Tuch zu trocknen. Die Oberfläche ist nicht mit ätzenden oder starken Chemikalien zu berühren. Das maximale Benutzergewicht beträgt 120kg. Die daum electronic gmbh gibt für den Privatgebrauch 24 Monate Garantie, bei gewerblicher Nutzung drei Monate. Bei unsachgemäßer Handhabung wird die Garantie hinfällig.
Inbetriebnahme Beim Einschalten des Geräts erscheint auf dem Bildschirm ein "d" und eine Melodie ist zu hören. On / Off On / Off- Schalter befindet sich an der Rückseite des Geräts. watt Es erscheint im Anschluss das zuletzt benutzte Programm. Bei der Erstbenutzung das manuelle Programm.
Cockpitanzeige Am Grafikdisplay werden die Programme angezeigt. Die Belastung (Watt) ist an der linken Leiste ablesbar. Unten ist die Zeit aufgetragen. In Pulsprogrammen werden z. B. 100 Pulsschläge pro Minute bei 200 Watt und 200 Pulsschläge pro Minute bei 400 Watt angezeigt. Hinweis: Änderungen der Abbildungen vorbehalten! watt Die Pulsanzeige zeigt den Puls und den Benutzer (1-4) an.
Menübenutzung und Sprachwahl menu Zum Menü und vom Menü weg kommen Sie info fitne s mit der menu-Taste. Mit der Funktions-Taste kommt man im Menü einen Schritt zurück. Wenn Sie die info-Taste während des Trainings betätigen, werden aktuelle Trainings- und Programmdaten angezeigt. Durch Drehen des Steuerknopfes können Sie im Menu hoch- und runtergehen.
Einstellungen Personendaten menu menu "Personendaten" "Einstellungen" Steuerknopf Taste Steuerknopf auswählen auswählen drücken drücken drücken (drehen) (drehen) 1 8 8 Wenn man die Personendaten ändern möchte, muss man immer darauf achten, welcher Benutzer gerade gewählt ist. Dies ist immer an der Pulsanzeige ablesbar. (Benutzer wählen vgl. S. 4) Pulsanzeige Eingeben und Speichern der Körperdaten durch Drehen und Drücken des Steuerknopfes Geburtsdatum...
Einstellungen Gerätedaten menu menu "Gerätedaten" "Einstellungen" Taste auswählen Steuerknopf Steuerknopf auswählen drücken drücken (drehen) drücken (drehen) Gerätedaten Datum eingeben Datum Uhrzeit 1. Geben Sie den Tag durch Drehen und Drücken des Steuerknopfes ein. Kontrast 2. Geben Sie den Monat durch Drehen und Drücken des Steuerknopfes ein. Sprache 3.
Pulsüberwachung Es ist wichtig, den Puls während des Trainings zu beobachten und ihn nicht zu überbelasten! Gesund- heits- Beispiel Piepton gefahr! für Lebensalter/ 50 Jahre 100% Alarm-Bereich Pulsfrequenz über 171 GefahrBereich Pulsfrequenz 145 - 170 Pulsfrequenz 128 - 144 Aerober Bereich Pulsfrequenz 102 - 127 Anzeige auf Pulsdisplay...
Trainieren Watt : Sie können ein drehzahlunabhängiges Programm selbst erstellen. Eigene Prog Pulsprogramme : Hier können Sie selbst ein Programm entwickeln, bei dem sie individuell ihren Watt gewünschten Pulsverlauf eingeben. Puls Geschwindigkeit : Erstellen Sie ein geschwindigkeitsgesteuertes Programm. Trainieren Sie Geschwindigkeit langsamer als der Sollwert, verringert sich die Belastung.
Seite 12
Trainieren WATT Programm 9 The Alpes 23 Min. für trainierte Personen 50 min WATT Programm 10 Matterhorn 30 Min. für trainierte Personen 50 min WATT Programm 11 Mount Everest 40 Min. für trainierte Personen 50 min WATT Programm 12 Active Profi Lady 25 Min.
Seite 13
Trainieren Laufspiel "Leistungssport" Programm 20 WATT Laufspiel "Leistungssport", 70 min anspruchvolles Training für den Leistungssport Dieses Programm eignet sich zur Festigung der Ausdauerleistung, um die Kraft / Kraftausdauer zu trainieren und die Lactattoleranz zu verbessern. Laufspiel "Hochleistungssport" Programm 21 WATT Laufspiel "Hochleistungssport", 84 min sehr anspruchvolles Training für den Hochleistungssport...
Seite 14
Trainieren Programm 31 PULS langes Grundlagen-Ausdauerprogramm ( 60 min / niedriges Hf-Niveau ) 60 Min. / max. 140 Schl. / min. Ausdauer-Training für Damen und Herren mit Trainingserfahrung Programm 32 PULS Grundlagenausdauerprogramm mit Belastungsspitzen 50 Min. / max. 160 Schl. / min. anspruchvolles Ausdauer-Training für Damen und Herren mit Trainingserfahrung Programm 33...
Trainieren Wie man eigene Programme erstellt Eigene prog Jeder Benutzer kann für sich selber je ein Watt-, Puls- und Geschwindigkeitsprogramm erstellen. Watt Die Benutzer 1-3 können Programme mit einer Länge von bis zu 60 Minuten erstellen, der Puls Benutzer 4 sogar 240 Minuten. Wählen Sie zuerst, welche Art Programm Sie erstellen Geschwindigkeit möchten.
Trainieren Anzeigenbeispiel für Trainingsdaten Aktuell Trainingsdaten Aktuell Ø-kmh 23,0 Sie sehen die Trainingsdaten des gewählten Benutzers: Max-kmh 31,0 Trainingsdaten Trainingswerte des letzten Trainings Zeit 56,4 Aktuell Werte aller Trainingseinheiten zusammen Distanz 18,0 Gesamt über 60 Tage und über 1 Jahr Gewicht Zurück über 60 Tage und über 1 Jahr...
Conconi-Test Beschreibung Der Conconi - Test / E Der Conconi-Test wurde ursprünglich für das Laufen zur Steuerung der Trainingsintensität und Fest- legung der Leistungsfähigkeit entwickelt. Dieser Test baut auf der Tatsache auf, dass die Herzfrequenz mit der Belastung linear steigt. Dies geschieht jedoch nur bis zu einer bestimmten Herzfrequenz und Belastung.
Conconi-Test Beschreibung Auswertung des Conconi-Tests Wenn die Herzfrequenzen richtig in das Protokoll eingetragen wurden, kann die graphische Auswertung des Conconi-Tests erfolgen. Hierzu legt man, wie in der nachfolgenden Abbildung 1 dargestellt, ein Ko- ordinatensystem an. Die untere Achse ( X-Achse ) stellt die Leistung in Watt, beginnend mit dem niedrig- sten Wattwert des jeweiligen Tests, dar.
Conconi-Test Kompensationstraining Der Rekompensations-Bereich liegt unterhalb von 70 Prozent. In unserem Beispiel wären dies weni- ger als 127 Schl./min.. Training in diesem Bereich dient der aktiven Erholung. GA 1 - Training Der GA 1 - Bereich liegt bei 70 bis 80 Prozent. In unserem Beispiel also bei 127 bis 145 Schl./min. Mit dem Training in diesem Trainingsbereich werden die Grundlagen, die Basis der Leistungsfähig- keit gelegt.
Coaching Herz-/Kreislauftraining Was ist Coaching? Konditionstraining Muskelaufbau Gewichts-/Fettreduzierung Hinter dem Begriff verbirgt sich ein intelligentes Trainingsprogramm, welches vier unterschiedliche Trainingsziele ( siehe Grafik oben ) anbietet. Aus Lebensalter, Geschlecht, Zeitbudget und einem Fitnesstest werden eigenständig optimale Trainingsvorgaben errechnet und überwacht. Durch regelmäßige, automatische Kontrolle der Trainingsergebnisse werden die errechneten Trainingsvorgaben laufend aktualisiert.
Coaching Persönliche Leistungseinstufung Vor dem Training mit Coaching ist eine persönliche Einstufung des eigenen Leistungsvermögens erforderlich. Die folgenden Angaben sollten hierbei als Orientierungshilfe dienen: Anfänger: Die Trainingsperson hat keinerlei Trainingserfahrung oder betreibt Sport nur gelegentlich und sehr unregelmäßig. Dies gilt auch für solche Personen, die als Freizeitsportler eine längere Trainingspause (z.B.
Coaching Trainingsplan/Trainingseinheit anzeigen Trainingseinheit laufen menu menu Steuerknopf Taste "Trainieren" "Coaching" drücken drücken auswählen auswählen (drehen) (drehen) In der ersten Trainingswoche ( KW37 ) wurde das Trainingsprogramm (der Eingangstest) gelaufenn, womit diese KW zu 100% erfüllt ist. I n der aktuellen KW38 sind bereits 33% des Wochentrainings absolviert.
Coaching Trainingsablauf Coaching kann die Trainingsperson nur dann zum gewünschten Trainingsziel führen, wenn die vorgegebenen Trainingseinheiten konsequent trainiert werden. Dies sollte der Normalfall sein! Für den Fall, dass wegen Krankheit, Urlaub oder sonstigen Gründen vom durch Coaching vorgegebenen Trainingsplan abgewichen werden muss, bietet Coching Möglichkeiten zur Trainingsanpassung. Eine Trainingseinheit (TE ) wird nicht vollständig gelaufen Dies bewirkt, dass beim nächsten Aufruf der Coaching-Funktion,...
Coaching Coaching-Programm um 2 Wochen zurückstufen Anzeige Nr. 6 drücken bis KW x (bestätigen) zurück drehen KW x z.B. Zurück KW39 drücken es erscheint automatisch die Meldung Rückstufung bestätigen (bestätigen) Abfrage zur Rückstufung drücken (bestätigen) Mittels Steuerknopf kann die niedrigere Ziel-Woche für die Rückstufung eingestellt fehlende Trainingseinheiten werden.
Coaching Rückstufungen Coaching-Programm weiter zurückstufen als mindestens empfohlen ( weiter zurückstufen als vorgegeben ) drücken drücken (bestätigen) (bestätigen) bis KW x zurück drehen Zurück z.B. KW 38 es erscheint automatisch die Meldung Abfrage zur Rückstufung Erfolgt bei einem Trainingsausfall eine Rückstufung auf eine KW mit teilweise gelaufenen Trainingseinheiten ( z.B.
Seite 29
Coaching Empfehlungen zur Rückstufung bei Trainingsausfall: Für Trainingsanfänger oder weniger aktive Sportler wird empfohlen, sich im Fall einer Rückstufung nach einem längeren Trainingsausfall eher weiter zurückzustufen, als vom Programm selbst vorge- geben. Der Trainingsverlust ist dennoch sehr gering und schnell wieder aufgeholt. Eine austrainierte Person kann dagegen den Ausfall auch durch eine geringere Rückstufung über- brücken und einen Ausgleich herbeiführen.
Coaching Wie belastet Coaching Trainingsart = Herz-Kreislauftraining: (bei 3 gewählten Trainingseinheiten pro Woche) Diese Trainingsart belastet vorsichtig und führt zu einer gesunden Steigerung des Herz- Kreislaufsystems. 1. Einheit: bei niedriger Herzfrequenz 20 min. trainieren. 2. Einheit: Festprogramm Nr. 6 über 19 min.
Seite 31
Coaching Muskelaufbau (Beispiel bei 6 Trainingseinheiten in der Woche) Diese Trainingsart führt zu Fitness und Ausdauer. Neben Ausdauereinheiten werden auch Trainingseinheiten mit niedrigeren Tretfrequenz (60 Umdrehungen in der Minute) angeboten. Dies fördert zuverlässig die Steige- rung von Kraft und Kraftausdauer sowie einen gezielten und proportionierten Muskelaufbau. 1.
Sie können diese Daten in unserer Homepage www.daum-electronic.de, unter der Rubrik "Team Award" direkt eingeben (einfachste Möglichkeit), uns eine e-mail an "TeamAward@daum-electronic.de" senden, uns ein Fax an ++49 / (0) 911 753714 übermitteln daum electronic GmbH, oder an Abteilung Team Award Flugplatzstr. 100, D-90768 Fürth schreiben.
Die Relax - Funktion Die Relax-Funktion Die Relaxfunktion ist ein Biofeedback-Verfahren , das über den elektrischen Hautwiderstand gemessen wird. Die er- mittelten Werte werden durch optische und akustische Signale mitgeteilt. Demzufolge ist Biofeedback die erkennbare Umsetzung von physiologischen Vorgängen in unserem Körper, die wir mit unseren Sinnesorganen kaum oder überhaupt nicht wahrnehmen können.
Transport und Lagerung Transport Da das Gerät Rollen am hinteren Standfu hat, kann man es leicht bewegen. ß Am linken vorderen Längsholm befindet sich ein Griff, den man nach lösen der zuge- hörigen Halteschraube herausziehen kann. An diesem lässt sich das Gerät anheben und fortbewegen (siehe Abbildung).
Technische Daten EG - Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Lyps-Ergometer Produkt: Modell: ergo_lyps 8080 TRS pro 9055282 Artikelnummer: allen anwendbaren Anforderungen der folgenden Richtlinien entspricht: EMV-Richtlinie 2004/108/EG EMV Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Angewandte Normen: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für stationäre Trainingsgeräte EN 957-1:2005 Medizinische elektrische Geräte Teil 1-2: Allgemeine Festlegungen für die...
Glossar Aerober Bereich Die Phase des Trainings, bei der die Belastung der Muskulatur gerade so groß ist, dass diese ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und es nicht zur Akkumulation von Milchsäure ( Muskelkater ) kommt. Auch Aerobic nutzt den aeroben Bereich. Body-Mass-Index ( Index der Körpermaße ) Bio-Feedback Akustische und / oder optische Rückkoppelung von Lebensvorgängen und -zuständen im Körper.
Sollte eine Fehlerursache nicht erkannt werden, ist der Fachhändler, bei dem das Gerät gekauft wurde, zu kontaktie- ren oder die Ruf-Nr. der Zentrale bei Fa. daum electronic gmbh (++49 / (0) 911 / 97 536 - 0 ) anzurufen. Wir benötigen folgende Informationen: Die Geräte Nr.
Einheit auszutauschen. Die Bremseinheit bestehend, aus Schwungscheibe, Transformator, Riemenspannein- richtung und Montageplatte, ist nur mit drei Schrauben befestigt. Eine Austausch-Baugruppe kann über Fa. daum electronic GmbH bestellt werden. Diese kann vom Fach- händler oder Fahrradmechaniker ohne nachfolgende Justierung relativ einfach gegen die defekte Bremseinheit getauscht werden.
Sollten Sie sich selbst nähere Informationen über Ihr Produkt beschaffen wollen, so können Sie unsere Service- und Reparaturhinweise im Internet ( www.daum-electronic.de ) nachlesen. Sie können aber auch unsere Zentrale bei Fa. daum electronic gmbh ( ++49 / (0) 911 / 97 536 - 0 ) anrufen. daum electronic gmbh, Fürth...
Ohjelmien suunnittelu pohjat Kopiervorlagen - Anlage zu Individualprogramm Diese Kopiervorlagen dienen zur Vorüberlegung der Watt- Individualprogramme WATT WATT WATT Diese Kopiervorlagen dienen zur Vorüberlegung der Puls-Individualprogramme. Puls Puls...
Kopiervorlagen - Anhang Individualprogramme Syke Diese Kopiervorlagen dienen zur Vorüberlegung der Geschwindigkeits-Individualprogramme. km/h km/h km/h...
Montage und Wartung ergo_lyps Aufstellhinweise Allgemeines sollte auf ebenem Boden aufgestellt werden. Für Schäden am Fußboden ergo_lyps haftet der Hersteller nicht. Es wird deshalb dringend empfohlen, das Gerät auf einer schüt- zenden Unterlage zu benutzen. Es ist nicht für den Betrieb in Feuchträumen gebaut. Am könnte sich Rost bil- ergo_lyps den, der Geräteteile schädigt und Betriebsfunktionen sowie die Betriebssicherheit stört.
Verpackungsinhalt Das ergo_lyps lässt sich leicht und schnell zu zweit aufbauen. Kleinteile Box Das Gerät: ergo_lyps Grundgestell mit Antriebsaggregat 1 Cockpitständer mit montiert. Cockpit u. U-Bügel 2 Gerätefüße 2 Pendelstangen / rechts u. links 2 obere Griffstücke incl. Ummantelung u. Kappen 2 Fußschienen / rechts u.
Cockpit anbringen Die Kabel X und Y an der Steckerverbindung verknüpfen. Anschließend das Cockpit aufstecken. Dabei ist darauf zu achten, dass die Kabel nicht eingeklemmt oder sogar abgetrennt werden. Dieser Montageschritt ist einfacher, wenn man zu zweit arbeitet, da die Cockpitstange ein hohes Gewicht hat. D / 3x C / 3x Die Schrauben mit den Unterlegscheiben einsetzen,...
Pendelstange anbringen K / 2x C / 2x E / 2x Die Gelenkzapfen rechts und links am Cockpitständer festschrauben. Vorsicht! Die Pendelstange müssen richtig herum montiert werden (vgl. Bild). Gewölbte Federscheibe, Pendelstange und Unterlegscheibe mit Schraube an Cockpitstange zunächst nur lose anschrauben. Fußschiene anbringen (vorne) Fußschiene und Pendelstange mit D / 4x...
Fußschiene anbringen (hinten) Gewölbte Federscheiben auf K / 2x E / 4x C / 4x die Lagerzapfen aufstecken. Links- / L Rechts- / R Lagerzapfen- Gewinde Kurbelarm Rechte beachten!! Fußschiene Lagerzapfen in Lagerböcke stecken, hierbei auf die L-/R-Kennzeichnung an der Stirnseite der Lagerzapfen achten.
Flaschenhalterung anschrauben Flaschenhalter mit beigefügten Schrauben an Cockpitständer anschrauben Befestigung der Gelenkabdeckungen Nach diesen Montageschritten ist es erstmals möglich, den Bewegungsablauf des Ellipsentrainers von Hand zu testen und die richtige Ausrichtung der einzelnen Teile zueinander zu beurteilen. Sind keine sichtbaren Ungenauigkeiten und auch keine auffälligen Schleif- oder Quietschgeräusche erkennbar, sind alle Gelenk- und Befestigungsschrauben incl.
Ändern der Kurbelgelenkposition Die Höhe der Fußschiene und somit der Radius des Trittkreises lässt sich durch Verstellen des Kurbelgelenks verändern. Die Abdeckkappe der gewünschten Kurbelposition abnehmen. Die Gelenkzapfen durch Drehen nach hinten herausnehmen. Daraufhin an neuer Position anbringen und nach vorne drehen. Die Abdeckungen wieder aufsetzen.
Einfache Service- und Wartungshinweise Allgemeines Alle 500 gefahrenen km muss kontrolliert werden, ob sämtliche Schrauben noch fest angezogen sind. Bei Bedarf unbedingt nachziehen. Schweiß auf Cockpit und Rahmen muss nach jedem Training entfernt werden um die Lackierung vor Rost- schäden zu schützen. Rostbildung auf Grund von Schweiß fällt nicht unter die Garantieregelung. Die Oberfläche des Geräts wird mit einem weichen Tuch, das mit Wasser angefeuchtet wurde, gereinigt.
Cockpit tauschen / Batterie wechseln Benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubendreher / Klinge 1 x 70 mm Cockpitoberteil Netzstecker ziehen! ( zur persönlichen Sicherheit und zum Schutz der empfindlichen Cockpit-Elektronik ) Cockpitunterteil 2. Das Cockpitoberteil ist mit 4 Stück Kreuzschlitzschrauben ( A, B, C, D ) mit dem Cockpitunterteil verschraubt.
Diese befindet sich auf dem Leistungsschild, das sich vorne links auf dem unteren Rahmen- längsträger befindet. Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil ergo_lyps 8080 TRS pro ergo_lyps 8080 TRS pro Bestell-Nr. Bestell-Nr. Korpus komplett M80 55 282 A 00 37 510...
Seite 60
Fax. ++49 / (0) 911 / 75 37 14 www.daum-electronic.de daum electronic; Vervielfältigung oder Verwendung ergo lyps der Inhalte , auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung 8080 pro der Firma daum electronic gmbH nicht zulässig. Best. Nr. 90 55 282...