Bremsweg
Berechnung der
Stufenbreite
Beispiel
Maximaler Analog-
wert
Integrierte Funktionen CPU 312 IFM/CPU 314 IFM
EWA 4NEB 710 6058-01a
Die Analogwerte für den Bremsweg werden in den gleichen 10 Stufen aus-
gegeben, wie für den Beschleunigungsweg (siehe Bild 6-14). Am Ende der
letzten Stufe (= 3,16 V) ist der Abschaltpunkt erreicht.
Die Stufenbreite wird durch die Integrierte Funktion wie folgt berechnet:
Beschleunigungs- Bremsweg
Stufenbreite
Zu beachten: Die errechnete Stufenbreite wird immer abgerundet, so daß der
tatsächlich verfahrene Beschleunigungs-/Bremsweg nie größer ist, als der
parametrierte.
Nachfolgend finden Sie 2 Beispiele für die Berechnung der Stufenbreite. Die
daraus resultierenden Analogwertausgaben sind im Bild 6-14 verdeutlicht.
Die Beschleunigungs-/Bremswege wurden mit STEP 7 parametriert.
59 Inkremente
Stufenbreite A
10
Stufenbreite A
= 5,9 Inkremente
5 Inkremente
105 Inkremente
Stufenbreite B
10
Stufenbreite B
= 10,5 Inkrement
10 Inkremente
Durch die errechneten Stufenbreiten ergibt sich der Beschleunigungs-/Brems-
weg B als doppelt so lang, wie der Beschleunigungs-/Bremsweg A.
Der maximale Analogwert für die Ansteuerung eines Frequenzumrichters
wird nach folgenden Formeln berechnet:
10 V
v
(256 – BREAK) bzw. v
256
Den Eingangsparameter "BREAK" des SFB 39 geben Sie im Anwender-
programm vor (siehe Tabelle 6-11).
Integrierte Funktion Positionieren
10
e
20 mA
(256 – BREAK)
256
6-21