Einfache Wartungs- und Servicetätigkeiten
Allgemeines zum Keilriemen
Die Lauffläche des Antriebs- bzw. Keilrippen-Riemens ist vom Hersteller gummibeflockt.
Damit wird erreicht, daß während der ersten 500 - 1000 Fahrkilometer eine optimale Anpassung der
Riemen - Keilrippen an die Rillen der Antriebsachse erfolgen kann.
Während dieser Anpassungsphase verliert der Riemen überschüssige Gummiflocken, die als schwarze
Gummistaub-Ablagerungen in Erscheinung treten. Diese können mit einem kleinen Pinsel oder dem Staub-
sauger entfernt werden.
Der Keilriemen ist relativ leicht zu wechseln und diese Wartung kann von handwerklich geschickten Perso-
nen selbst ausgeführt werden.
Sollte es Probleme bei der Ersatzbeschaffung eines
direkt beim Hersteller,
Keilriemen erneuern
Benötigtes Werkzeug :
1
M 12 Sechskant-, oder Inbusschraube ( handelsüblich )
und passenden Gabel- oder Inbusschlüssel
1
Kreuzschlitz-Schraubendreher
1
Inbusschlüssel 6mm
Zum Wechseln des Keilriemens gehen Sie wie folgt vor :
Vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt den Netzstecker ziehen !
Achten Sie bei der Arbeit darauf die im Inneren liegenden Teile Ihres
beschädigen.
Für Störungen oder Schäden, die durch mangelnde Vorsicht während des
Wechselns des Keilriemens entstehen, haftet der Hersteller,
1.
Schutzkappe ( 1 ) von Achszentrum entfernen.
2.
Pedalbefestigungsschraube ( 2 ) herausschrauben.
( Inbusschlüssel 6mm )
3.
In das Gewinde des Pedalzentrums eine passende
handelsübliche M 12 Sechskant- oder Inbusschrau-
be eindrehen und solange drehen, bis sich das Pe-
dal von der Achswelle löst ( siehe kleines Bild ).
4.
Pedal dabei festhalten und abnehmen.
5.
7 Befestigungsschrauben ( 3 ) an der Seiten-
verkleidung / rechts ( S.r ) herausschrauben.
6.
Seitenverkleidung vorsichtig abnehmen.
7.
Keilriemen durch Drücken am Riemenspannrad ( 6 )
entgegen der Federspannung entspannen und von der
Riemensscheibe ( 7 ) und Antriebswelle ( 8 ) ziehen.
8.
Die Lauffläche der Riemenscheibe und der Antriebswelle
sollte vor dem Aufziehen eines neuen Keilriemens ge-
reinigt und mit Spiritus entfettet werden.
Das Aufziehen des neuen Rippenkeilriemens und die
Montage erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge wie
der beschriebene Riemenausbau.
Wartung
Fa. daum electronic gmbh,
ergo_bike-
Keilrippenriemens geben, kann dieser auch
bestellt werden.
Fa.daum electronic gmbh,
1
2
rechts
M 12
Zugfeder
Spann-
hebel
W
ergo_bike
nicht zu
3
3
3
8
6
nicht !
S.r
7
W 2
W 2