186
Fahren und Umwelt
Konstruktive Maßnahmen zur Begünstigung des Recyclings
● Demontagefreundliche Gestaltung der Verbindungen
● Vereinfachte Demontage durch Modulbauweise
● Verbesserte Sortenreinheit der Werkstoffe.
● Kennzeichnung von Kunststoffteilen und Elastomeren nach ISO 1043,
ISO 11469 und ISO 1629.
Materialauswahl
● Verwendung von wiederverwertbarem Material.
● Verwendung von kompatiblen Kunststoffen innerhalb einer Gruppe,
wenn deren Komponenten nicht leicht voneinander trennbar sind.
● Verwendung von wiederverwertbarem und/oder wiederverwertetem Ma-
terial.
● Verringerung von flüchtigen Bestandteilen der Kunststoffe, einschließ-
lich des Geruchs.
● Verwendung von FCKW-freien Kältemitteln.
Verbot, mit den gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen, (Anhang II der Richt-
linie 2000/53/EG über Altfahrzeuge) der Schwermetalle:: Cadmium, Blei,
Quecksilber, sechswertiges Chrom.
Herstellung
● Verringerung des Lösungsmittelanteils in Hohlraumschutzwachsen.
● Verwendung von Kunststoffschutzfolien für den Transport von Fahrzeu-
gen.
● Verwendung lösungsmittelfreier Klebstoffe.
● Einsatz von FCKW-freien Kältemitteln in Kälteerzeugungssystemen.
● Recycling und energetische Verwertung von Abfällen (RDF).
● Verbesserung der Abwasserqualität.
● Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen (Wärmeaustauscher, Ent-
halpierotoren etc.).
● Verwendung wasserlöslicher Lacke
Fahrten ins Ausland
Hinweise
Bei Reisen ins Ausland ist Folgendes zu beachten:
● Bei Benzinfahrzeugen mit Katalysator ist zu beachten, dass über die Rei-
sestrecke bleifreies Benzin getankt wird. Siehe auch Kapitel „Tanken". Bei
den Automobilclubs erhalten Sie Information über das Tankstellennetz mit
bleifreiem Benzin.
● In einigen Ländern wird möglicherweise Ihr Fahrzeugmodell nicht ver-
trieben, so dass bestimmte Ersatzteile nicht erhältlich sind oder, dass in zu-
gelassenen SEAT-Betrieben Instandsetzungen nur in eingeschränktem Um-
fang möglich sind.
Die SEAT-Vertriebszentren sowie die jeweiligen Importeure stehen Ihnen je-
derzeit mit Informationen zu technischen Vorbereitungen des Fahrzeugs,
notwendigen Wartungsarbeiten und möglichen Instandsetzungsarbeiten
zur Verfügung.
Scheinwerfer mit Folien abkleben
Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Hei-
matland gefahren wird, blendet das asymmetrische Abblendlicht den Ge-
genverkehr.
Um diese Blendung aufzuheben, müssen bestimmte Bereiche der Schein-
werfergläser mit Folien beklebt werden. Weitere Informationen erhalten Sie
beim SEAT-Betrieb.
Bei Fahrzeugen mit Kurvenfahrlicht muss vorher der Drehantrieb abgeschal-
tet werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an einen Fachbetrieb.