Kapitel 6
6-38
Bedienung
ImageFTP stellt die Lesediagnosedaten im Bild mit folgende Linienarten/Farben dar:
Lesediagnosedata
Für Barcodes:
CP-Grenzen
Bereiche mit Codes
Position des Omni-Dekoders bei Taktende
Position des SMART-Dekoders bei Taktende
Good Read
Für DataMatrix-Codes:
CP-Grenzen
Bereiche mit Codes
Position des 2D-Dekoders bei Taktende
Good Read
Tab. 6-6: ImageFTP: Farben zur Darstellung der Lesediagnosedaten
5. Den Lesetakt aktivieren.
Die LED „Laser On" leuchtet auf. Das rote, gepulste Beleuchtungsfeld erscheint.
6. Den DataMatrix-Code innerhalb der Lesefläche im Stillstand präsentieren.
Erforderliche Leseabstände:
ICR 840 (Standard-Gerät): 80 mm ab Lesefenster (stirnseitig oder seitlich), verfügbare
Lesefläche hierbei 40 mm x 32 mm.
7. Lesetakt beenden.
Die LED „Laser On" erlischt. Der ICR schaltet das Beleuchtungsfeld aus.
Im Programmfenster von ImageFTP wird der Speicherhinhalt des ICR dargestellt.
Abb. 6-28: ImageFTP: Bildausgabe, hier mit Kennzeichnungen für CP-Begrenzungen (violett), das
2D-Symbol (grün) und die Position des DataMatrix-Dekoders bei Taktende (blau)
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Betriebsanleitung
Image Code Reader ICR 84x
Linienart
Farbe
violett
rot
blau
blau
grün
violett
rot
blau
grün
8 010 960/0000/10-05-2005