Herunterladen Diese Seite drucken

SICK MOC3SA Bedienungsanleitung Seite 37

Speed monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOC3SA:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
MOC3SA
8013173/YA35/2014-07-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Elektroinstallation
• Der Versorgungsstrom muss durch das externe Netzteil oder durch externe Sicherung
auf 4 A begrenzt werden.
• Die Spannungsversorgung sowie alle angeschlossenen Signale müssen den Vorschriften
für Kleinspannungen mit sicherer Trennung (SELV, PELV) gemäß EN 60 664 und
EN 50 178 (Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln)
entsprechen oder sie muss NEC Class 2 gemäß UL 1310 entsprechen.
• Alle angeschlossenen Befehlsgeber und nachfolgenden Steuerungen sowie Verdrahtung
und Verlegung müssen der geforderten Kategorie gemäß EN ISO 13 849-1:2008 und dem
SILCL gemäß EN 62 061 entsprechen (z. B. geschützte Verlegung, Einzelmantelleitung
mit Schirm etc.).
• Der Schaltschrank bzw. das Montagegehäuse für den MOC3SA muss mindestens die
Schutzart IP 54 erfüllen.
• Montage gemäß EN 50 274
• Die Leitungen eines angeschlossenen Zustimmschalters (Firmware < V14.11) bzw. einer
angeschlossenen Rücksetztaste (Firmware ] V14.11) müssen in separaten
Mantelleitungen verlegt werden.
• Montieren Sie das Befehlsgerät für Rücksetzen außerhalb des Gefahrbereichs so, dass
es nicht von einer Person betätigt werden kann, die sich im Gefahrbereich befindet.
Außerdem muss der Bediener den Gefahrbereich beim Betätigen des Befehlsgerätes
vollständig überblicken können.
• Um die Sicherheitsausgänge zu schützen und die Lebensdauer zu erhöhen, müssen die
externen Lasten mit z. B. Varistoren oder RC-Gliedern ausgerüstet werden. Hierbei ist zu
beachten, dass sich die Ansprechzeiten je nach Art der Schutzbeschaltung verlängern.
• Einkanalige Sicherheitsausgänge und die Schützkontrolle (EDM) müssen innerhalb des
Schaltschranks verdrahtet werden.
Folgende Bedingungen gelten für den Einbau der Sensoren
• Sensoren müssen nach dem mechanischen Befestigen zusätzlich gesichert werden (z. B.
durch Sicherungslack).
• Die Detektionsfläche der Sensoren muss der zu detektierenden Fläche entsprechen.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
de
Kapitel 5
37

Werbung

loading