Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeigne-
te Reinigungsprodukte verwenden. Im-
mer saubere Lappen verwenden, da-
mit sich keine, die Sicht störende Krat-
zer bilden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf
der Innenseite der Heckscheibe auf-
getragenen Heizwiderstände nicht zu
beschädigen, vorsichtig und nur in
Richtung der aufgetragenen Heizwi-
derstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine
sorgfältige Motorraumwäsche emp-
fohlen; dabei den Spritzstrahl nicht di-
rekt auf die Steuergeräte richten. Für
die Ausführung dieser Arbeit wenden
Sie sich bitte an Fachwerkstätten.
212
Die Waschmittel verun-
reinigen die Gewässer.
Das Waschen des Motor-
raums ist daher nur in den Anla-
gen vorzunehmen, die für das
Auffangen und die Reinigung der
für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.
ZUR BEACHTUNG Die Motor-
raumwäsche muss bei kaltem Motor
und bei Zündschlüssel auf S erfolgen.
Nach dem Waschen kontrollieren,
dass die verschiedenen Schutzele-
mente (z.B. Gummischutzkappen und
verschiedene Schutzelemente) nicht
verschoben wurden oder beschädigt
sind.
FAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen
kontrollieren, ob sich nicht Wasser
angestaut hat (Tropfwasser von Schu-
hen und Regenschirmen usw.), das
zum Oxidieren der Bleche führen
könnte.
Nie entflammbare Pro-
dukte
wie
leumäther oder Wasch-
benzin zum Reinigen der Fahr-
zeuginnenteile benutzen. Die
elektrostatischen Entladungen,
die beim Reiben während der
Reinigung entstehen, könnten ei-
nen Brand auslösen.
Petro-