DIE IGNITECH
Wenn die Zünderregerspulen schwächer werden oder ausfallen -das berühmte
Loch zwischen 5000 - 7000 UpM- kann man statt einer neuen Lichtmaschine
auch eine Ignitech SPARKER DC-CDI-P2 einbauen. Hersteller ist die Fa.
http://www.ignitech.cz/en/
Der Einbau erspart den Motorausbau, das Öffnen des Motors usw., da nur die
CDI unter dem Sitz entnommen werden muss und stattdessen die Ignitech
eingesteckt wird. Das ist Plug and Play und funktioniert, wie von unserem
Forumsmitglied Siggi in der Anleitung auf der nächsten Seite beschrieben.
Der Preis einer Ignitech beträgt 153 € bei Einzelbestellung, bei einer Sammel-
bestellung kann er abhängig von der Menge auch erheblich geringer sein
(Stand 03.09.2014). Der Preis eines CDI-Stators liegt um die 130 €.
Es ist jedoch anzumerken, dass auch die eigentliche Lichtmaschine schon ein
paar
Jährchen
auf
dem
Buckel
hat.
Damit
besteht
also
auch
die
Wahrscheinlichkeit, dass der Isolierlack der Wicklungen spröde wird und dann
ein "echter" Lichtmaschinenschaden auftritt. In diesem Fall bietet sich aber
bei vorhandener bzw. vorher schon mal eingebauter Ignitech eine Chance, an
Stelle des CDI Stators (G 47) den Stator der NEC-Lichtmaschine einzubauen.
Damit hat man dann eine um 80 Watt höhere Leistung, was ja auch nicht zu
verachten ist. Zudem ist ein neuer G 8-Stator auch um einiges preiswerter (ca.
20 - 30 €) als ein neuer G 47-Stator.
Bei dem Ersatz des G 47 durch den G 8 werden aber die sogenannten Pickups,
also die halbmondförmigen Signalgeber, weiterhin benötigt. Der Kabelbaum
des alten Stators muss also aufgetrennt werden, damit die entsprechenden
Leitungen entnommen bzw. beibehalten werden können. Zusätzlich muss der
G 8-Stator noch mit einer Masseverbindung versehen werden.
Der Regler muss nicht gewechselt werden.
Einbauanleitung für die IGNITECH
Der Einbau (Verdrahtung) erfolgt gemäß nachstehender, von Siggi erstellter
Grafik:
134