Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose; Symptom Diagnose Des Heizungs- Und Belüftungssystems - Subaru G3X Justy Wartung Und Service

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1A-4 HEIZUNG UND BELÜFTUNG
Symptom Diagnose des Heizungs- und Belüftungssystems
Zustand
Gebläsemotor
funktioniert nicht obwohl
sein Schalter auf
Bedienstellung steht.
Wählhebel der
Gebläsegeschwindigkeit
funktioniert nicht wenn
der Schalter in max.
Luftströmungsstellung
ist.
Inkorrekter
Temperaturausstoß
Beim Wechsel des
Modus Bedienungshebel,
wechselt die
Anschlussdosis des
Ausströmers nicht oder
die Hebelstellung stimmt
nicht mit dem
Ausströmeranschluss
überein.

Diagnose

Mögliche Ursache
Sicherung ist durchgebrannt.
Gebläsemotor Widerstandsgerät ist defekt.
Gebläsegeschwindigkeit Wählhebel ist
fehlerhaft.
Gebläsemotor ist fehlerhaft.
Verkabelung oder Erdung ist fehlerhaft.
Gebläsegeschwindigkeit Wählhebel ist
fehlerhaft.
Verkabelung oder Erdung ist fehlerhaft.
Steuerleitungen gebrochen oder verklemmt. Prüfen Sie die Steuerleitungen.
Temperatur Bedienungshebel ist fehlerhaft.
Die Stellung der Steuerleitungsklemme ist
defekt.
Temperatursteuerklappen-Baugruppe ist
gebrochen.
Luftkanäle sind verstopft.
Heizungswärmetauscher ist undicht oder
verstopft.
Heizungsschläuche sind undicht oder
verstopft.
Thermostatventil ist defekt.
Steuerleitungen gebrochen oder verklemmt. Prüfen Sie die Steuerleitungen.
Bedienungshebel des Luftstroms ist defekt.
Die Stellung der Steuerleitungsklemme ist
defekt.
Steuerklappen sind gebrochen.
Luftkanäle sind undicht oder verstopft.
Korrektur
Prüfen Sie die Sicherung der
„HEIZUNG" und
Hauptheizungssicherung und
prüfen Sie dann auf Kurzschluss
zum Boden.
Prüfen Sie das Widerstandsgerät
des Gebläsemotors.
Prüfen Sie den Wählhebel der
Gebläsegeschwindigkeit.
Ersetzen Sie den Gebläsemotor.
nach Bedarf austauschen
Prüfen Sie den Wählhebel der
Gebläsegeschwindigkeit.
Prüfen Sie Verkabelung und
Erdung und reparieren Sie dann
falls notwendig.
Prüfen Sie den Temperatur-
Bedienungshebel.
Prüfen Sie die Position und stellen
Sie sie, wie erforderlich, ein.
Reparieren Sie die
Temperatursteuerklappen-
Baugruppe.
Reparieren Sie die Luftkanäle.
Ersetzen Sie den
Heizungswärmetauscher.
Ersetzen Sie die
Heizungsschläuche.
Prüfen Sie das Thermostatventil
anhand Abschnitt 6B.
Prüfen Sie den Luftstrom
Bedienungshebel.
Prüfen Sie die Position und stellen
Sie sie, wie erforderlich, ein.
Reparieren Sie die Steuerklappen.
Reparieren Sie die Luftkanäle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis