Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren Seite 203

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiel Anwahl
N10 G1 G94 ...
N100 X250 Z100 F100 FXS[Z1]=1 FXST[Z1]=12.3 FXSW[Z1]=2
Hinweise
S Der Festanschlag muß bei der Anwahl zwischen Start− und Zielposition liegen.
S Die Angaben für Moment FXST[ ]= und Fensterbreite FXSW[ ]= sind optional. Werden
diese nicht geschrieben, wirken die Werte aus vorhandenen Settingdaten (SD). Program-
mierte Werte werden in die Settingdaten übernommen. Zu Beginn werden die Settingda-
ten mit Werten aus Maschinendaten geladen. FXST[ ]=... bzw. FXSW[ ]=... können zum
beliebigen Zeitpunkt im Programm geändert werden. Die Änderungen werden vor Ver-
fahrbewegungen im Satz wirksam.
(Programmierte Endposition)
Bild 8-27
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
6FC5 398−1CP10−1AA0
; für Maschinenachse Z1 FXS−Funktion angewählt,
; Klemm−Moment 12,3%,
; Fensterbreite 2 mm
Istposition (Festanschlag erreicht)
Zielposition
Festanschlag−Überwachungsfenster
Beispiel für Fahren auf Festanschlag: Pinole wird auf das Werkstück gedrückt
8.3
Z / Z1
Startposition
( FXSW[Z1] )
Programmieren
Bewegungen von Achsen
8-201

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis