Wird die Scheibenwaschanlage bei
eingeschaltetem Regensensor akti-
viert, erfolgt der normale Waschzy-
klus, nach dessen Beendigung der Re-
gensensor seinen automatischen Nor-
malbetrieb wieder aufnimmt.
Bei Drehen des Schlüssels auf S wird
der Regensensor deaktiviert und schal-
tet sich auch beim darauffolgenden An-
lassen nicht ein, auch wenn der He-
bel auf AUTO steht.
In diesem Fall muss für Aktivierung
des Regensensors der Hebel auf eine
andere Stellung und dann wieder auf
AUTO gebracht werden.
Den
während der Autowäsche
in einer automatischen
Waschanlage nicht aktivieren.
84
Vorrichtung ausgeschaltet ist.
Der Regensensor ist in der Lage, die
folgenden speziellen Bedingungen, die
ein unterschiedliches Reaktionsver-
mögen verlangen, zu erkennen und
sich ihnen automatisch anzupassen:
– Verunreinigung der überwachten
Fläche (Ablagerung von Salzen,
Schmutz usw.);
– von den verbrauchten Wischer-
blättern verursachte Wasserstreifen;
Regensensor
– Unterschied zwischen Tag und
Nacht (das menschliche Auge empfin-
det nachts stärker die Störung durch
nasse Scheiben).
geschaltet werden.
Falls die Windschutz-
scheibe gereinigt werden
soll, prüfen Sie, dass die
Bei Eisbildung auf der
Windschutzscheibe darf
die Vorrichtung nicht ein-
Scheibenwaschanlage Abb. 102
Sie funktioniert nur bei Zündschlüs-
sel auf M.
Wenn der Hebel unabhängig vom
Ring A etwas gegen das Lenkrad (nicht
einrastende Position) gezogen wird,
wird der Flüssigkeitsstrahl der Schei-
benwaschanlage und (wo vorgesehen),
sofern das Abblend- oder Fernlicht
eingeschaltet ist, der Strahl der Schein-
werferwaschanlage in Betrieb gesetzt.
Danach führt der Scheibenwischer ei-
nen Zyklus mit drei Wischvorgängen
aus.
Abb. 102
F0B0426b