Integrierte Funktion Zähler A/B
5.9
Berechnung der Zykluszeit und Reaktionszeiten
Einleitung
Berechnung
Laufzeit des
SFB 38
Aktualisierung des
Instanz-DBs
Verlängerung der
Zykluszeit
1
Die Zeit für die CPU 314 IFM entnehmen Sie dem Handbuch Automatisierungssystem S7-300,
Aufbauen, CPU-Daten.
2
Die Anwenderprogramm-Bearbeitungszeit müssen Sie ermitteln, da sie von Ihrem
Anwenderprogramm abhängt.
3
Wird der SFB mehrmals in einem Programmzyklus aufgerufen, so müssen Sie die Laufzeit des
SFBs mit der Anzahl der Aufrufe multiplizieren.
5-18
Die Berechnung der Zykluszeit für die CPU 314 IFM ist ausführlich im
Handbuch Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen, CPU-Daten
beschrieben. Im folgenden werden zusätzlich die Zeiten aufgeführt, die in die
Berechnung eingehen müssen, wenn die Integrierte Funktion Zähler A/B
läuft.
Sie können die Zykluszeit mit folgender Formel berechnen:
Zykluszeit = t
+ t
+ t
+ t
1
2
3
t
= Prozeßabbild-Transferzeit (PAE und PAA)
1
t
= Betriebssystemlaufzeit inklusive Belastung durch eine laufende
2
1
Integrierte Funktion
t
= Anwenderprogramm-Bearbeitungszeit
3
im Programmzyklus SFB-Aufruf erfolgt
t
= Aktualisierungszeit des Instanz-DBs am Zykluskontrollpunkt
4
(wenn Aktualisierung mit STEP 7 parametriert)
Die Laufzeit des SFBs beträgt typisch 230 s.
Die Aktualisierungszeit eines Instanz-DBs am Zykluskontrollpunkt beträgt
für die Integrierte Funktion Zähler A/B 100 s.
Beachten Sie bitte, daß sich die Zykluszeit verlängern kann durch:
zeitgesteuerte Bearbeitung
Alarmbearbeitung
Diagnose und Fehlerbearbeitung
4
1
2
inklusive SFB-Laufzeit, wenn
3
Integrierte Funktionen CPU 312 IFM/CPU 314 IFM
EWA 4NEB 710 6058-01a