Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzstart; Vorbereitung - Korg X50 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehen wir uns zunächst an, wie man sofort etwas aus diesem Instrument herauskitzelt.
Hier wird erklärt, wie man den X50 aufstellt und anschließt, Sounds wählt, bestimmte Klangas-
pekte verbiegt und sich die Demo-Songs anhört.
Nach Durcharbeiten dieses „Blitzstarts" sollten Sie sich aber auch die übrigen Kapitel dieses
Buches durchlesen.

Vorbereitung

Schalten Sie alle (!) Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. Andernfalls können Sie
die Lautsprecher, den X50 oder die anderen Geräte beschädigen bzw. Betriebsstörungen
verursachen. Seien Sie also vorsichtig.
1. Schließen Sie das beiliegende AC-Netzteil an.
Verwenden Sie ausschließlich das zum
Lieferumfang der X50 gehörige Netzteil.
Gebrauchen Sie niemals ein anderes
Netzteil.
2. Verbinden Sie den X50 mit der Abhöre.
Verwenden Sie herkömmliche 1/4"-Klin-
kenkabel zum Anschließen der Buchsen
(MAIN OUTPUT) L/MONO und R des
X50 an ein Mischpult, Aktivboxen oder
ein Aufnahmegerät.
Wenn Sie lieber einen Kopfhörer verwen-
den, müssen Sie ihn an die Kopfhörer-
buchse vorne links am X50 anschließen.
Jene Buchse gibt immer dasselbe Signal
aus wie die Buchsen (MAIN OUTPUT) L/MONO und R.
Anschließen der Audiogeräte
Stellen Sie den
[VOLUME]-Fader ein
Kopfhörer
PHONES

Blitzstart

Anschließen des Netzteils
4 Kabelhaken
An eine Steckdose
anschließen
Aktivboxen
INPUT
INPUT
L/MONO
R
Netzteil
Achten Sie beim
Wickeln des Kabels um
den Haken darauf, dass
2
diese Partie nicht zu
stark verbogen wird.
3 Netzkabel
Netzschalter
1 Anschluss für das
Netzkabel
Netzschalter
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis