Motorbezogene Umrichterparameter und damit verbundene Anforderungen an die Motorqualität
Die Drehmomentkonstante muss gegenüber den zulässigen Variationen von Temperatur
und Drehzahl hinreichend konstant sein.
● Gegenüber dem Stillstandswert darf die Abweichung der Drehmomentkonstante über den
● Gegenüber dem 20 °C-Wert darf die Abweichung der Drehmomentkonstante über den
Hinweis
Da die Drehmomentkonstante den betriebswarmen Motor unter Bemessungsbedingungen
beschreibt, ist zu erwarten, dass sie im Falle von permanenterregten Synchronmotoren bei
kaltem Läufer zunimmt.
Bild 4-1
Zugelassener (sättigungsbedingter) Rückgang der Drehmomentkonstante
p0317 Motor-Spannungskonstante
Als Spannungskonstante wird die Klemmenspannung (Außenleiterspannung, Effektivwert)
gewertet, die sich bei kaltem Motor bei einer Drehzahl von 1000 Upm ergibt. Der
Lastzustand zur Ermittlung der Spannungskonstante ist Leerlauf. Dies entspricht einem
fremdgetriebenem Generator mit offenen Klemmen. Falls dieser Betriebszustand wegen der
Höhe der induzierten Spannung für die Drehzahl von 1000 Upm nicht zulässig ist, wird von
der gerade noch zulässigen Drehzahl mit offenen Klemmen auf 1000 Upm (linear)
umgerechnet.
● Effektivwert der Klemmenspannung (nicht Klemme - Stern)
● Drehzahl 1000 Upm
● Der Motor, insbesondere der Läufer mit seinen Dauermagneten ist „kalt" (20 °C).
● Lastzustand Leerlauf (vorzugsweise fremdgetrieben mit offenen Klemmen)
Anforderung an Fremdmotoren
Systemhandbuch, 05/2013, A5E32342468
zulässigen Drehzahlbereich nicht größer als ±3 % sein.
zulässigen Temperaturbereich nicht größer als +10 %...-5 % sein.
4.4 Drehmomentkonstante und Spannungskonstante
21