Leitungslänge im
Steuerteil
Leitungslänge
zwischen
Umrichter und
Motor
Verdrahtung
Leitungsstärke
Leitungsart
Erdung
Betrieb eines
Auswahl
Allzweckmotors
der
Umrichterle
istung
Antrieb von
Spezialmotoren
Folgen Sie für Transport und Lagerung von Umrichtern und die Auswahl von Standorten den
Transport
Anweisungen im FRENIC-Eco Bedienungshandbuch (INR-SI47-1059-E), Kapitel 1, Abschnitt
und
1.3 "Transport" und Abschnitt 1.4 "Lagerumgebung" und beachten Sie die darin beschriebenen
Lagerung
Umgebungsbedingungen.
Beim Einsatz einer Fernsteuerung beträgt die maximale Leitungslänge
zwischen Umrichter und Bedienbox 20 m. Es sind verdrillte Paare oder
geschirmte Leitungen zu verwenden.
Bei Verwendung langer Leitungen zwischen Umrichter und Motor kann
der Umrichter wegen Überstroms überhitzen oder abschalten, da ein
höherer Oberwellenstrom in die Streukapazität zwischen den einzelnen
Phasenleitungen fließt. Die Leitungen dürfen nicht länger als 50 m sein.
Ist eine größere Länge erforderlich, muss die Taktfrequenz herabgesetzt
oder ein Sekundärkreisfilter eingebaut werden.
Benutzen
Sie
Leitungen
entsprechend dem Stromwert oder empfohlenen Leiterquerschnitt.
Verwenden Sie kein mehradriges Kabel, um mehrere Umrichter mit den
zugehörigen Motoren gemeinsam anzuschließen.
Sorgen Sie für eine sichere Erdung des Umrichters über den
Erdungsanschluss.
Wählen
Sie
einen
Standard-Spezifikationstabelle
Motorleistung.
Wählen Sie einen Umrichter mit einer um eine Stufe über dem Standard
liegenden Leistung, wenn Sie ein hohes Anlaufdrehmoment oder schnelle
Beschleunigung oder Verzögerung brauchen. Einzelheiten siehe Kapitel 7,
Abschnitt 7.1 "Auswahl von Motoren und Umrichtern".
Wählen Sie einen Umrichter, der die folgende Bedingung erfüllt:
Umrichter-Nennstrom > Motor-Nennstrom
v
mit
ausreichender
Umrichter
entsprechend
des
Umrichters
Leistungsfähigkeit
der
in
der
aufgelisteten