MI 3102(H) BT EurotestXE
5.2 Isolationswiderstand
Die Messung des Isolationswiderstands wird durchgeführt, um die Sicherheit vor elektrischen
Schlägen durch die Isolation hindurch zu gewährleisten. Typische Anwendungen sind:
Isolationswiderstand zwischen den Leitern der Anlage,
❑
Isolationswiderstand nicht leitender Räume (Wände und Fußböden),
❑
Isolationswiderstand von Erdungskabeln und
❑
Widerstand von halbleitenden (antistatischen) Böden.
❑
Siehe Kapitel 4.2 Funktionsauswahl für
Anweisungen zu den Hauptfunktionen.
Prüfparameter für die Isolatierungswiderstandsmessung
Nennwert Prüfspannung [50 V, 100 V, 250 V, 500 V, 1000 V, 2500 V*]
Uiso
Mindestisolationswiderstand [AUS; 0,01 M ÷ 200 M]
Grenzwert
* Der Nennwert für die Prüfspannung von 2500 V ist nur auf der MI 3102 HBT verfügbar.
Prüfschaltungen für den Isolationswiderstand
Abbildung 5.6: Anschluss der Dreileiter-Prüfleitung und der Commander-Prüfspitze (U
Abbildung 5.5: Isolationswiderstand
36
Messungen
≤ 1 kV)
N