Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe Vorne - Seat Ibiza 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einparkhilfe vorne

Die Einparkhilfe meldet über ein akustisches Signal die An-
näherung eines Hindernisses an den hinteren und den vor-
deren Bereich des Fahrzeugs.
Beschreibung
Die akustische Einparkhilfe misst den Abstand zwischen dem Fahrzeug und
einem möglichen Hindernis über 8 Ultraschallsensoren (4 im hinteren Stoß-
fänger, 4 im vorderen Stoßfänger).
Der Messbereich der Sensoren beginnt ungefähr und je nach der Geometrie
des Hindernisses bei folgenden Abständen:
● seitlich am vorderen Stoßfänger: 0,6 m
● in der Mitte am vorderen Stoßfänger: 1,2 m
● seitlich am hinteren Stoßfänger: 0,6 m
● in der Mitte am hinteren Stoßfänger: 1,6 m
Aktivierung
Das System lässt sich auf folgende Weise aktivieren:
● Rückwärtsgang einlegen. (Ein kurzes akustisches Signal mit hohem Ton
bestätigt das Einschalten und die korrekte Funktion des Systems.) – oder
● Taste  der Mittelkonsole drücken. (Ein kurzer Quittierton ertönt und
die LED der Taste leuchtet auf.)
Deaktivierung
Das System lässt sich auf die folgende Weise deaktivieren:
● Fahren Sie schneller als 10 km/h vorwärts oder
● Drücken Sie die Taste  oder
● Schalten Sie die Zündung aus.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Manöver-Liste aktiviert
Die Abstandsmeldung beginnt, sobald in den Wirkungsbereichen des Sys-
tems (vorne und hinten) ein Hindernis erkannt wird. Mit der Verringerung
des Abstandes verkürzt sich der zeitliche Abstand zwischen den Tonimpul-
sen. Zwei Lautsprecher – einer vorne und einer hinten – ermöglichen die
Unterscheidung, in welchem Bereich sich das Hindernis befindet (vorne
bzw. hinten).
Ab einem Abstand von weniger als ca. 30 cm ertönt ein kontinuierlicher
Warnton (Stoppsignal). Ab hier sollten Sie nicht weiter fahren.
Bei Fahrzeugen mit werkseitig verbauter Anhängekupplung: Bei einem Ab-
stand von unter 0,35 m ertönt ein Dauerton. Ab diesem Moment sollten Sie
nicht weiter rückwärts fahren.
Drei Sekunden nach Aktivierung des Systems wird die Lautstärke des akus-
tischen Signals um 30 % verringert, wenn der Abstand zum erkannten Hin-
dernis gleich bleibt.
Das akustische Signal der Einparkhilfe wird bei Erkennung einer parallelen
Wand zum Fahrzeug ausgeschaltet, damit dieses Signal nicht kontinuierlich
ertönt.
Fahren mit Anhänger
Bei Fahrzeugen mit werkseitig verbauter Anhängevorrichtung wird die Ein-
parkhilfe bei angekoppeltem Anhänger nicht durch Einlegen des Rückwärts-
gangs eingeschaltet, wenn der elektrische Anschluss des Anhängers am
Fahrzeug angeschlossen ist.
Fehlermöglichkeiten
Sollte beim Aktivieren des Systems für einige Sekunden ein tiefer Warnton
ertönen, liegt ein Systemfehler bei der Einparkhilfe vor.
Besteht der Fehler bis zum Ausschalten der Zündung fort, erfolgt bei einem
erneuten Aktivierungsversuch (Einlegen des Rückwärtsgangs oder Drücken
der Taste ) keine weitere akustische Warnung. Ebenso wenig wird die Ver-
fügbarkeitsmeldung des Systems aktiviert. Lassen Sie die Störung von ei-
nem Fachbetrieb beheben.
Rat und Tat
Fahren
Technische Daten
169

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis