Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Mit Den Umrichtereinstellungen - Fuji Electric FRENIC-Eco Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2.2

Probleme mit den Umrichtereinstellungen

[ 1 ]
Auf der LED-Anzeige erscheint nichts.
Mögliche Ursachen
(1) Der Umrichter wird
nicht mit Strom
versorgt (Spannung
für Leistungsteil,
Zusatzspannung für
Steuerteil)
(2) Die Spannung für das
Steuerteil erreichte
nicht den
erforderlichen Wert.
(3) Das Bedienteil war
nicht korrekt am
Umrichter
angeschlossen.
[ 2 ]
Das gewünschte Menü wird nicht angezeigt.
Ursachen
(1) Die
Menübegrenzungs-
funktion wurde nicht
richtig gewählt.
[ 3 ]
Der Wert der Parameter kann nicht geändert werden.
Mögliche Ursachen
(1) Es wurde versucht,
nicht veränderbare
Parameterwerte zu
ändern, während der
Umrichter arbeitete.
(2) Die Werte der
Parameter sind
geschützt.
(3) Der Befehl WE-KP
(„Bearbeitung der
Parameterdaten mittels
Bedienteil aktivieren")
wird nicht eingegeben,
obwohl er einer digitalen
Eingangsklemme
zugewiesen wurde.
(4) Die Taste
wurde
nicht gedrückt.
(5) Die Einstellungswerte
von Parameter F02
konnten nicht
geändert werden.
Prüfpunkte und empfohlene Maßnahmen
Überprüfen Sie die Eingangsspannung, Ausgangsspannung und Spannungsunsymmetrie.
Schließen Sie einen Überstromschutzschalter, FI-Schutzschalter (mit Überstromschutz) oder
Leistungsschalter an.
Prüfen Sie auf Spannungsabfall, Phasenverlust, schlechte Verbindungen oder schlechte
Kontakte und korrigieren Sie sie, falls erforderlich.
Prüfen Sie, ob die Kurzschlussbrücke zwischen den Klemmen P1 und P (+) entfernt wurde
oder ob zwischen der Kurzschlussbrücke und den Klemmen ein schlechter Kontakt vorliegt.
Verbinden Sie die Kurzschlussbrücke oder die Zwischenkreisdrossel zwischen den
Klemmen P1 und P (+) oder ziehen Sie die Schrauben fest an.
Prüfen Sie, ob das Bedienteil korrekt am Umrichter angeschlossen ist.
Entfernen Sie das Bedienteil, schließen Sie es wieder an und prüfen Sie, ob das Problem
weiterhin besteht.
Tauschen Sie das Bedienteil aus und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Bei dezentraler Bedienung des Umrichters ist sicherzustellen, dass das Verlängerungskabel
sicher mit dem Bedienteil und dem Umrichter verbunden ist.
Entfernen Sie das Kabel, schließen Sie es wieder an und prüfen Sie, ob das Problem
weiterhin besteht.
Tauschen Sie das Bedienteil aus und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Prüfungen und Maßnahmen
Überprüfen Sie den Wert des Parameter E52 (Bedienteil (Menüanzeigemodus)).
Ändern Sie den Wert des Parameter E52, damit das gewünschte Menü angezeigt werden
kann.
Prüfpunkte und empfohlene Maßnahmen
Prüfen Sie mit Menü Nr. 3, „Antriebsüberwachung", mit Hilfe des Bedienteils, ob der
Umrichter läuft, und bestätigen Sie danach anhand der Parameter-Tabellen, ob die Werte der
Parameter bei laufendem Motor geändert werden können.
Stoppen Sie den Motor und ändern Sie anschließend die Werte der Parameter.
Überprüfen Sie die Werte des Parameter F00 (Datenschutz).
Ändern Sie die Einstellung von F00 von „1" auf „0".
Überprüfen Sie die Werte der Parameter E01, E02, E03, E04, E05, E98 und E99 und die
Eingangssignale mit Menü Nr. 4, „E/A-Überwachung", mit Hilfe des Bedienteils.
Ändern Sie die Einstellung von F00 von „1" auf „0" oder geben Sie den Befehl WE-KP
über eine digitale Eingangsklemme ein.
Prüfen Sie, ob die Taste
nach dem Ändern der Parameterwerte gedrückt wurde.
Drücken Sie die Taste
nach dem Ändern der Parameterwerte.
Die Eingänge zu Klemmen von (FWD) and (REV) Befehlen sind gleichzeitig auf EIN gesetzt.
Schalten Sie (FWD) und (REV) auf AUS.
10-7
10.2 Auf der LED-Anzeige erscheint kein Alarmcode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis