätter Benötigter Akkutyp FEATURES 1. Ab Werk zu 95% vormontiert und eingestellt 2. Hochpräzises ECCPM System mit 140 Grad Anlenkung 3. Vormontierter 1150KV Motor & 90A Reglr für 6S Betrieb 4.

Inhaltsverzeichnis