Seite 1
KOMETEC Karl Oelkers e.K. Mess- und Prüfgeräte · Shop Mozartstr. 10 · D-88097 Eriskirch T: 07541 / 955-1313 · F: 07541 / 955-1131 info@kometec.de · www.kometec.de MI 3132 EV Tester Bedienungsanleitung Ver.1.1.2, Code-Nr. 20753337...
Seite 2
Die Kennzeichnung auf Ihrem Gerät bestätigt, dass es den Anforderungen aller geltenden EU-Vorschriften entspricht. Hiermit erklärt Metrel d.o.o., dass der MI 3132 der Richtlinie 2014/53/EU (RED) und allen anderen geltenden EU-Richtlinien entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar.
Seite 3
MI 3132 EV Tester Inhaltsverzeichnis NHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung ..................6 Warnungen und Hinweise ..................6 1.1.1 Sicherheitshinweise .................... 6 1.1.2 Warnhinweise bezüglich der Akkus ..............7 1.1.3 Sicherheitsrelevante Warnhinweise zu den Messfunktionen ......7 1.1.4 Hinweise zum Messverfahren ................9 1.1.5...
Seite 4
MI 3132 EV Tester Inhaltsverzeichnis Prüfgeräte Profile ..................... 28 Workspace Manager ....................29 4.8.1 Workspaces und Exporte ................. 29 Auto Sequence® Gruppen ..................31 Speicherverwaltung ....................32 Vorgänge in der Speicherverwaltung ............... 32 5.1.1 Vorgänge im Workspace .................. 32 5.1.2 Vorgänge bei den Messungen ................
Seite 5
Strukturobjekte ..................75 Appendix B Profilknoten ....................76 Appendix C Programmierung von Auto Sequences® in Metrel ES Manager ....77 Auto Sequence® Editor Auftrag................77 Verwalten von Auto Sequences®-Gruppen .............. 78 C.2.1 Bearbeiten von Auto Sequence®-Name, -Beschreibung und -Bild ....80 C.2.2...
Seite 6
Die Wartung und Kalibrierung des Geräts darf nur von einer kompetenten, autorisierten Person durchgeführt werden! • Metrel Auto Sequences® sind als Testanleitungen gedacht, um die Testdauer erheblich zu reduzieren, den Arbeitsumfang zu optimieren und die Nachverfolgbarkeit der durchgeführten Tests zu verbessern. Metrel übernimmt in keiner Weise eine Verantwortung für Auto Sequences®.
Seite 7
MI 3132 EV Tester Allgemeine Beschreibung • Sollte eine Sicherung durchgebrannt sein, beziehen Sie sich auf das Kapitel Wartung. • Die maximal zulässige Eingangsspannung zwischen den Klemmen am Prüfstecker (C1, C2, P1, P2) beträgt 1000 V! (CAT III 1000 V) 1.1.2 Warnhinweise bezüglich der Akkus...
Seite 8
MI 3132 EV Tester Allgemeine Beschreibung Wenn die Stromkapazität über 3 mA ist, startet der Test nicht und eine Benachrichtigung wird angezeigt. Am Ende des Tests werden kapazitive Objekte auf 35 V entladen.
Seite 9
LCD-Screenshots in diesem Dokument dienen nur informativen Zwecken. Die Anzeigen am Prüfgerät können leicht abweichen. • Metrel behält sich das Recht vor, technische Modifikationen als Teil einer Weiterentwicklung des Produkts ohne Benachrichtigung vorzunehmen. 1.1.6 Markierungen am Prüfgerät Lesen Sie die Bedienungsanleitung im Sinne eines «sicheren Betriebs»...
Seite 10
MI 3132 EV Tester Allgemeine Beschreibung 1.2.2 Richtlinien für Li–Ionen-Akkus Der Li–Ionen-Akku erfordert in seiner Verwendung und Handhabung eine routinemäßige Wartung und Pflege. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch, um den Li-Ionen-Akku sicher zu benutzen und damit die maximalen Akkulebenszyklen zu erreichen.
Seite 11
MI 3132 EV Tester Allgemeine Beschreibung Funktionalität UNECE R100 Verordnung Nr. 100 - Einheitliche Vorgaben in Bezug auf die Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich spezifischer Anforderungen für den elektrischen Antriebsstrang ISO 6469-3 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikation – Teil 3: Elektrische Sicherheit...
Seite 12
Netzadapter 12 V, 3 A • Bedienungsanleitung in Kurzform (Schnellanleitung) • PC-SW Metrel ES Manager, Bedienungsanleitung: Download von der WebCD-Seite (Link inbegriffen) Siehe das angefügte Blatt "Im Set inbegriffen". 2.2 Optionales Zubehör Für eine Liste optionalen Zubehörs, welches für dieses Prüfgerät zugelassen ist, besuchen Sie...
Seite 13
MI 3132 EV Tester Gerätebeschreibung 3 Gerätebeschreibung 3.1 Vorderseite Farb-TFT-Display mit Touchscreen Tastaturfeld 3.2 Anschlussplatte 4-poliger Prüfstecker Schutzabdeckung Ladebuchse USB-Kommunikationsanschluss...
Seite 14
MI 3132 EV Tester Gerätebeschreibung 3.2.1 Bezeichnung des 4–poligen Prüfsteckeranschlusses Spannungsmesser C1, C2 µΩ-Meter P1, C1, C2, P2 Ω-Meter P1, C1, C2, P2 Isolationswiderstand C1, C2 Durchgang C1, C2 ISO EV R100 C1, C2, P2 3.3 Rückseite Abdeckung Batterie-/Sicherungsfach Schrauben für Abdeckung Batterie-/ Sicherungsfach Infoschild Rückseite...
Seite 15
MI 3132 EV Tester Gerätebeschreibung Sicherung, FF 100 mA / 1000 V, 32 6,3 mm (Ausschaltvermögen: 30 kA) SD-Kartenschacht 3.4 Boden Tragegurthalterungen Aufstellfuß für die Benutzung als Tischgerät Infoschild unten Seriennummernschild...
Seite 16
MI 3132 EV Tester Gerätebeschreibung 3.4.1 Sicheres Anbringen des Riemens Prüfen Sie den sicheren Sitz regelmäßig.
Seite 17
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts 4 Bedienung des Prüfgeräts Das Prüfgerät kann über eine Tastatur oder einen Touchscreen bedient werden. 4.1 Allgemeine Bedeutung der Tasten Die Cursortasten werden verwendet für: • Auswahl der entsprechenden Option; • Links, rechts, hoch, runter;...
Seite 18
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts 4.2 Allgemeine Bedeutung der Touch-Gesten Tippen (kurz auf die Touch-Oberfläche mit der Fingerspitze) wird verwendet für: • Auswahl der entsprechenden Option; • Bestätigen der ausgewählten Option; • Start und Stopp der Messungen. Wischen nach oben und unten (Drücken, Bewegen, Hochschieben) für:...
Seite 19
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Tipp Das lange Drücken einiger Tasten öffnet zusätzliche Tastenoptionen. 4.4 Sicherheitschecks, Symbole, Mitteilungen Beim Hochfahren und während des Betriebs führt das Prüfgerät verschiedene Sicherheitschecks durch, um die Sicherheit zu gewährleisten und etwaige Schäden zu vermeiden.
Seite 20
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Meldungen 4.4.3 Im Feld Meldungen werden Warnungen und Meldungen angezeigt. Eine Spannung über 1000 V wurde an den Prüfklemmen erkannt. Eine sofortige Maßnahme ist erforderlich! Überprüfen Sie den Grund und trennen Sie auf sichere Weise die Prüfleitungen von der...
Seite 21
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Falscher Anschluss der Prüfleitungen. Überprüfen Sie den Anschluss der Prüfleitungen. Test bestanden. Das Ergebnis liegt innerhalb der vorher festgelegten Grenzwerte. Test fehlgeschlagen. Das Ergebnis liegt außerhalb der vorher festgelegten Grenzwerte. Die Messung wurde abgebrochen. Beachten Sie angezeigte Warnungen und Nachrichten.
Seite 22
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts 4.5 Hauptmenü des Prüfgeräts Im Hauptmenü des Prüfgeräts können vier Hauptbedienungsmenüs ausgewählt werden. Einzeltest Menü zum Auswählen von Einzeltests Auto Sequences® Menü zum Auswählen der Auto Sequence® Speicherverwaltung Menü für das Arbeiten mit strukturierten...
Seite 23
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Auto Sequence® Gruppen Verwalten von Listen der Auto Sequences® Benutzerkonten Verwalten von Benutzerkonten Profile Geräteprofile (Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn mehr als ein Profil vorhanden ist.) Einstellungen Einstellung verschiedener System- und Messparameter...
Seite 24
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts 4.6.2 Einstellungen Touchscreen Touchscreen ein- / ausschalten. Tasten & Schaltet den Tastenberührungston ein / aus. Berührungston 4.6.3 Bluetooth-Initialisierung In diesem Menü wird das Bluetooth-Modul zurückgesetzt. 4.6.4 Grundeinstellung In diesem Menü wird das interne Bluetooth-Modul initialisiert und die Geräteeinstellungen, Messparameter und Grenzwerte werden auf die Grundwerte (Werkseinstellung) eingestellt.
Seite 25
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts • Der Benutzer wird abgemeldet. Hinweis Folgende kundenspezifische Einstellungen bleiben: • Profileinstellungen • Daten im Speicher (Daten in der Speicherverwaltung, den Workspaces, Auto Sequence®-Gruppen und Auto Sequences®) • Benutzerkonten 4.6.5 Geräteinformation In diesem Menü können Gerätedaten (Name, Seriennummer, FW- und HW-Version...
Seite 26
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Standardmäßig muss kein Passwort für die Blackbox-Bedienung eingegeben werden...
Seite 27
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Hinweis • Wenn ein Benutzerkonto eingerichtet wird und sich der Benutzer anmeldet, wird der Benutzername für jede Messung gespeichert. Anmelden Benutzer: Wählen Benutzer, Anmeldung, Benutzerpasswort ändern. Anmelden als Administrator: Wählen Sie Berechtigungsadministrator, Passwort für den Berechtigungsadministrator einrichten.
Seite 28
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Nach jedem Neustart Eine Anmeldung ist einmal erforderlich, oder nach jedem Neustart des Geräts Passwort ändern Ändern des Passworts für den Berechtigungsadministrator. Achten Sie auf die Groß- und Kleinschreibung. Blackbox-Passwort Einrichten des Blackbox-Passworts (dasselbe Passwort gilt für alle...
Seite 29
Daten (Messungen, Parameter, Grenzwerte, Strukturobjekte) der einzelnen Tätigkeit. Die Workspaces werden auf der microSD-Karte im Verzeichnis WORKSPACES gespeichert, während Exporte im Verzeichnis EXPORTS gespeichert werden. Exportdateien können von Metrel-Anwendungen, die auf anderen Geräten laufen, gelesen werden. Exporte sind...
Seite 30
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts geeignet für die Erstellung von Backups wichtiger Arbeiten oder um Arbeiten zu speichern, wenn die entfernbare microSD-Karte als Massenspeichergerät verwendet wird. Um auf dem Prüfgerät bearbeitet zu werden, muss zuerst ein Export aus der Liste Exportieren importiert und in einen Auftrag umgewandelt werden.
Seite 31
MI 3132 EV Tester Bedienung des Prüfgeräts Importieren Importiert den ausgewählten Export in einen Workspace Löschen Löscht den ausgewählten Export 4.9 Auto Sequence® Gruppen Die Auto Sequences® im Prüfgerät können mithilfe von Listen organisiert werden. In einer Liste wird eine Gruppe ähnlicher Auto Sequences® gespeichert. Das Menü Auto Sequence®- Gruppen dient dazu, verschiedene Listen zu verwalten.
Seite 32
MI 3132 EV Tester Speicherverwaltung 5 Speicherverwaltung Die Speicherverwaltung ist eine Umgebung zum Speichern von und Arbeiten mit Testdaten. Die Daten werden in einer mehrschichtigen Baumstruktur mit Strukturobjekten und Messungen angeordnet. Für eine Liste von verfügbaren Strukturobjekten, siehe Appendix A - Strukturobjekte.
Seite 33
MI 3132 EV Tester Speicherverwaltung 5.1.2 Vorgänge bei den Messungen Test starten Startet eine neue Messung Klonen Kopiert die ausgewählte Messung als leere Messung unter demselben Strukturobjekt Kopieren, Einfügen Kopiert eine ausgewählte Messung als eine leere Messung an irgendeinen Ort im Strukturbaum Messung hinzufügen...
Seite 34
MI 3132 EV Tester Speicherverwaltung 5.1.3 Messzustände Messzustände zeigen den Zustand einer Messung oder einer Gruppe von Messungen in der Speicherverwaltung an. Status der Einzeltests: Bestandener, abgeschlossener Einzeltest mit Testergebnissen Fehlgeschlagener, abgeschlossener Einzeltest mit Testergebnissen Abgeschlossener Einzeltest mit Testergebnissen, ohne Status Leerer Einzeltest ohne Testergebnisse Gesamtzustände der Auto Sequence®...
Seite 35
MI 3132 EV Tester Speicherverwaltung Keine Statusanzeige, wenn alle Messungen unter jedem Strukturelement / Teileelement bestanden oder ohne Messungen sind. 5.1.4 Arbeiten mit Strukturobjekten Test starten Startet eine neue Messung (leitet Sie zur Auswahl der Messungen zum Menü weiter). Parameter Parameter ansehen / bearbeiten.
Seite 36
MI 3132 EV Tester Speicherverwaltung 5.1.5 Suchen in der Speicherverwaltung In der Speicherverwaltung ist es möglich, nach verschiedenen Strukturobjekten und ihren Parametern zu suchen. Kopfzeile (Workspace), Suche Suchmenü aufrufen Suche Suche nach Parameter, Status… Filter löschen Eingestellte Filter im Suchmenü löschen Vorgänge an den gefundenen Strukturobjekten...
Seite 37
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6 Einzeltests Es stehen verschiedene Modi zur Auswahl von Einzeltests zur Verfügung 6.1 Auswahlmodi Im Hauptmenü Einzeltests gibt es vier Modi zur Auswahl von Prüfungen. Gruppen Zeigt Gruppen ähnlicher Tests an Zuletzt verwendet Zeigt die zuletzt vorgenommenen Messungen an Kreuz-Selektor Optimierter Auswahlmodus für das Arbeiten mit dem...
Seite 38
MI 3132 EV Tester Einzeltests Name der Funktion Optionen Status, Infos, Warnmitteilungen Parameter (weiß) oder Grenzwert (rot). Teilergebnis Hauptergebnis 6.2.1 Einzeltest Startbildschirm Test starten Einzeltest starten Parameter, oder Parameterfeld antippen Parameter / Grenzwerte des Einzeltests einstellen Kalibrieren Prüfleitungen kompensieren (optional)
Seite 39
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.2.2 Einzeltest-Bildschirm während des Tests Einzeltest beenden Testverfahren (während des Tests) Angezeigte Ergebnisse und Zustände beobachten Auf mögliche Mitteilungen und Warnmeldungen überprüfen 6.2.3 Einzeltest Ergebnisbildschirm Test starten Neuen Einzeltest starten Speichern Ergebnis speichern Eine neue Messung wurde aus dem Die Messung wird unter dem gewählten...
Seite 40
MI 3132 EV Tester Einzeltests Eine leere Messung wurde in der Das/die Ergebnis(se) werden zur Messung Speicherverwaltung ausgewählt und hinzugefügt. Der Status der Messung wird gestartet von “Leer” in “Beendet” geändert. Eine bereits durchgeführte Messung wurde Die Messung wird unter dem ausgewählten in der Speicherverwaltung ausgewählt,...
Seite 41
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.3 Einzeltest (Sichtprüfung) Bildschirmanzeigen Sicht- und Funktionsprüfungen sind eine besondere Art von Einzeltests. Die Elemente für eine Sichtprüfung oder Funktionsprüfung werden angezeigt. Passende Zustände können angewandt werden. Ausgewählte Sichtprüfung Gesamtzustände Optionen Statusfelder Elemente 6.3.1 Einzeltest (Sichtprüfung) Startbildschirm Test starten Sichtprüfung starten...
Seite 42
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.3.2 Einzeltest (Sichtprüfung) Bildschirm während des Tests Kopfzeile (Name der Sichtpüfung), Wenden Sie Gesamtzustände löschen an, um wenden Sie Bestanden oder die Prüfung abzuschließen Fehlgeschlagen, bzw. Geprüft oder Löschen an Wählen Sie Elemente aus, Wenden Sie den Zustand eines einzelnen wenden Sie Bestanden oder Elements an oder löschen Sie es...
Seite 43
MI 3132 EV Tester Einzeltests Status des übergeordneten Elements einen Status erhalten Hinweis • Die Prüfungen und sogar die Prüfpositionen innerhalb einer Prüfung können unterschiedliche Statusarten aufweisen. So verfügen zum Beispiel einige grundlegende Prüfungen nicht über den Status „geprüft“. •...
Seite 44
MI 3132 EV Tester Einzeltests Eine bereits durchgeführte Prüfung Eine neue Prüfung wird unter dem wurde in der Speicherverwaltung ausgewählten Strukturobjekt abgespeichert. ausgewählt, angesehen und dann neu gestartet...
Seite 45
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.3.4 Hilfe-Fenster Die Hilfe-Fenster enthalten Diagramme für den richtigen Anschluss des Prüfgerätes. Hilfe Öffnet das Hilfe-Fenster Auf andere Hilfe-Fenster zugreifen...
Seite 46
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4 Einzeltestmessungen 6.4.1 Sichtprüfung nach Unfall Prüfergebnisse/Teilergebnisse ..... Bestanden .... Fehlgeschlagen ..... Geprüft Testschaltung...
Seite 47
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4.2 Spannung und Frequenz Prüfergebnisse/Teilergebnisse U ....Spannung Udc.... Spannung (DC-Anteil) Uac .... Spannung (AC-Anteil) Freq ... Frequenz Prüfparameter Dauer Testdauer: [Aus, 2 s … 180 s] Ergebnistyp Typ des Hauptergebnisses: [AC, DC, AC+DC] Testschaltungen...
Seite 48
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4.3 µΩ-Meter Prüfergebnisse/Teilergebnisse R ....Widerstand Idc ..... Prüfstrom R+ ....Widerstand (positive Richtung) R- ....Widerstand (negative Richtung) Prüfparameter Dauer Testdauer: [Aus, 2 s … 180 s] Strom Teststrom: [10 mA, 100 mA, 200 mA, 1 A, 2 A] Prüfung...
Seite 49
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4.4 Ω-Meter Prüfergebnisse/Teilergebnisse R ....Widerstand Idc ..... Prüfstrom R+ ....Widerstand (positive Richtung) R- ....Widerstand (negative Richtung) Prüfparameter Dauer Testdauer: [Aus, 2 s … 180 s] Strom Teststrom: [10 mA, 100 mA, 200 mA, 1 A, 2 A] Prüfung...
Seite 50
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4.5 Durchgang Prüfergebnisse/Teilergebnisse R ....Widerstand Prüfparameter Prüfton: [Aus, An] Testgrenzwerte Grenzwert Grenzwert (R): [Aus, kundenspezifisch, 0,05 Ω … 20 Ω] Testschaltungen...
Seite 51
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4.6 Kompensieren der Prüfleitung(en) Der Widerstand der Prüfleitung(en) kann kompensiert werden. Das Kompensieren ist in folgenden Funktionen möglich: • Ω-Meter • Durchgang Anschlüsse für das Kompensieren der Prüfleitung(en) Verfahren der Kompensation von Prüfleitung(en) Wählen Sie den Einzeltest und seine Parameter.
Seite 52
MI 3132 EV Tester Einzeltests Hinweis • Achten Sie auf einen festen Anschluss kurzgeschlossener Prüfspitzen / Krokodilklemmen • Achten Sie auf einen korrekten Anschluss der Krokodilklemmen (siehe Anschlussplan oben) • Kalibrierungen für Durchgang und Ω-Meter müssen separat durchgeführt werden. 6.4.7 Grenzwertrechner Der Grenzwertrechner ist ein Tool zur Bestimmung des hohen Widerstandsgrenzwerts.
Seite 53
MI 3132 EV Tester Einzeltests Benutzerdefiniert Der Widerstandsgrenzwert wird direkt aus einer Liste (Aus, 1 mΩ … 100 Ω) ausgewählt, oder via Tastaturfeld (benutzerdefiniert) eingestellt.
Seite 54
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4.8 Isolationswiderstand (Riso) Testergebnisse/Teilergebnisse Riso Isolationswiderstand Gemessene Spannung Gemessener Strom Kapazität Testparameter Dauer Testdauer [Aus, 2 s … 180 s] Testspannung [50 V … 1500 V] Testgrenzwerte Grenzwert (Riso) Unterer Grenzwert Riso: [Aus, benutzerdefiniert, 1 MΩ...
Seite 55
MI 3132 EV Tester Einzeltests 6.4.9 ISO EV R100 Testergebnisse/Teilergebnisse Riso Isolationswiderstand aktiver Leiter und Chassis Riso (-) Isolationswiderstand zwischen (-) und Chassis Riso (+) Isolationswiderstand zwischen (+) und Chassis Busspannung U1(-) Spannung zwischen (-) und Chassis U2(+) Spannung zwischen (+) und Chassis...
Seite 56
7 Auto Sequences® Auto Sequences® sind vorprogrammierte Sequencen von Messungen. Auto Sequences® können auf dem Computer mit der Software Metrel ES Manager vorprogrammiert und auf das Gerät hochgeladen werden. Am Messgerät können die Parameter und Grenzwerte der einzelnen Einzeltestsim Auto Sequence® geändert / eingestellt werden.
Seite 57
MI 3132 EV Tester Auto Sequences® Gehe zu Navigiert zum Ort im Menü Auto Sequences® Test starten Auto Sequence® starten Ansicht Auto Sequence® ansehen 7.1.1 Organisation von Auto Sequences® im Menü Auto Sequences® Das Auto Sequence®-Menü kann mithilfe von Ordnern, Unterordnern und Auto Sequences®...
Seite 58
MI 3132 EV Tester Auto Sequences® Nach Abschluss der Testsequenz wird das Auto Sequence®-Ergebnismenü angezeigt. Details zu Einzeltests können angezeigt werden und die Ergebnisse können in der Speicherverwaltung gespeichert werden. 7.2.1 Auto Sequence® Ansichts-Menu Die Kopfzeile ist ausgewählt: Auto Sequence® Name...
Seite 59
MI 3132 EV Tester Auto Sequences® Optionen Einzeltests Voreinstellung Auswahl: Test starten Starten der Auto Sequence® Parameter Parameter ansehen/bearbeiten Hilfe Hilfe-Fenster ansehen Zum Aktivieren von Mehr-Punkt-Tests, siehe: Mehrere Punkte einstellen, siehe Verwalten mehrerer Punkte. 7.2.2 Hinweis für Prüfschleifen Das an das Ende des Einzeltestnamens angehängte „x3“ gibt an, dass eine Schleife von Einzeltests programmiert wurde.
Seite 60
MI 3132 EV Tester Auto Sequences® Beispiele von Aktionen, die durch Ablaufbefehle gesteuert werden Pausen während der Auto Sequence® (Tests, Warnmeldungen, Bilder) Signalton Ein-/Aus-Modus Die angebotenen Optionen in der Menüsteuerung sind abhängig von dem gewählten Einzeltest, dessen Ergebnis und dem programmierten Testablauf.
Seite 61
MI 3132 EV Tester Auto Sequences® Name der Auto Sequence® Kurzwahl Gesamtzustände Optionen Beschreibung Zustand des Einzeltests Einzeltests Optionen für das Ergebnisfenster: Test starten Startet eine neue Auto Sequence® Ansicht Zeigt die Ergebnisse, Parameter und Grenzwerte der einzelnen Messungen an.
Seite 62
MI 3132 EV Tester Auto Sequences® Eine neue Auto Sequence® wurde Das Speichern unter dem zuletzt gewählten aus dem Auto Sequence® Strukturobjekt wird standardmäßig angeboten. Der Hauptmenü gestartet Prüfer kann ein anderes Strukturobjekt auswählen oder ein neues Strukturobjekt anlegen. Durch das Drücken von Speichern in der Speicherverwaltung wird...
Seite 63
MI 3132 EV Tester Wartung 8 Wartung 8.1 Periodische Kalibrierung Alle Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um die in diesem Handbuch aufgeführten technischen Daten gewährleisten zu können. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung. 8.2 Sicherungen Es befinden sich zwei Sicherungen unter dem Batteriefach, welche dem Schutz des Geräts dienen.
Seite 64
MI 3132 EV Tester Wartung Schließen Sie den neuen Akku am Messgerät an. Verwenden Sie für den Standard-Akku einen Schaumstoff (2), um den leeren Raum zu füllen. Setzen Sie den Akku in das Batteriefach ein und schließen Sie den Batterie- / Sicherungsfachdeckel.
Seite 65
MI 3132 EV Tester Wartung • Verwenden Sie keine Flüssigkeiten auf der Basis von Benzin oder Kohlenwasserstoffen! • Gießen Sie keine Reinigungsflüssigkeit über das Gerät!
Seite 66
MI 3132 EV Tester Kommunikation 9 Kommunikation Das Gerät kann mit der Computersoftware Metrel ES Manager kommunizieren. Verfügbare Verbindungsmodi am Prüfgerät sind USB und Bluetooth. Außerdem ist das Gerät zukünftig in der Lage mit verschiedenen externen Geräten (Android-Geräten, …) zu kommunizieren.
Seite 67
MI 3132 EV Tester Technische Daten 10 Technische Daten 10.1 µΩ-Meter Prüfstrom Messbereich Auflösung Genauigkeit Bidirektionaler Unidirektionaler Modus Modus 0,000 mΩ … 1,999 mΩ 1 µΩ ±(1 % des Messwerts + ±(1 % des Messwerts 5 D) + 50 D) 2,00 mΩ...
Seite 68
MI 3132 EV Tester Technische Daten Betriebsbereich gemäß EN 61557-4: Prüfstrom Bidirektionaler Modus Unidirektionaler Modus 0,018 mΩ … 0,499 mΩ 0,173 mΩ … 0,499 mΩ 0,018 mΩ … 1,999 mΩ 0,173 mΩ … 1,999 mΩ 200 mA 0,17 mΩ … 1999 Ω...
Seite 69
MI 3132 EV Tester Technische Daten Der Prüfstrom fällt unter 10 mA über R = 300 Ω Betriebsbereich gemäß EN 61557-4: Prüfstrom Bidirektionaler Modus / Unidirektionaler Modus 0,034 Ω … 0,499 Ω 0,034 Ω … 1,999 Ω, 200 mA 0,035 Ω … 1999 Ω,...
Seite 70
MI 3132 EV Tester Technische Daten 10.4 Isolationswiderstand Uiso < 250 V Messbereich Auflösung Genauigkeit* 0,000 MΩ … 1,999 MΩ 1 kΩ ±(3 % des Messwerts + 3 D) Riso 2,00 MΩ … 19,99 MΩ 10 kΩ ±3 % des Messwerts 20,0 MΩ...
Seite 71
MI 3132 EV Tester Technische Daten Nennspannungen Un ..........50 V… 1500 V (- 0 %, + 10 %) Stromleistung des Prüfgenerators ......> 1 mA für Un set ≥ 350 V Kurzschlussstrom ........max. 2,5 mA...
Seite 72
MI 3132 EV Tester Technische Daten 10.5 Spannung Messbereich Auflösung Genauigkeit Freq.-Bereich: 15 Hz … 99 Hz 0,000 V … 9,999 V 0,001 V ±(0,5 % des Messwerts + 3 D) Freq.-Bereich: 100 Hz … 399 Hz 10,00 V … 99,99 V 0,01 V ±(1 % des Messwerts + 3 D)
Seite 73
MI 3132 EV Tester Technische Daten Messbereich Auflösung Genauigkeit Riso, 0 Ω/V … 999 Ω/V 1 Ω/V Riso(-) 1,00 Ω/V … 4,99 kΩ/V 10 Ω/V Riso (+) Indikativ* 5,0 kΩ/V … 19,9 kΩ/V (höheres 100 Ω/V 20,0 kΩ/V … 49,9 kΩ/V Ergebnis) *Die Genauigkeit des höheren Ergebnisses hängt vom Verhältnis Riso(-) und Riso(+) ab.
Seite 74
MI 3132 EV Tester Technische Daten Verschmutzungsgrad ....... 2 Schutzgrad ..........IP 54 (mit Schutzabdeckungen am USB, Ladegerät) Betrieb ............. Außengebrauch Maße (B H T)........25 cm x 11 cm x 16 cm Gewicht ........... 1,6 kg (mit 4400 mAh Li-Ionen-Akku) 1,8 kg (mit 8800 mAh Li-Ionen-Akku) Akustische / optische Warnmeldungen .
Seite 75
MI 3132 EV Tester Strukturobjekte Appendix A Strukturobjekte Strukturelemente, die in der Speicherverwaltung verwendet werden können abhängig vom Geräteprofil sein. Symbol Standardname Beschreibung Verzeichnis Verzeichnis Objekt Objekt Fahrzeug Zu testendes Fahrzeug Potentialausgleich Potentialausgleich RESS Wiederaufladbares Energiespeichersystem Schaltung Elektronische Hochspannungsschaltung...
Seite 76
MI 3132 EV Tester Profilknoten Appendix B Profilknoten Bisher liegen keine spezifischen Profilknoten für dieses Gerät vor.
Seite 77
Appendix C Programmierung von Auto Sequences® in Metrel ES Manager Der Auto Sequence®-Editor ist ein Teil der Metrel ES Manager-Software. Im Auto Sequence®- Editor können Auto Sequences® vorprogrammiert und in Gruppen organisiert werden, bevor sie auf dem Gerät geladen werden.
Seite 78
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Beispiel für eine Auto Sequence®- Kopfzeile Beispiel für einen Messschritt Beispiel für einen Auto Sequence®- Ergebnisteil C.2 Verwalten von Auto Sequences®-Gruppen Die Auto Sequences® lassen sich in verschiedene, vom Prüfer definierte Gruppen von unterteilen.
Seite 79
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Die Bedienoptionen der Auto Sequenzen® Gruppe sind in der Menüleiste oben im Auftrag des Auto Sequence® Editors verfügbar. Optionen in der Dateiverwaltung Öffnet das Startfenster des Auto Sequence®-Editors. Öffnet eine Datei (Auto Sequences® Gruppe).
Seite 80
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Rechtsklick auf die ausgewählte Auto Sequence® oder Ordner öffnet ein Menü mit zusätzlichen Möglichkeiten: Auto Sequence®: Bearbeiten von Name, Beschreibung und Bild Ordner: Editieren des Ordner Namens Auto Sequence®: Kopieren in die Zwischenablage Ordner: Kopieren in die Zwischenablage einschließlich Unterordner und...
Seite 81
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Löscht das Bild aus der Auto Sequence®. Bearbeiten der Auto Sequence®-Kopfzeile C.2.2 Suchen in der ausgewählten Auto Sequence®-Gruppe Wenn Sie in das Suchfeld Text eingeben und auf das Suchsymbol klicken, werden die gefundenen Ergebnisse automatisch mit einem orangenen Hintergrund hervorgehoben, und das erste gefundene Ergebnis (Ordner oder Auto Sequence®) wird fett hervorgehoben.
Seite 82
Der Ergebnisschritt enthält voreingestellt den Ergebnisbildschirm Ablaufbefehl. Weitere Ablaufbefehle können dem Ergebnisschritt ebenfalls hinzugefügt werden. C.3.2 Einzeltests Die Einzeltests sind die gleichen wie im Metrel ES-Manager Menü Messung. Grenzwerte und Parameter der Messungen können eingestellt werden. Ergebnisse und Teilergebnisse können nicht eingestellt werden.
Seite 83
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Position in der Auto Sequence® gezogen und abgelegt werden. Ablaufbefehle hinzufügen Der ausgewählte Ablaufbefehl kann aus der Liste der Ablaufbefehle per Drag & Drop an die entsprechende Stelle eines beliebigen Auto Sequence® -Schritts verschoben werden.
Seite 84
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Parameter: Text und/oder Warnung anzeigen ( aktivieren, um Warnsignal anzuzeigen) Hinweis Typ: Bild anzeigen ( Nach Bilderpfad suchen) Dauer Anzahl in Sekunden, unendlich (keine Eingabe) Summer-Modus Bestandene oder nicht bestandene Messungen werden mit Tönen angezeigt.
Seite 85
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Ablaufeinstellung Dieser Ablaufbefehl steuert das Vorgehen der Auto Sequence® in Bezug auf die Messergebnisse. Parameter: Ablaufeinstellung Die Funktionsweise kann individuell für den Fall eingestellt – bestanden werden, dass die Messung bestanden, durchgefallen oder –...
Seite 86
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Sichtprüfungen als Einzeltest innerhalb der Auto Sequence®-Gruppe muss zunächst eine entsprechende Datei mit spezifischen Benutzerdefinierten Sichtprüfungen geöffnet werden. C.6.1 Erstellen und Bearbeiten von Benutzerdefinierten Sichtprüfungen Der Workspace Sichtprüfungs-Editor wird durch Auswahl des Symbols im Hauptmenü...
Seite 87
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Eine neue Sichtprüfung mit dem Standardnamen Benutzerdefinierte Sichtprüfung und dem Standardumfang Sicht wird im Arbeitsbereich des Editors angezeigt. Sie umfasst eine Elementaufgabe mit dem Standardnamen „Benutzerdefinierte Sichtprüfung“ und dem Standardtyp Pass_Fail_Checked_Empty. Standardname und Type können bearbeitet / geändert werden.
Seite 88
MI 3132 EV Tester Programmieren von Auto Sequences® Die beliebige Baumstruktur von Elementaufgaben und Unteraufgaben kann wie in der linken Abbildung dargestellt aufgebaut werden. Verfahren zum HINZUFÜGEN einer neuen Elementaufgabe: Positionieren Sie den Cursor über dem Namen der Elementaufgabe und verwenden Sie die rechte Maustaste, um die Elementaufgabe auszuwählen und das Menü...
Seite 89
Auswahl, Leer (voreingestellter) Wert C.6.2 Anwendung von Benutzerdefinierten Sichtprüfungen Benutzerdefinierte Sichtprüfungen können in Auto Sequences® angewendet werden. Eine direkte Zuordnung der Benutzerdefinierten Sichtprüfungen zu den Metrel ES Manager Strukturobjekten ist nicht möglich. Nachdem die Benutzerdefinierte Sichtprüfungsdatei geöffnet ist, werden die verfügbaren Sichtprüfungen auf der Registerkarte Benutzerdefinierte Sichtprüfung im Bereich Einzeltest...
Seite 90
Nach Bestätigung der Auswahl wird die neue Sichtprüfungsdatei geöffnet und die Liste der verfügbaren Benutzerdefinierten Sichtprüfungen ist geändert. Hinweis: Wenn der Metrel ES Manager Prüfungsbereich geändert wird, bleibt die Sichtprüfungsdatei weiterhin aktiv und verfügbar. Die Benutzerdefinierten Sichtprüfungen bleiben die gleichen.