• Einschaltung des Umluftbe-
triebs: diese Einstellung erlaubt die
Auswahl durch Druck der Taste O, ob
man mit geschlossenem Umluftbetrieb
(die betreffende Led leuchtet) und Fri-
schluftzufuhr oder mit offenem Um-
luftbetrieb (die Led leuchtet nicht) fah-
ren will, oder ob die automatische
Verwaltung durch das System erfolgen
soll (Led auch bei Aktivierung ausge-
schaltet).
Die Funktion des Um-
luftbetriebs erlaubt so-
wohl bei Heizung als Küh-
lung eine schnellere Erreichung
der gewünschten Bedingungen.
Die Benutzung dieser Funktion
ist jedoch bei regnerischen/kalten
Tagen nicht ratsam, da die Mög-
lichkeit der Beschlagbildung auf
den inneren Fensterscheiben da-
durch stark zunimmt, vor allem,
wenn der Kompressor nicht ein-
geschaltet ist.
Die Einschaltung des
Umluftbetriebs empfiehlt
sich bei der Fahrt im Stau
oder Tunnel, um den Eintritt von
verschmutzter Aussenluft zu ver-
meiden. Die längere Benutzung
dieser Funktion ist jedoch zu ver-
meiden, wenn mehrere Personen
an Bord ist, um die Beschlagbil-
dung innen auf den Scheiben zu
verhindern.
• Anpassung der Temperatur
auf Fahrer- und Beifahrerseite
(MONO) Abb. 88 (für Versionen
ohne zusätzliche Ventilatoren):
diese Funktion wird durch Druck der
Taste D eingestellt und vereinheitlicht
die Temperaturwerte von Fahrer und
Beifahrer für eine gleichmässige Tem-
peratur im Innenraum.
• Aktivierung der Einstellung
der Luftzufuhr auf den Rücksit-
zen (REAR) Abb. 89 (für Versio-
nen mit zusätzlichen Ventilato-
ren): die Einstellung erfolgt durch
Druck der Taste D; in dieser Weise
sind die Mitfahrer auf der zweiten Sitz-
reihe in der Lage, die Luftzufuhr durch
die Drehschalter A, Abb 90 der zu-
sätzlichen Ventilatoren zu regulieren.
Auf dem Display C erscheint das Sym-
bol für den hinteren Ventilator.
Die Wirksamkeit der zusätzlichen
Ventilatoren hängt von der Stellung
der Drehschalter ab A:
0 = zusätzlicher Ventilator mit mi-
nimaler Förderleistung;
– = zusätzlicher Ventilator mit Luft-
zufuhr entsprechend 50% der augen-
blicklichen Förderleistung des Haupt-
ventilators;
AUTO = zusätzlicher Ventilator mit
der gleichen Förderleistung des
Hauptventilators;
+ = zusätzlicher Ventilator mit einer
Luftzufuhr entsprechend 70% der au-
genblicklichen Förderleistung des
Hauptventilators.
Abb. 90
F0B0102b
77