Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda CB 500

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ........................2 AUSSTATTUNG UND BEDIENUNGSELEMENTE ............. 2 Instrumente und Anzeigelampen ..................4 Tageskilometerzähler ......................4 Zündschloß ........................5 Scheinwerferschalter ......................5 Anlasserknopf ........................5 Motorabschalter ........................ 6 Blinkleuchtenschalter ....................... 6 Scheinwerfer-Abblendschalter ..................6 Sitzverriegelung und Sturzhelmhalter ................7 Dokumentenfach .......................
  • Seite 3: Einleitung

    SCHEN DATEN IN DIESER DRUCK- SCHRIFT GRÜNDEN SICH AUF Anordnung der Bedienungselemente DER NEUESTEN PRODUKT-INFOR- MATION, DIE ZUR ZEIT DER DRUCKGENEHMIGUNG ERHÄLT- LICH WAR. FIRMA HONDA MOTOR CO., LTD. BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORAN- KÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN VOR- ZUNEHMEN, OHNE...
  • Seite 4: Instrumente Und Anzeigelampen

    Instrumente und Anzeigelampen Die Instrumente sind gemeinsam über dem Scheinwerfergehäuse angeordnet. Die Anzeigelampen befinden sich in den oberen Lenkstangen- Haltern. Roter Bereich des Drehzahlmessers Während der Motorbeschleunigung darf die Nadel des Drehzahlmessers für kurze Zeit in den roten Bereich ausschlagen. Das Motorrad darf jedoch nicht mit der Nadel im roten Bereich (5) gefahren werden und NIEMALS dann, wenn die Nadel darüber...
  • Seite 5: Zündschloß

    Benutzen Sie den Tageskilometerzähler zur Scheinwerfer, Schlußleuchte, Standlicht und Bestimmung der zurückgelegten Kilometer, Anzeigelampen Instrumente der dazu benötigten genauen Zeit usw. eingeschaltet. Stellen Sie ihn durch Drehen des Knopfes (10) auf Null zurück. Standlicht, Schlußleuchte Anzeigelampen Instrumente eingeschaltet. Zündschloß Roter Punkt: Scheinwerfer, Schlußleuchte, Standlicht und Das Zündschloß...
  • Seite 6: Motorabschalter

    Scheinwerfer- Motorabschalter Abblendschalter Ihr Motorrad ist mit einem Motorabschalter (2) ausgerüstet. In der Stellung „OFF“ (Aus) Stellen Scheinwerfer- ist der Zündkreis geöffnet. Stellen Sie den Abblendschalter (1) auf „Lo“ für Abblendlicht Schalter normalerweise auf die Stellung und auf „Hi“ für Fernlicht. Hupe/ „RUN“...
  • Seite 7: Sitzverriegelung Und Sturzhelmhalter

    Sitzverriegelung und Sturzhelmhalter Zum Aufschliessen der Sitzverriegelung (1) auf der rechten Seite unter dem Fahrersitz wird Zündschlüssel benutzt. Zündschlüssel ins Schloss stecken und 90 Grad nach links drehen. Die Sturzhelmhalter (2) sind unter dem Sitz angebracht. Lenkerschloß Das Motorrad ist mit einem Lenkerschloß (1) ausgestattet, das sich an der Lenksäule unter dem Scheinwerfergehäuse befindet.
  • Seite 8: Hinterrad-Stoßdämpfer

    Benzin und Öl Hinterrad-Stoßdämpfer Benzineinfüllverschluß Jeder Hinterrad-Stoßdämpfer (1) kann in fünf Der Benzintank hat ein Fassungsvermögen Positionen für unterschiedliche Straßen- von 14 Liter einschließlich 5 Liter Reserve. oder Fahrbedingungen eingestellt werden. Um den Tank zu öffnen, drücken Sie den Position I ist die normale Einstellung. Position Tankdeckel (1) nieder und öffnen den I eignet sich für leichte Lasten und gute Verschluß.
  • Seite 9: Benzinhahn

    Benzinhahn Motoröl Der Benzinhahn (1) befindet sich auf der Gutes Motoröl hat viele wünschenswerte linken Seite unter dem Benzintank. Die Qualitäten. Verwenden Sie nur erstklassiges Benzinzufuhr ist unterbrochen, wenn sich Motoröl mit hoher Detergentwirkung, auf der Benzinhahn in der Stellung „OFF“ (Aus) dessen Büchse vermerkt ist, daß...
  • Seite 10: Überrüfung Vor Dem Fahren

    Außentemperatur Ihres Fahrgebietes ungenügender Schmierung oder sonstiger angepaßt sein. Die folgende Tabelle soll Strapazen überprüfen. Ihnen bei der Wahl der geeignetsten Qualität und Viskosität des Motoröls je nach den Anlassen des Motors saisonbedingten Temperaturverhältnissen ZUR BEACHTUNG: behilflich sein. Die elektrische Anlage ist so konzipiert, daß Ein API-SE-Qualitätsöl mit einer Viskosität der Motor nicht elektrisch angelassen von 10W-40 kann ganzjährig verwendet...
  • Seite 11: Einfahren

    Kilometerstand 1.000 km und 1.600 km. Drehen Sie den Motor nicht höher als 7.000 U/min. Fahren Sie häufig mit verschiedenen Geschwindigkeiten und drehen Sie den Gasdrehgriff nur für kurze Spurts ganz auf. 3. Versuchen Sie niemals, den Motor bei niedriger Drehzahl Vollgas hochzudrehen.
  • Seite 12: Wartung

    5. Stimmen Sie Gas und Bremsen die Ölablaßschraube (4). Entfernen Sie gegenseitig ab, um die Geschwindigkeit ebenfalls die Ölfilterschraube (5) und den einwandfrei zu verringern. Filtereinsatz. 6, Vorder- und Hinterradbremsen sollten gleichzeitig und mit einer solchen Kraft betätigt werden, daß die Räder nicht blockiert werden, da sonst die Bremswirkung stark reduziert wird und Sie eventuell die Kontrolle über das Motorrad verlieren...
  • Seite 13: Zündkerzen

    den Sie dann einige Minuten lang laufen 1. Deckel abnehmen. 2. Die Unterbrecherkontakte (1) mit dem Finger lassen sollten; stellen Sie ihn dann ab und öffnen und danach überprüfen. Sind sie verschmutzt überprüfen Sie den Ölstand nochmals. Falls und eingebrannt, müssen sie ausgewechselt und die erforderlich, füllen Sie Öl nach.
  • Seite 14: Ventilspiel

    Drehung) und richten Sie die „F“-Markierung 2,3- Benzinhahngehäuse und entfernen Sie den Zylinder) auf den Indexstrich (1) aus. Nehmen Sie Benzintank. die Überprüfung und Einstellung genauso vor, wie 2. Entfernen Sie den Unterbrecherkontaktdeckel und in Abschnitt „2“ beschrieben. acht Abschlußkappen Über prüfen nochmals Ventilstößeleinstellungsöffnungen, (1).
  • Seite 15: Reinigen Des Luftfilters

    Reinigen des Luftfilters 1. Klappen Sie den Sitzbank nach oben und entfernen Sie den Werkzeugkasten zusammen mit dem Luftfilterdeckel. 2. Heben Sie die Luftfiltereinsatz-Halteklammer (2) heraus. Entfernen Sie den Luftfiltereinsatz (3). 3. Reinigen Sie den Einsatz durch Abklopfen, vorsichtiges Abbürsten mit einer weichen Bürste sowie durch Ausblasen von der Innenseite her.
  • Seite 16: Einstellung Des Vergasers

    die nachstehend beschriebene Weise durchgeführt werden. Einstellung des Vergasers 1. Lassen Sie den Motor an und warten Sie, bis er sich auf normale Betriebstemperatur erwärmt hat. 2. Stellen Sie die Drehzahl des Motors im Leerlauf durch entsprechendes Drehen Anschlagschraube (1) auf 1000 U/min. ein. Durch Drehen der Anschlagschraube in Richtung (A) wird die Drehzahl erhöht und durch Drehen in Richtung (B) verringert.
  • Seite 17: Antriebskette

    Antriebskette Einstellung der Antriebskette: Die Kettenspannung muss monatlich überprüft werden; hierbei vergesse man nicht, die Kette auf eventuelle Beschädigung oder Verschleiß infolge ungenügender Schmierung zu kontrollieren. 1 Motorrad auf dem Mittelständer aufbocken. Überprüfen Sie das Spiel (Durchhang) der Kette in dieser Stellung.
  • Seite 18: Vorderradbremsen

    Bremsbeläge auf Abnutzungserscheinungen überprüfen. Falls die Bremsbeläge nicht übermäßig abgenutzt sind, wird durch Absinken des Pegels gewöhnlich ein Auslaufen der Bremsflüssigkeit angezeigt. Setzen Sie sich mit Ihrem Honda-Händler in Verbindung. Hinterradbremse Einstellung der Hinterradbremse: Mit Hilfe des Arretierbolzens (1) kann die Pedalhöhe einregulier t werden.
  • Seite 19: Abnutzungsanzeiger

    1. Überprüfen Sie den Aufbau der vorderen Gabel, indem Sie die Vorderradbremse anziehen und die Gabel kräftig nach oben und unten drücken. Die Federwirkung solllte gleichmäßig sein und kein Öl darf auslaufen. 2. Lager der hinteren Schwinge - diese können überprüft werden, indem Sie kräftig gegen die Seite des Hinterrades drücken, während das Motorrad auf dem Mittelständer aufgebockt ist;...
  • Seite 20: Ausbau Des Hinterrades

    5. Lösen Sie die Gegenmuttern (7) und Ketten- Einstellschrauben (8) und drehen Sie die Ketten- EinsteIlvorrichtungen (9) nach unten. Entfernen Sie die Schrauben (10) und die Endkappen. 6. Heben Sie die Kette vom Kettenrad ab und ziehen Sie dann das Rad nach rückwärts ganz aus der hinteren Gabel heraus.
  • Seite 21: Pflege Der Batterie

    Sicherungen 15A, 7A und 5A. Falls die Sicherungen öfters durchbrennen; wird dadurch meistens ein Kurzschluss oder eine Überlastung in der elektrischen Anlage angezeigt. Setzen Sie sich in diesem Falle mit Ihrem Honda-Händler in Verbindung. WARNUNG: Verwenden Sie niemals eine Sicherung, deren...
  • Seite 22: Pflege Der Reifen

    Pflege der Reifen Werkzeugsatz Richtiger Reifendruck garantiert beste Straßenlage, folgenden Werkzeuge gehören guten Fahrkomfort und lange Lebensdauer der Werkzeugsatz: Reifen: 10 x 12 Gabelschlüssel Zündkerzenschlüssel Reifendruck der kalten Reifen 14 x 17 Gabelschlüssel Zapfenschlüssel für Nur Fahrer (kg/cm’) Vorne: 1,8 Hinten: 2,0 Zweilochmuttern Fahrer und ein Beifahrer (kg/cm’) Vorne: 2,0 Hinten: Zange Werkzeugtasche...
  • Seite 23 WARTUNGSTABELLE Diese Wartungstabelle beruht auf durchschnittliche Fahrbedingungen. Falls das Motorrad einer besonders harten Beanspruchung ausgesetzt wird, oder in übermassig staubigem Gelände gefahren wird, so sind die nachfolgend vermerkten War tungsintervalle dementsprechend zu verkürzen. ANFÄNGLICHES WARTUNGSINTERVALL NORMALE WARTUNGSINTERVALLE MOTORÖL Olwechsel durchführen. ÖLFILTERELEMENT Ersetzen ÖLFILTERSIEB...
  • Seite 24 31) Falls die Maschine in staubigem Gelände gefahren wird, so ist das Wartungsintervall entsprechend zu verkürzen. Die mit einem Sternchen (*) markierten Wartungsarbeiten sollten von einem bevollmächtigten Honda Händler durch geführt werden, insofern der Besitzer nicht über die erforderlichen Werkzeuge oder technische Erfahrung verfügt.

Inhaltsverzeichnis