Kapitel 6
6-30
Bedienung
präsentiert werden. Die Anzahl zu lesender/auszugebender Codes pro Lesetor kann in der
Registerkarte C
ODEKONFIGURATION
Das Lese-Ergebnis der Hostschnittstelle kann ebenfalls im Terminal-Emulator angezeigt
werden.
Kapitel 6.5.6 Beobachtung Hostschnittstelle, Seite 6-40
weise und den Aufbau des Lese-Ergebnisses in der Grundeinstellung.
1. Ausgabe Lese-Ergebnis: 2D-Code (DataMatrix ECC 200)
Abb. 6-23: CLV-Setup: Ausgabe des Lese-Ergebnisses der Aux-Schnittstelle für 2D-Codes im
Terminal-Emulator
Aufbau des Lese-Ergebnisses für Good Read (erfolgreiche Lesung)
TT=_327 ms MG=_91 % n=_1
SICK AG Auto Ident ICR 840
DATX ST= 0 SZ=_22,_22,__400,_20,_20,_1 CT=225,211,0
EC= __0,__0,__0,__4 PT=_447,__747,_854,__733,_847,__327 MC= ______1
mit:
1. Zeile: TT
= Zeitdauer des Lesetores
MG
= Zeitlicher Mittelwert der Identifikationsgüte
n
= Anzahl erkannter Codierungen
2. Zeile: SICK AG Auto Ident ICR 850 = Dateninhalt des 2D-Codes
3. Zeile: DATX = ID: DataMatrix ECC 200
ST
= Lesestatus (ST = 0: Good Read)
SZ
= Symbolgröße (Format: aaa, bbb, ccccc, ddd, eee, ff)
aaa =
bbb =
ccccc = Anzahl Datenbits im Code bei einfachem Datenfeld
ddd =
eee =
ff =
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
in der Sektion A
NZAHL
Anzahl Zeilen in Bits
Anzahl Spalten in Bits
Mittlere Größe einer Zelle in Bewegungsrichtung (Scans)
Mittlere Größe einer Zelle in Zeilenrichtung (Pixel)
Anzahl Datenfelder bei DataMatrix
Betriebsanleitung
Image Code Reader ICR 84x
C
gewählt werden.
ODES
beschreibt die Vorgehens-
8 010 960/0000/10-05-2005