Die
Verantwortung
beim Einparken liegt auf
jedem Fall immer beim
Fahrer. Bei Durchführung dieser
Manöver ist stets sicher zu stel-
len, dass keine Personen oder Tie-
re in der Nähe sind. Das System
sollte als Hilfe für den Fahrer be-
trachtet werden, dieser darf aber
während potentiell gefährlichen
Fahrmanövern nie die Aufmerk-
samkeit verringern, auch wenn
diese bei niedriger Geschwindig-
keit ausgeführt werden.
Abb. 171
Beim Reinigen der Sen-
sore ist sorgfältig darauf
zu achten, dass diese nicht
verkratzt oder beschädigt wer-
den. Verwenden Sie daher keine
trockenen, rauhen oder harten
Lappen. Die Sensore müssen mit
klarem Wasser gereinigt werden,
eventuell unter Zusatz von Au-
toshampoo. In den Autowaschan-
lagen, die Hydroreiniger mit
Dampfstrahl oder Hochdruck-
strahler verwenden, sollte man
die Sensore schnell reinigen, wo-
zu die Düse in mehr als 10 cm Ent-
fernung gehalten werden muss.
Für den korrekten Be-
trieb des Systems ist es
unbedingt
dass die auf den Stossstangen
montierten Sensore immer frei
von Schlamm, Schmutz, Schnee
oder Eis sind.
BETRIEB MIT ANHÄNGERN
Die Sensorfunktion wird nach Her-
stellung der elektrischen Verbindung
zum Anhänger automatisch deaktiviert.
Die Sensore schalten sich bei Ab-
hängen des Anhängers automatisch
wieder ein.
F0B0023b
notwendig,
131