Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fuji Electric Anleitungen
Umrichter
FRENIC-Eco
Fuji Electric FRENIC-Eco Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fuji Electric FRENIC-Eco. Wir haben
1
Fuji Electric FRENIC-Eco Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch
Fuji Electric FRENIC-Eco Anwenderhandbuch (409 Seiten)
Marke:
Fuji Electric
| Kategorie:
Umrichter
| Dateigröße: 7.72 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
10
Kapitel 1 EINFÜHRUNG in FRENIC-Eco
8
Teil 1 Allgemeine Informationen
8
Inhaltsverzeichnis
10
Merkmale
16
Kapitel 9 FUNKTIONSCODES
22
Kapitel
22
Steuerungssystem
34
Empfohlene Konfiguration
35
Kapitel 2 TEILEBEZEICHNUNGEN und FUNKTIONEN
38
Ansicht und Zuordnung der Klemmenleisten
38
LED-Display, Tasten und LED-Anzeigen aus dem Bedienteil
40
Betrieb über das Bedienteil
42
Kapitel 3 BEDIENUNG über das BEDIENTEIL
44
Übersicht über die Betriebsarten
44
Betriebsmodus
46
Überwachung des Aktuellen Betriebszustands
46
Einstellung der Frequenzsollwerte und der PID-Prozesssollwerte
47
Starten/Stoppen des Motors
50
Programmiermodus
54
Schnelleinstellung der Wichtigsten Parameter -- Menue Nr. 0 „Schnellparametrierung
56
Schnelleinstellung der Wichtigsten Parameter -- Menü Nr. 0 „Schnellparametrierung
56
Einstellung der Parameter -- Menue Nr. 1 „ Dateneinstellung
60
Einstellung der Parameter -- „Menu Nr. 1 Dateneinstellung
60
Überprüfung der Geänderten Parameter -- Menü Nr. 2 „Datenüberprüfung
61
Überwachung des Aktuellen Betriebszustands -- Menü Nr. 3 „Antriebsüberwachung
62
Überprüfung des E/A-Signalstatus -- Menue Nr. 4 „E/A-Überprüfung
65
Überprüfung des E/A-Signalstatus -- Menü Nr. 4 „E/A-Überprüfung
65
Auslesen von Wartungsinformationen -- Menue Nr. 5 „Wartungsinformationen
69
Auslesen von Wartungsinformationen -- Menü Nr. 5 „Wartungsinformationen
69
Auslesen von Alarminformationen -- Menue Nr. 6 „Alarminformationen
72
Auslesen von Alarminformationen -- Menü Nr. 6 „Alarminformationen
72
Informationen zum Kopieren von Daten -- Menü Nr. 7 „Daten Kopieren
74
Alarmmodus
78
Anzeige der Alarmhistorie
78
Anzeige des Umrichterstatus zum Zeitpunkt des Alarms
78
Auslösen eines Alarms und Umschalten in den Betriebsmodus
78
Umschalten in den Programmiermodus
78
Blockdiagramme für Steuerlogik
80
Kapitel 4 BLOCKDIAGRAMME für STEUERLOGIK
82
Symbole der Blockdiagramme und Ihre Bedeutung
82
Antriebsfrequenzsollwertgenerator
83
Antriebssollwertgenerator
85
Decoder der Digitalen Eingangsklemme
87
Klemmen und Diesbezügliche Parameter
87
Zuordnung der Funktionen zu den Digitalen Steuereingangsklemmen
88
Zuordnung der Funktionen zu den Digitalen Steuereingangssignalen
88
Blockdiagramme für Digitale Steuereingangsklemmen
89
1 ] Digitaler Steuereingangsklemmenblock (Allgemein)
89
2 ] Digitaler Steuereingangsklemmenblock (nur für Klemmen)
90
3 ] Digitaler Steuereingangsklemmenblock (die Signale an den Klemmen und der Seriellen Verbindung mit oder Versehen)
90
4 ] Digitaler Steuereingangsklemmenblock (Abschalterzwingung für Signale an Klemmen bei Einschalten von (LE))
91
5 ] Zuweisung von Klemmenfunktionen über die Serielle Verbindung (der Zugang zum Parameter S06 ist Ausschließlich für die Serielle Verbindung Vorgesehen)
92
Auswahlfunktion Digitalausgang
93
Digitale Ausgangskomponenten (Interner Klemmenblock)
93
Universal-DO-Funktion
96
Universal-DO-Funktion (Zugang zum Parameter S07 - Ausschließlich für Serielle Verbindungen Vorgesehen)
96
Wahlfunktion für den Analogausgang (FMA und FMI)
97
Antriebsbefehlscontroller
98
PID-Frequenzsollwertgenerator
100
Betrieb über Rs485- Kommunikation
102
Kapitel 5 BETRIEB über RS485-KOMMUNIKATION (OPTION)
104
Übersicht über RS485-Kommunikation
104
RS485, Allgemeine Technische Daten (Standard und Option)
105
RJ-45 Steckerbelegung für Standard-RS485-Kommunikationsport
106
Kabel für RS485-Kommunikationsport
107
Steckerbelegung für Optionale RS485-Kommunikationskarte
107
Kommunikation-Unterstützungsgeräte
108
Technische Daten
109
Übersicht über FRENIC Loader
109
Anschluss
111
Funktionsübersicht
111
Parametereinstellung
111
Mehrfachmonitor
112
Laufstatusüberwachung
113
Testlauf
114
Auswahl Peripheriegeräte
116
Kapitel 6 AUSWAHL der PERIPHERIEGERÄTE
118
FRENIC-Eco Konfigurieren
118
Leitungen und Crimpanschlüsse Auswählen
119
Empfohlene Leitungen
121
Peripheriegeräte
125
1 ] Überstromschutzschalter, FI-Schutzschalter und Elektromagnetischer Leistungsschalter
125
2 ] Überspannungsvernichter
129
3 ] Ableiter
129
4 ] Wellenschlucker
130
Auswahl von Optionen
131
Peripheriegeräte-Optionen
131
1 ] Zwischenkreisdrosseln (DCR)
131
2 ] Eingangsdrosseln (ACR)
133
3 ] Ausgangskreisfilter (OFL)
135
4 ] Ferritkerndrosseln zur Reduzierung der Hf-Störungen (ACL)
138
Bedien- und Kommunikationsoptionen
139
1 ] Externes Potentiometer zur Frequenzeinstellung
139
2 ] Multifunktionsbedienteil
140
3 ] Verlängerungskabel für Fernbedienung
140
4 ] RS485-Kommunikationskarte
141
5 ] Relaisausgangskarte
142
6 ] Umrichter-Loader-Software
143
Einbausatz-Optionen
144
1 ] Adapter zur Schalttafelmontage
144
2 ] Befestigungsadapter für Externe Kühlung
145
Anzeigeoptionen
146
1 ] Frequenzmesser
146
Kapitel 7 Auswahl der Optimalen Motor- und Umrichterleistungen
147
Auswahl von Motoren und Umrichtern
149
Kennlinien des Motor-Ausgangsdrehmoments
149
Auswahlprozedur
151
Formeln für die Auswahl
154
Lastmoment bei Konstanter Betriebsdrehzahl
154
Berechnung der Beschleunigungs- und Verzögerungszeit
155
Berechnung der Wärmeenergie des Bremswiderstands
158
Kapitel 8 TECHNISCHE DATEN
161
Serie 400 V, Drei Phasen
161
Standardmodelle
161
Gemeinsame Technische Daten
163
Anschlußfunktionen
166
Anschlußwerte
166
1Leistungsklemmen
186
Anschlußbelegung und Anschraubwerte
186
Steuerklemmen
188
Betriebsumgebung
189
Betriebsumgebung und Lagerumgebung
189
Lagerumgebung
190
Langzeitlagerung
190
Vorübergehende Lagerung
190
Außenmaße
191
Standardmodelle
191
Zwischenkreisdrossel
194
Standard-Bedienteil
195
Anschlußdiagramme
196
Betrieb des Umrichters mit Bedienteil
196
Betrieb des Umrichters über Anschlußbefehle
197
Schutzfunktionen
199
Parameter
205
Parametertabellen
209
F-Codes (Grundfunktionen)
229
Übersicht über die Parameter
229
E-Codes ( Erweiterungs-Anschlußfunktionen )
265
C-Codes (Sollwert-Kontrollfunktionen)
305
P-Codes (Motorparameter)
309
H-Codes (Höhere Funktionen)
312
J-Codes (Anwendungsfunktionen)
338
Y-Codes (Schnittstellenfunktionen)
349
Fehlersuche
355
Kapitel 10 Bevor Sie mit der Fehlersuche Beginnen
357
Auf der LED-Anzeige Erscheint kein Alarmcode
358
Motor Läuft Anormal
358
Probleme mit den Umrichtereinstellungen
363
Auf der LED-Anzeige Erscheint ein Alarmcode
364
Anzeige eines Anormalen Musters auf der LED-Anzeige ohne Anzeige eines Alarmcodes
375
Anhänge
377
Anh.a Vorteilhafter Einsatz von Umrichtern (Hinweise über Elektrische Störungen)
379
Auswirkung von Umrichtern auf andere Geräte
379
Rauschen
380
Rauschunterdrückung
382
Anh.b Japanische Richtlinien zur Unterdrückung von Oberschwingungen für Kunden mit Hoch- oder Sonderhochspannung
390
Anwendung auf Allzweckumrichter
390
Einhaltung zur Unterdrückung von Oberschwingungen für Kunden mit Hoch
391
Anh.C Auswirkung auf die Isolierung von Allzweckmotoren bei Betrieb mit Umrichtern der 400-V-Klasse
395
Erzeugungsmechanismen von Stoßspannungen
395
Auswirkung von Stoßspannungen
396
Gegenmaßnahmen für Stoßspannungen
396
Hinweise zu Vorhandenen Geräten
397
Anh.D Umrichter-Erzeugungsverluste
398
Anh.e Umwandlung von SI-Einheiten
399
Anh.f Zulässiger Strom Isolierter Drähte
401
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Fuji Electric FRENIC Multi
Fuji Electric FRENIC Eco
Fuji Electric Frenic-Lift
Fuji Electric FRENIC-MECA
Fuji Electric FRENIC-Mini
Fuji Electric FRN0002C2S-2
Fuji Electric FRN0011C2S-4
Fuji Electric FRN0005 C2S-4
Fuji Electric FRN0001C2S-7
Fuji Electric FRN0004C2S-7
Fuji Electric Kategorien
Frequenzumrichter
Umrichter
Klimaanlagen
Transmitter
Gleichstromantriebe
Weitere Fuji Electric Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen