Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisieren Des Arpeggiators; Synchronisation Zu Einem Externen Sequenzer Im Program-, Combination- Oder Multi-Modus - Korg X50 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arpeggiator-Parameter
Synchronisieren des
Arpeggiators
Wann der Arpeggiator einsetzt, kann mit dem
„Key Sync."-Kästchen eingestellt werden.
Wenn es markiert ist, verwendet der Arpeggiator
das Timing der zuerst gedrückten Taste so lange,
bis Sie alle Tasten wieder freigeben.
Wenn das Kästchen nicht markiert ist, läuft der
Arpeggiator zum internen oder einem externen
MIDI-Takt synchron.
Hier wird erläutert, wie der Arpeggiator synchro-
nisiert wird, wenn dieses „Key Sync."-Kästchen
nicht markiert ist. (Die Synchronisation mit MIDI-
„Start"-Befehlen bildet in dieser Hinsicht jedoch
eine Ausnahme.)
Synchronisation von Arpeggiator 'A'
und 'B'
Im Combination- und Multi-Modus können zwei
Arpeggiators gleichzeitig verwendet werden.
Wenn aber nur ein Arpeggiator spielt (während
sein „Key Sync."-Kästchen nicht markiert ist),
läuft der zweite Arpeggiator mit dem „ (Tempo)"-
Wert synchron, den der bereits aktive Arpeggiator
verwendet, sobald man den zweiten startet.
Anmerkung: Wenn „Key Sync." markiert ist, laufen
Arpeggiator A und B relativ unabhängig vonein-
ander.
Synchronisation zu einem externen
Sequenzer im Program-, Combina-
tion- oder Multi-Modus
Wenn der X50 als Master fungiert
Wenn „ (Tempo)" auf „INT" gestellt wurde, ver-
wendet der Arpeggiator den intern generierten
Zeittakt.
Mit „ (Tempo)"= INT ist gemeint, dass der „MIDI
Clock"-Parameter (GLOBAL 1: MIDI) die Einstel-
lung „Internal" verwendet. „INT" wird außerdem
verwendet, wenn Sie als Synchronisationsverfah-
ren „Auto" gewählt haben und keinen externen
MIDI-Zeittakt zum Instrument übertragen.
Wenn der X50 als Slave fungiert
Wenn die „ (Tempo)"-Einstellung „EXT" lautet,
synchronisiert sich der Arpeggiator zu den MIDI
Clock-Befehlen eines externen Taktgeber (und
wird zeitgleich mit jenem Sequenzer usw.) gestar-
tet.
106
Mit „ (Tempo)"= EXT ist gemeint, dass der „MIDI
Clock"-Parameter (GLOBAL 1: MIDI) die Einstel-
lung „Ext-MIDI" oder „Ext-USB" verwendet.
„EXT" wird außerdem verwendet, wenn Sie als
Synchronisationsverfahren „Auto" gewählt haben
und einen externen MIDI-Zeittakt zum Instrument
übertragen.
Synchronisation mit einem externen
MIDI-Takt
• Der Arpeggiator synchronisiert sich zum „
(Tempo)"-Wert, der von den empfangenen
MIDI Clock-Daten vorgegeben wird.
Synchronisation mit MIDI Start-Befehlen
• Wenn der Arpeggiator aktiv ist und läuft, setzt
eine empfangene Start-Meldung ihn an den
Anfang des Arpeggios zurück. (Die „Key
Sync."-Einstellung hat darauf also keinen Ein-
fluss.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis