Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detaillierte Editierung Von Combinations; Bevor Sie Sich An Die Arbeit Machen - Korg X50 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Combinations

Detaillierte Editierung von Combinations

Die werksseitig programmierten Combinations
können editiert und in der neuen Fassung gespei-
chert werden. Sie können aber auch die initialisierte
Combination „127: Init. Combination" (Bank C)
wählen und völlig neue Combis programmieren.
Anhand der Werks-Programs können Sie neue
Combinations erstellen. Ihre eigenen Combinati-
ons lassen sich in den Bänken A–C speichern.
Bevor Sie sich an die Arbeit
machen
Jede Combination enthält 8 Timbres. Jedes Timbre
spricht ein Program an und bietet Parameter zum
Einstellen der Tastaturzone und des Anschlagbe-
reichs, des Mixers, des MIDI-Kanals und der Fil-
ter. Siehe „Combination-Struktur und entspre-
chende Seiten".
Vorstellung der Combination-Para-
meter
Anwahl von Programs für die Timbres
Auf der Seite „COMBI 0: Play, Prog" (oder
„COMBI 1: Ed–Tone Adjust, Prog") kann man
jedem Timbre das gewünschte Program zuordnen.
'Status'- und MIDI-Einstellungen
Für Timbres, die Sie über die Tastatur ansteuern
möchten, müssen Sie „Status" (Seite „COMBI 2:
Ed–Track Param, MIDI") auf „INT" stellen und
ihnen den Global-Kanal zuordnen.
Combination-Struktur und entsprechende Seiten
Timbre1
Parameters
Program
Timbre2
Parameters
Program
Timbre3
Parameters
Program
Timbre4
Parameters
Program
Timbre8
Parameters
Program
62
Insert Effect :
8-1
Timbre
Insert Effect :
8-2, 3
Insert Effect
Master Effect
Individual Outputs
1–1, 9–4 usw. verweisen auf die Display-Seiten und Register des X50.
Layer, Split und Velocity Switch
Auf den Seiten „COMBI 5: Ed–Key Zone, Key"
und „6: Vel Zone, Vel" legen Sie für jedes Timbre
den Noten- und/oder Dynamikbereich fest, in
dem es angesteuert werden kann.
'Tunen' der Programs für den Timbre-
Einsatz
Bei Bedarf können Sie die „Poly/Mono"-Einstel-
lung sowie Parameter wie Portamento und die
Transposition der Timbres einstellen, die dann die
entsprechenden Program-Einstellungen ersetzen.
Effekte
Das Ausgangssignal der Timbres kann von einem
Insert-Effekt bearbeitet und zu den Master-Effek-
ten sowie dem Master-EQ übertragen werden. Mit
dem „Mixer" können Sie ferner bestimmen, wie
die Audiosignale geroutet werden sollen.
Es gibt einen Insert-Effekt und zwei Master-
Effekte, denen man einen der 89 Effektalgorith-
men zuordnen kann. Der „Master-EQ" ist eine 3-
Band-Klangregelung.
Anmerkung: Die Effekteinstellungen der angespro-
chenen Programs werden im Combination-Modus
nicht verwendet. Daher müssen die Effektparame-
ter der Combination neu programmiert werden.
Arpeggiator
Pro Combination stehen zwei Arpeggiators zur
Verfügung („dualer Betrieb"). Diesen kann jeweils
ein Pattern zugeordnet werden, für welches man
dann bestimmt, über wie viele Oktaven es abge-
spielt und mit welchen Noten (Zonen) und/oder
Anschlagwerten es angesteuert wird.
Master Effect 1, 2 :
9-1...3
Controller Setup : 7-5
Arpeggiator: 7-1...4
MasterEQ :9-4
AUDIO OUTPUT
L/MONO, R
AUDIO OUTPUT
INDIVIDUAL 1,2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis