Bei
unsachgemäßem
Gebrauch des Schiebeda-
ches können Gefahren
entstehen. Bitte vergewissern Sie
sich vor Betätigung der Tasten,
dass die Fahrgäste keinen Ver-
letzungsgefahren ausgesetzt sind,
die einerseits direkt durch das
sich bewegende Dach und ande-
rerseits durch persönliche, vom
Dach bewegte oder angestoßene
Gegenstände verursacht werden.
Beim
Verlassen
Fahrzeugs muss immer
der Zündschlüssel abge-
zogen werden, um zu verhindern,
dass das versehentlich betätigte
Schiebedach für die im Fahrzeug
verbliebenen Passagiere eine Ge-
fahr darstellt.
Das Dach nicht bei
Schnee oder Eis öffnen, es
könnte beschädigt wer-
den.
108
ZUR BEACHTUNG Sollten nach
einem eventuellen Ausbau der Batte-
rie bei Druck der Verschlusstaste die
Schiebedächer nicht funktionieren,
muss das System initialisiert werden.
Die Taste loslassen und dann ein zwei-
tes Mal bis zum vollständigen Ver-
schluss der Schiebedächer drücken
und dann noch eine Sekunde nach dem
Anschlag gedrückt halten. Das System
funktioniert jetzt wieder in normaler
Weise.
BEDIENTASTEN
DER ERSTEN SITZREIHE
des
Vorderes Schiebedach
Öffnen/schließen/hochstellen Abb. 150
Für Öffnung drücken Sie den Schal-
ter A auf Seite 1 bis zum Anschlag.
Abb. 150
Für Schließen drücken Sie den Schal-
ter A auf Seite 2.
Vollständig öffnen/schließen Abb. 150
Öffnen: aus der Hochstellposition
drücken Sie erneut den Schalter A auf
Seite 1.
Verschluss: den Schalter A, Seite 2
bis zur Hochstellposition des Schie-
bedaches drücken und dann erneut
den Schalter A, Seite 2 betätigen.
Mittleres und hinteres
Schiebedach Abb. 150
Aus der ersten Sitzreihe kann gleich-
zeitig das mittlere und hintere Schie-
bedach bedient werden.
Der Schalter B ist in gleicher Weise,
wie für das vordere Schiebedach be-
schrieben, zu bedienen.
F0B0430b