WASSERPUMPENDICHTUNGSEINZIEHER
(Alex hat mich belehrt! Das Ding heißt eigentlich WasserpumpenEINSCHUB-
werkzeug!)
Das Einziehen der Wasserpumpendichtung ist eine knifflige Angelegenheit.
Üblicherweise verwendet man dafür ein Spezialwerkzeug, obwohl es auch
anders gehen soll. Ich zitiere hier mal aus der Reparaturanleitung von
Alexander Franke:
Zum Einbau kommen dann immer wieder die mahnenden Worte: „ Ja
hast du denn auch das passende Spezialwerkzeug dafür.....Bla,bla,bla".
Dabei hat so ziemlich jeder diese Werkzeuge daheim: Tiefkühler und
Föhn !! Wenn man im Besitz eines Heißluftföhns ist, geht sogar noch
besser. Zum Einpressen erinnere man sich des Nutmutternschlüssels für
die Kupplungsmutter. Einfach das andere (nicht gezahnte Ende) nutzen
und auf die Zahnung einen Holzklotz legen. Vorteile für den Einbau
wären noch, wenn man einen prellfreien Kunststoffhammer besitzt, da
dieser die Wucht ganz und eben ohne Rückfedern auf das Einpressrohr
überträgt und ein passendes Rohr, damit das Mutternwerkzeug keinen
Schaden nimmt. Für alle Fälle kann man sich noch sog. Kältespray
besorgen, wenn man nicht grad zwischen Kühlschrank und Werkstatt
nur 5m Abstand hat. Man lege die Dichtung in den Kühlschrank (min. 1
Tag) und erwärme den Block, bis man ihn nicht mehr berühren kann.
Wenn die Witterung am Einbautag denn noch mitspielt (so bis 5°C) dann
geht die Sache recht flott. Wie in den folgenden Bildern gezeigt, die
Dichtung ansetzten und sofort mit dem eintreiben beginnen, da sich
sonst die Hitze des Blocks auf die Dichtung überträgt und den
gewünschten Effekt zunichte macht. Beim Schlagen peinlichst auf
gleichmäßige Flächenbelastung achten um ein Verkanten des kpl.
Dichtungskörpers
vermeiden.
Wenn man die Sache etwas anders angehen will, weil die Methode von
Alexander Franke doch ein gewisses Geschick verlangt (beim Schlagen
peinlichst auf gleichmäßige Flächenbelastung achten um ein Verkanten des
kpl.
Dichtungskörpers
vermeiden), kann man sich nach der Anleitung von Sascha Dolenec ein
Profiwerkzeug bauen oder bauen lassen. Die Anleitung findet sich unter
http://schrauberparty.guellepumpe.org/html/technik.html
Eine andere Methode ein Einziehwerkzeug zu bauen hat Hans Kamann be-
schrieben. Seine Anleitung gebe ich nachstehend wieder.
und
eine
Deformation
und
eine
Deformation
85
des
Metallkragens
des
Metallkragens
zu
zu