Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ibiza 2012 Betriebsanleitung Seite 213

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG (Fortsetzung)
● Vermeiden Sie Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage, besonders an
den Starthilfepunkten ⇒  S eite 261. Explosionsgefahr der Batterie!
● Greifen Sie niemals in den Kühlerlüfter. Er ist temperaturgesteuert
und kann sich selbstständig einschalten – auch bei ausgeschalteter Zün-
dung oder abgezogenem Zündschlüssel!
● Öffnen Sie niemals den Verschlussdeckel des Kühlmittel-Ausgleich-
behälters, solange der Motor warm ist. Durch das heiße Kühlmittel steht
das Kühlsystem unter Druck.
● Zum Schutz von Gesicht, Händen und Armen vor heißem Dampf oder
heißem Kühlmittel sollten Sie den Verschlussdeckel beim Öffnen mit ei-
nem großen und dicken Lappen abdecken.
● Lassen Sie niemals Gegenstände, wie z.B. Putzlappen oder Werk-
zeug, im Motorraum zurück.
● Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss das Fahrzeug
zusätzlich mit geeigneten Unterstellböcken sicher abgestützt werden.
Der Wagenheber ist für einen sicheren Stand nicht ausreichend - Verlet-
zungsgefahr!
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Falls beim Startvorgang oder bei laufendem Motor Arbeiten durchge-
führt werden müssen, geht eine lebensbedrohende Gefahr von sich dreh-
enden Teilen (z.B. Keilrippenriemen, Generator, Kühlerlüfter) und von der
Hochspannungszündanlage aus. Beachten Sie zusätzlich folgende Punk-
te:
– Niemals die elektrischen Leitungen der Zündanlage berühren.
– Vermeiden Sie unbedingt, dass Sie z.B. mit Schmuck, losen Klei-
dungsstücken oder langen Haaren in drehende Teile des Motors gera-
ten. Dies kann lebensgefährlich sein. Nehmen Sie deshalb Schmuck
vorher ab, stecken Sie Haare hoch und tragen Sie Kleidung, die eng
am Körper anliegt.
– Geben Sie niemals bei eingelegter Fahrstufe oder eingelegtem
Gang unachtsam Gas. Das Fahrzeug kann sich auch bei angezogener
Handbremse in Bewegung setzen. Dies kann lebensgefährlich sein.
● Wenn Arbeiten am Kraftstoffsystem oder an der elektrischen Anlage
notwendig sind, beachten Sie zusätzlich zu den oben genannten Warn-
hinweisen:
– Trennen Sie immer die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz. Dabei muss
das Fahrzeug entriegelt sein, da sonst die Alarmanlage ausgelöst
wird.
– Rauchen Sie nicht.
– Arbeiten Sie niemals in der Nähe von offenen Flammen.
– Halten Sie immer einen Feuerlöscher bereit.
VORSICHT
Achten Sie beim Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten darauf, dass die Flüs-
sigkeiten auf keinen Fall verwechselt werden. Andernfalls können schwer-
wiegende Funktionsmängel oder ein Motorschaden die Folge sein!
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
211

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis