4) Gleichlaufbuchse (4) für hohe Geschwindigkeiten mit Nabe (3)
zusammensetzen, drei Keile (2) darin einsetzen und anschließend
Federn (1) wie in der Abbildung dargestellt einstellen.
HINWEIS:
• Für die jeweiligen Keile werden keine besonderen
Ausrichtungen vorgegeben; sie sind jedoch als Buchsen-
und Nabenbaugruppe vorgesehen.
• Die Größe der Gleichlaufbuchse, Nabe, Keile und Federn für
hohe Geschwindigkeiten liegt zwischen der für niedrige
Geschwindigkeiten und Geschwindigkeiten im 5. Gang.
Einbauposition des Gleichlaufkeils
: A = B
[A]: Seite 3. Zahnrad
C : Langer Flansch
D : Keilweg
E : Vorstehendes Ende
5) Rechtes Lager (1) mit dem Spezialwerkzeug und Hammer in die
Antriebswelle (2) hineintreiben.
Spezialwerkzeug
(A): 09913-80112
6) Nadellager (Harzkäfigtyp) für 3. Zahnrad montieren, Öl auftra-
gen und anschließend 3. Zahnrad (1) und Gleichlaufring (2)
montieren.
7) Buchsen- und Nabenbaugruppe für hohe Geschwindigkeiten (3)
mit dem Spezialwerkzeug und Hammer hineintreiben, so dass
die lange Flanschseite der Nabe auf das 3. Zahnrad zeigt.
HINWEIS:
• Beim Einpressen der Buchse und Nabe sicherstellen, dass
die Keilschlitze des Gleichlaufrings mit den Keilen in der
Buchsen- und Nabenbaugruppe ausgerichtet sind.
• Nach Einpressen der Buchsen- und Nabenbaugruppe das
3. Zahnrad auf leichtläufige Drehung überprüfen.
• Die Gleichlaufringe für das 3. und 4. Zahnrad sind
identisch.
Spezialwerkzeug
(B): 09913-84510
[A]: Seite 3. Zahnrad
A: Keilweg
B: Langer Flansch
C : Vorstehendes Ende
HANDBUCH TRANSAXLE 7A1-33