Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Handbuch Seite 41

Integrierte funktionen cpu 312 ifm/314 ifm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:

Werbung

Auflösung bei
Meßzeiten 1 ms,
2 ms und 4 ms
Genauigkeit der
Messung bei Meß-
zeiten 1 ms, 2 ms
und 4 ms
Berechnung des
Meßfehlers bei
Meßzeiten 1 ms,
2 ms und 4 ms
Faktor in %
Tabelle 3-6
Faktor zur Berechnung des maximalen Meßfehlers für IF Frequenzmesser
CPU
CPU 312 IFM
CPU 314 IFM
Integrierte Funktionen CPU 312 IFM/CPU 314 IFM
EWA 4NEB 710 6058-01a
Die interne rechnerische Auflösung der Zeitmessung zwischen 2 Flanken ist
bei einer parametrierten Meßzeit von 1 ms, 2 ms oder 4 ms immer gleich
groß, d. h. =1 mHz.
Zu beachten: Frequenzen < 20 mHz führen zur Ausgabe eines Frequenz-
wertes von 0.
Die Genauigkeit der Messung hängt von der gemessenen Frequenz und der
Meßzeit ab. Die Messung ist umso genauer, je kleiner die Frequenz ist und
umso größer die Meßzeit ist.
Die Tabelle 3-5 zeigt den maximalen Meßfehler bei der Grenzfrequenz von
10 kHz und den parametrierbaren Meßzeiten.
Tabelle 3-5
Genauigkeit der Messung bei Meßzeiten 1ms; 2 ms u. 4 ms
Frequenz
10 kHz
10 kHz
10 kHz
Mit der folgenden Formel können Sie den maximalen Meßfehler Ihrer ge-
messenen Frequenz berechnen:
Max. Meßfehler =
Frequenz in Hz
Der Faktor zur Berechnung des Meßfehlers in o. g. Formel ist CPU-abhängig.
Der Faktor kann einen Maximalwert nicht überschreiten. D. h., wenn die
Formel in folgender Tabelle für Ihre Anwendung einen größeren Faktor er-
gibt, als den maximalen Faktor, dann müssen Sie den maximalen Faktor in
die Formel zur Berechnung des Meßfehlers einsetzen.
Formel für Faktor-Berechnung
(0,01 + 0,0018 s
Frequenz in Hz) %
(0,01 + 0,0012 s
Frequenz in Hz) %
Integrierte Funktion Frequenzmesser
Meßzeit
Maximaler Meßfehler
in % vom Meßwert
1 ms
2 ms
4 ms
Faktor in % / 100
g
max. Faktor bei Meßzeit von:
1 ms
2 ms
5 %
2 %
3,5 %
1,5 %
5 %
2 %
1 %
0,001 Hz
4 ms
1 %
0,75 %
3-9

Werbung

loading