Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fuji Electric FRENIC-Eco Anwenderhandbuch Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Abbildung 4.2 sind die Prozesse dargestellt, die die endgültigen Antriebsbefehle (FWD:
Vorwärtsdrehrichtung des Motors und REV: Rückwärtsdrehrichtung des Motors) über verschiedene
Betriebssollwerte und Schaltstufen mit Parameter generieren.
Im Folgenden werden zusätzliche und ergänzende Informationen aufgelistet.
• Wird der Umrichterbetrieb mit den Tasten
Generator durch Drücken der Taste
entsprechend dem Befehl Vorwärtslauf (FWD) oder Rückwärtslauf (REV) eingestellt. Bei Drücken
deren Taste
wird der Umrichterbetrieb gestoppt.
Wird der Umrichter mit den Tasten
Generator durch Drücken der Taste
Umrichterbetrieb gestoppt.
• Der Klemmenbefehl für den 3-Leiter-Betrieb hält den Klemmenbefehl für den Vorwärtslauf (FWD) und
den Klemmenbefehl für den Rückwärtslauf (REV). Dadurch ist es möglich, den Umrichter im „3-Leiter-
Betrieb" laufen zu lassen. Einzelheiten zum Parameter E 01 sind Kapitel 9 „PARAMETER" zu
entnehmen.
Wird den digitalen Eingangsklemmen kein Befehl für den 3-Leiter-Betrieb erteilt, läuft der Umrichter im
„2-Leiter-Betrieb" mit den Befehlen (FWD) und (REV). Es wird darauf hingewiesen, dass die (HLD)-
Funktion nicht auf die Befehle Vorwärtslauf 2 (FWD2) und Rückwärtslauf 2 (REV2) zutrifft.
• S06 (2-Byte-Daten von Bit 15 bis Bit 0, bitweise programmierbar). Der Betriebssollwert über die serielle
Verbindung umfasst:
- Bit 0: zugewiesen zu (FWD)
- Bit 1: zugewiesen zu (REV)
- Bit 13 (XF) und Bit 14 (XR): Programmierbare Bits, die den Klemmeneingängen [FWD] und [REV]
entsprechen.
Im Blockdiagramm werden alle diese Funktionen als Betriebssollwerte bezeichnet. Mit der Einstellung
für den Parameter E98 zur Auswahl der Terminalfunktion [FWD] und E99 zur Auswahl der
Terminalfunktion [REV] legen fest, welcher Bitwert als Betriebssollwert ausgewählt werden sollte.
Wenn zur Auswahl der Funktion (FWD) oder (REV) die Bits 13 und 14 dieselbe Einstellung aufweisen,
richtet sich der Ausgang der Prozessorlogikschaltungen für die Bits 13 bis 14 der in Abbildung 4.2
aufgelisteten Wahrheitstabelle.
Ist eines der Bits 13 und 14 EIN (= der logische Wert ist dann 1) wird die Schnittstellenfreigabe (LE)
durch den Ausgang der ODER-Logikschaltung bewirkt. Dies erfolgt analog zu den Bits 0 und 1.
• Werden die Befehle (FWD) und (REV) gleichzeitig eingeschaltet, dann sorgt die Schaltungslogik
zwangsweise dafür, dass die internen Betriebssollwerte <FWD> oder <REV> ausgeschalten werden.
• Werden Daten, 1 oder 3, auf den Parameter H96 (Priorität STOP-Taste/Startüberprüfung) eingestellt,
um die Priorität der
Betriebssollwerte <FWD> und <REV> zwangsweise ausgeschaltet. In diesem Fall ersetzt der Generator
automatisch die Verzögerungseinstellungen des Umrichters durch lineare Verzögerung, ungeachtet der
Einstellung von H07 (Beschleunigungs-/Verzögerungskennlinien).
• Ist die Referenzfrequenz niedriger als die Startfrequenz (F23) oder die Stoppfrequenz (F25), dann
werden, entsprechend dem Ausgang der Betriebsentscheidungslogik die internen Betriebssollwerte
schließlich ausgeschaltet, und der Umrichter verzögert, um den Motor zu stoppen. (Siehe Endstufe des
Blockdiagramms.)
• Wurde der Klemmenbefehl (RE) „freigegeben zum Betrieb" zugewiesen, kann der Motor durch einen
RUN-Befehl erst gestartet werden, wenn zuvor (RE) eingestellt wurde.
• Wird der Klemmenbefehl „Auswahl Bedienteilbetrieb" (LOC) ausgegeben, um das Bedienteil als
Befehlsquelle auszuwählen, bzw. wird die Taste
deaktiviert der Generator andere Befehlsquellen, wie:
-
Die durch den Parameter F02 ausgewählte Betriebssollwertsquelle
-
Die Option „Umschalten Betriebssollwert 2/Betriebssollwert 1 (FR2/FR1)" und
-
Die Betriebsauswahl durch den Befehl „Schnittstellenfreigabe" (LE)
Die Umschaltung des Umrichters in den Bedienteilbetrieb erfolgt über die Tasten
Standardbedienteil bzw. die Tasten
zwischen den Befehlsquellen umfasst auch die Frequenzsollwertquellen, die über das lokale Bedienteil
(E48)
ausgewählt
Antriebsfrequenzsollwertgenerators")
/
den Betriebssollwert auf EIN. Die Motordrehrichtung wird
/
/
auf dem Standardbedienteil in Betrieb gesetzt, hält der
/
den Befehl auf EIN und bei Drücken der Taste
-Taste zu aktivieren, dann werden durch Drücken der
/
/
auf dem Multifunktionsbedienteil. Diese Umschaltung
werden.
(Siehe
Abbildung
4-5
4.3
Antriebssollwertgenerator
auf dem Standardbedienteil ausgelöst, hält der
auf dem Multifunktionsbedienteil ausgewählt,
4.1
„Blockdiagramm
wird der
-Taste die internen
/
auf den
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis