Integrierte Funktion Positionieren
6.7.4
Verhalten der Ein- und Ausgangsparameter des SFB 39 bei
Betriebszustandsübergängen der CPU
Betriebszustand
STOP
Betriebszustand
wechselt
Tabelle 6-20
Auswirkungen des Betriebszustandswechsels der CPU auf die Integrierte Funktion
Betriebszustand
Zustand der
der CPU
Ein-/Ausgangsparameter
STOP
RUN
ACTUAL_POS wird nicht
beeinflußt
POS_VALID = 0
REF_VALID = 0
POS_READY = 1
RUN
STOP
SET_POS = 0
POS_STRT = 0
RUN
STOP
Konsequenzen aus dem o. g. Zustand
RUN
der Parameter bei STOP
und RUN
REF_ENABLE wird nicht beeinflußt
POS_MODE_1 wird nicht beeinflußt
POS_MODE_2 wird nicht beeinflußt
6-42
Befindet sich die CPU 314 IFM im Betriebszustand STOP, so ist die
Integrierte Funktion nicht aktiv.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Zustände der Ein-/Ausgangs-
parameter beschrieben, die in Abhängigkeit vom Betriebszustandswechsel
eintreten.
Im Kapitel 2.6 finden Sie weitere Informationen zum Verhalten der
Integrierten Funktionen in den verschiedenen Betriebszuständen der CPU.
RUN
STOP-Übergang:
Beschreibung
wird aktuell ausgegeben
Die Integrierte Funktion ist nicht synchronisiert und
muß synchronisiert werden, bevor ein Positionier-
vorgang gestartet werden kann (siehe Kapitel 6.7.1).
Es wird kein neuer Referenzpunkt als Istposition
übernommen.
Es wird kein Positioniervorgang ausgeführt.
Es wird der Zustand bevor die CPU in STOP ging
übernommen, z. B.:
war REF_ENABLE = 1, so wird eine
Synchronisation mittels Hardware möglich
war Tipp-Betrieb angewählt, so wird der Tipp-
Betrieb gestartet
Abhilfe: Belegen Sie REF_ENABLE, POS_MODE1
und POS_MODE2 im OB 100 mit Signalzustand "0"
vor ("0" = FALSE).
Integrierte Funktionen CPU 312 IFM/CPU 314 IFM
EWA 4NEB 710 6058-01a