ZUR BEACHTUNG Der herme-
tische Verschluss kann eine leichte Zu-
nahme des Druckes im Tank verursa-
chen. Eine eventuelle Entlüftung
während dem Aufschrauben des Ver-
schlusses ist also ganz normal.
Nach dem Tanken verschrauben Sie
den Tankverschluss im Uhrzeigersinn
bis zur hörbaren Wahrnahme von ei-
nem oder mehrmaligem Einrasten.
Dann drehen Sie den Schlüssel im Uhr-
zeigersinn und ziehen ihn ab. Die
Tankklappe schliessen.
Sich nicht mit offenem
Feuer oder brennenden
Zigaretten dem Kraft-
stoff-Einfüllstutzen
Brandgefahr. Außerdem auch
nicht mit dem Gesicht dem Ein-
füllstutzen nahe kommen, um
nicht die gesundheitsschädlichen
Dämpfe einzuatmen.
Falls nötig, kann der
Tankverschluss durch ei-
nen Originalverschluss er-
setzt werden, weil anderenfalls
die Wirksamkeit des Kraftstoff-
dampfrückführungssystems dar-
unter leiden würden.
UMWELTSCHUTZ
Der Schutz der Umwelt hat den Ent-
nähern:
wurf und die Konstruktion des Fahr-
zeugs in allen seinen Entwicklungs-
phasen geführt. Das Ergebnis ist der
Einsatz von Materialien und die Be-
reitstellung von Vorrichtungen, die in
der Lage sind, die schädlichen Einwir-
kungen auf die Umwelt zu reduzieren
oder drastisch zu begrenzen.
Die zur Reduzierung der Emissionen
bei den JTD-Motoren verwendeten
Vorrichtungen sind:
– der Oxydationskatalysator;
– die Anlage zur Rückführung der
Auspuffgase (E.G.R.);
– Partikelfilter (wo vorgesehen): er
hat die Funktion, unverbrannte Parti-
kel einzufangen und zu verbrennen,
wodurch die giftigen Emissionen re-
duziert werden.
Das Fahrzeug hat dadurch einen gut-
en Vorsprung gegenüber den streng-
sten internationalen Umweltschutz-
vorschriften.
135