Herunterladen Diese Seite drucken

Überwachung Von Drei Achsen Mit Reduzierter Geschwindigkeit; Abb. 21: Überwachung Sicher Reduzierter Geschwindigkeit Für Einrichtbetrieb - SICK MOC3SA Bedienungsanleitung

Speed monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOC3SA:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
Kapitel 9
Abb. 21: Überwachung sicher
reduzierter Geschwindigkeit
für Einrichtbetrieb mehrerer
kaskadierter Achsen
* = Siehe Abschnitt 9.3 „Ab-
schaltung von Antrieben" auf
Seite 50
Hinweise
46
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Anwendungsbeispiele
9.1.3
Überwachung von drei Achsen mit reduzierter Geschwindigkeit
Schaltungsbeschreibung
• Beide i10P sind zur Überwachung an der gleichen Tür montiert.
• Die Kaskadierung der Achsen über den Ausgang Q1 und den Eingang I6 am MOC3SA
muss geschützt verlegt werden, z. B. im gleichen Schaltschrank.
• Der Not-Halt-Taster S3 muss auf alle drei Achsen wirken, die eine Gefährdung herbei-
führen können, d. h. SL1 und SL2 müssen ebenfalls auf alle drei Achsen wirken.
• Das erreichbare Sicherheitsniveau hängt von dem Anschluss der Messsensorik (Sensor-
und Encoderanschaltung) und der Abschaltungsumsetzung des Antriebs ab (siehe
Abschnitt 9.3 „Abschaltung von Antrieben" auf Seite 50).
Die Schutztür und damit der Zugang zur Maschine wird über die Sicherheitspositions-
schalter i10P, die an UE43-2MF angeschlossen sind, überwacht. Nur bei geschlossener
Schutztür kann über die Wiederanlauftaste S1 der UE43-2MF das Einschalten der drei
Antriebe erfolgen.
Die Betätigung des Not-Halt-Tasters S3 trennt den Sicherheitskreis der UE43-2MF2D2,
womit sich die Kontakte 13/14 und 23/24 öffnen und der Antrieb über SL1 und SL2
abgeschaltet wird.
Zur Durchführung von Wartungs- und Einrichtungsarbeiten kann der Antrieb bei geöffneter
Schutztür mit reduzierter Geschwindigkeit betrieben werden. Der Wartungs- und Einricht-
betrieb wird über den Schlüsselschalter S2 eingeschaltet. Über die Relais K1 und K2
werden dann die Sicherheitspositionsschalter i10P überbrückt. Über die Wieder-
anlauftaste S1 der UE43-2MF kann das Einschalten des Antriebs erfolgen.
Die Kaskadierung erfolgt von einem MOC3SA über Q1 zum nächsten MOC3SA, Eingang I6.
In dieser Anwendung muss der MOC3SA mit automatischem Rücksetzen konfiguriert
werden (siehe Abschnitt 3.8.1 „Automatisches Rücksetzen und Zustimmung" auf Seite 28)
Betriebsanleitung
MOC3SA
8013173/YA35/2014-07-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading