Elektrische Installation..............28 Verdrahtungshinweise................Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts......Anschlussschemata................. Anschlussbelegung................... Anschließen....................Inbetriebnahme................. 44 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
13.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........13.2 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDB650-204......13.3 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0006......13.4 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
CAD-Daten und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. Konformitätserklärung) • Weitere Publikationen • Software • Zubehör B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sämtliche Angaben in der Dokumentation sind strikt einzuhalten. ■ Produkt bei Beschädigungen sofort außer Betrieb nehmen. ■ 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Qualifikation Montage, Wartung Praktische technische Grundausbildung ■ Kenntnisse der gängigen Sicherheitsrichtlinien am Arbeitsplatz ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Betrieb mit externen Beleuchtungen kann zur Überschreitung der hier beschriebe‐ nen Risiken führen und ist fallabhängig durch den Anwender zu betrachten. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 10
Erdung des Produkts und der Anlage nach den nationalen und örtlichen Vorschrif‐ ■ ten errichten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Warnschild verdeckt, weitere Schilder in der Nähe des Lichtaustritts an der Maschine deutlich sichtbar anbringen. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1 Etikett als Ersatzteil SICK-Optiktuch Optische Flächen (z. B. Frontscheibe in der Optik‐ schutzhaube) reinigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
D: Lesen, Standarddecoder (1D, 2D), DPM-Decoder, OCR-Decoder Generation "Leer": 1. Generation Bildsensortyp, Farbe M: Monochrom (schwarz-weiß) 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 14
4: IP67, Kunststoff, 37,7 mm (medium) 1: IP67, Kunststoff, 60,0 mm (high) Serviceschnittstelle, nur zur temporären Verwendung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Klappbare Abdeckung, Zugriff auf die MicroSD-Speicherkarte und die manuelle Fokus‐ æ schraube (S-Mount) 5 Status-LEDs (2 Ebenen) ç Verwandte Themen • Maßzeichnung 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 3: Statusanzeigen erste Anzeigeebene Anzeige LED Farbe Status Ready Grün Produkt ist betriebsbereit Hardware- oder Softwarefehler B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
Teach-in erfolgreich Teach-in nicht erfolgreich (Grundeinstellung Match‐ code: Es konnte kein Code eingelernt werden) 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Produkt stellt sich automatisch auf die Lichtverhältnisse, den Arbeitsabstand und die Qualität eines präsentierten Codes ein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Je nach Applikation ist ein Winkel von 0° (Hellfeldbeleuchtung) oder bis zu 45° (Dun‐ kelfeldbeleuchtung) sinnvoll. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Integrierte Beleuchtung C-Mount-Filter (optional), nicht verwendbar mit Objektiv f = 15 mm Filterträger Optikschutzhaube ß 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 22
C-Mount-Objektiv und ICL-Ringbeleuchtung montieren Überblick Dieser Montageschritt ist nur bei der Produktvariante Flex (Basisgerät) notwendig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 23
Die offenen Kontakte des elektrischen Anschlusses für die Beleuchtung am Kame‐ ■ ragehäuse nicht berühren. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 24
S-Mount-Objektiv und Beleuchtung montieren Überblick Dieser Montageschritt ist nur bei der Produktvariante Flex (Basisgerät) notwendig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 25
Die offenen Kontakte des elektrischen Anschlusses für die Beleuchtung am Kame‐ ■ ragehäuse nicht berühren. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 26
Gehäuses einschrauben. Wenn das Objektiv nur über seine Gewindelänge eingeschraubt wird, ist das Objektiv nicht mit dem Gehäuse fest verschraubt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK...
Verwandte Themen • Montagehinweise • Sichtfelddiagramme • Befestigungstechniken sind als Zubehör erhältlich: Zubehör • Anschließen 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die maximale Leitungslänge zwischen Gerät und z. B. einem Host-Computer ist abhän‐ gig vom Schnittstellentyp und der Datenübertragungsrate. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
■ Falls erforderlich: Niederimpedanter und stromtragfähiger Potenzialausgleich zwi‐ ■ schen Bereichen mit unterschiedlichen Erdpotenzialen 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
über kommerziell erhältliche elektro-optische Signaltrenner. Mit dieser Maßnahme wird ein Höchstmaß an Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen erreicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 31
Bei kleineren Installationen mit nur geringen Potenzialunterschieden können die iso‐ lierte Montage des Geräts und der Peripheriegeräte eine hinreichende Lösung sein. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 32
Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem örtlichen Erdpotenzial ein berührbares Potenzial entstehen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Digitalausgänge, für z. B. Signalleuchten Digitalausgänge, für z. B. Encoder, Lichtschranke Konfiguration Bilddarstellung Diagnose ß 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 13: Dose M8, 4-polig Tabelle 9: Pinbelegung USB Signal Beschreibung USB-Spannung: DC 5 V Data- Data+ B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sender–/Empfänger– 1 TRD3_P Sender+/Empfänger+ 3 TRD3_N Sender–/Empfänger– 3 TRD2_N Sender–/Empfänger– 2 TRD2_P Sender+/Empfänger+ 2 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Standby Stromaufnahme, Digita‐ 0,86 0,68 0,35 0,30 B RMS lausgänge unbelastet, integrierte Beleuchtung aus B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
CDM420-0006 2 A (träge) siehe „Versorgungsspannung für das Gerät im CDM420-0006 anschlie‐ ßen“, Seite 88 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 38
Abbildung 16: Beschaltung der seriellen Datenschnittstelle RS-232 Gerät 2...4 Pinbelegung: Siehe Pinbelegung RS-232 des jeweiligen Geräts B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
CAN-Schnittstelle über ein Anschlussmodul beschalten Anschlussmodul Schnittstelle Referenz CDB650-204 siehe „CAN-Schnittstelle des Geräts im CDB650-204 beschalten“, Seite 76 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Timing-Genauigkeit wie physikalische Digitaleingänge. Die externen Digitaleingänge sind ggf. nicht für zeitkritische Anwendungen geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ausgangssignal Ausgangsspannung V Bei induktiver Last: siehe Hinweis !... " Pinbelegung siehe jeweiliges Gerät 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
„Externe Digitalausgänge des Geräts im CDB650-204 beschalten“, Externer Ausgang 2 (EXT. OUT 2) Seite 83 B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 43
„Externe Digitalausgänge des Geräts im CDM420-0006 beschal‐ Externer Ausgang 2 (AUX Out 2) ten“, Seite 97 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Fenster Online-Bilder die Schaltfläche Einrichten klicken. ✓ Im Modus Einrichten nimmt das Produkt fortlaufend Bilder auf. Das Produkt deco‐ B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
In SOPAS ET die Parameter Belichtungszeit und Helligkeit soweit reduzieren, bis der Test-Code im Bild gut sichtbar ist. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zur manuellen Anpassung der Leseeigenschaften des Produkts mit dem Setup dienen die beiden Funktionstasten, die zweite Anzeigeebene der Status-LEDs sowie die Balken‐ anzeige. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 47
Setup in Prozent an. Bei 100 % ist das Setup beendet. ✓ Die LED der Anzeige Setup signalisiert das Ergebnis. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Diese Vorgehensweise wird immer empfohlen. Mit der Projektdatei kann der Parametersatz per Download auf das Ersatzprodukt übertragen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK...
Zubehör bestellt werden. Zur sicheren Funktion der Spei‐ cherkarte nur die von SICK freigegebenen Typen (Industriestandard) verwenden. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hierzu die Kontakte nach hinten und nach oben ausrichten, siehe Kar‐ tensymbol am Produkt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abdeckung wieder schließen. Darauf achten, dass die Abdeckung überall plan am Gehäuse anliegt. Schrauben an der Abdeckung anziehen. Versorgungsspannung für das Produkt einschalten. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Anwendung eines antistatisch wirkenden Reinigers in Kombination mit dem SICK-Optiktuch (Artikelnr. 4003353) vermindert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
Gehäuseoberfläche zu achten. Gehäuse bei Staubablagerungen mit einem weichen Pinsel von Staub befreien. ► 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfigurationssoftware SOPAS ET mit dem Produkt verbinden. Im Projektbaum das Produkt öffnen: SERVICE > SYSTEMSTATUS > Registerkarte SYSTEMINFORMATION. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Produkt überträgt die Daten automa‐ auf der Speicherkarte gesichert. tisch. Voraussetzung ist ausreichend Spei‐ cherkapazität der MicroSD-Speicher‐ karte. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 56
Ersatzprodukt mit seinem zuletzt dauerhaften gespeicherten Parame‐ tersatz. Bei bisher ungenutzten Produkten ist dies die werkseitige Grundein‐ stellung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 57
Optional: Die Konfigurationsdaten des zu tauschenden Produkts, per Download auf das Ersatzprodukt übertragen und dort dauerhaft speichern. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sichtbares Blaulicht (λ = 455 nm ± 20 nm) • Sichtbares Rotlicht (λ = 620 nm ± 30 nm) 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 60
1,9 Mpx: ≤ 50 Hz Codeauflösung ≥ 0,1 mm, abhängig vom Objektiv Arbeitsbereich Typabhängig, siehe „Sichtfelddiagramme“, Seite 65 B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IP67 (EN 60529, EN 60529/A2) Schutzklasse Elektrische EN 62368-1 Sicherheit Gewicht 430 g, ohne Objektiv und Anschlussleitungen 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Codequalifikation Auf Basis von ISO/IEC 16022, ISO/IEC 15415, ISO/IEC 18004 OCR-/OCV- Schriftarten trainierbar Schriftarten B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Lesebestätigung, Externe Beleuchtungssteuerung, frei konfigurierbare Aus‐ Ausgänge gabebedingung, „Device Ready“ Lesetaktung Digitaleingänge, freilaufend, serielle Schnittstelle, Ethernet, CAN, Autotakt, Präsentationsmodus 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2.000 lx auf Code nempfindlichkeit Hinweise zur ausreichenden Abführung von Verlustwärme beachten, siehe „Montagehinweise“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Arbeitsabstand in mm Brennweite des Objektivs, hier beispielhaft für f = 25,0 mm Nahbereich Nur Standard C-Mount 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 66
Arbeitsabstand in mm Brennweite des Objektivs, hier beispielhaft für f = 12,5 mm Nahbereich Optionaler Abstandsring erforderlich B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 67
Arbeitsabstand in mm Brennweite des Objektivs, hier beispielhaft für f = 25,0 mm Nahbereich Nur Standard C-Mount 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 68
Arbeitsabstand in mm Brennweite des Objektivs, hier beispielhaft für f = 12,5 mm Nahbereich Optionaler Abstandsring erforderlich B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 69
Sichtfeld ß: ca. 800 mm x ca. 600 mm Beide Achsen der Diagramme sind linear zu interpretieren. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
{P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK...
= á Abbildung 22: Anschluss des Geräts (Ethernet-Variante) an die Peripherie über CDB650-204 (Übersicht) 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
ã Encoder) 13.2.2 Verdrahtungsübersicht des CDB650-204 Gerät = Lector63x = V2D63xx-xxxxBx, 1 Digitaleingang verwendet B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 73
Um die zusätzlichen, externen Digitaleingänge und Digitalausgänge des Geräts (grau hinterlegt) zu nutzen, ist das ß optionale Parameter-Cloningmodul CMC600 im Anschlussmodul erforderlich. Versorgungsspannung V à 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
13.2.4 Serielle Host-Schnittstelle RS-232 des Geräts im CDB650-204 beschalten Gerät = Lector63x = V2D63xx-xxxxBx B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 75
S6 : RS S7: Term 485 Abbildung 26: Datenschnittstelle RS-422 des Geräts im Anschlussmodul CDB650-204 beschalten. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 76
Nicht berücksichtigt: Anschluss und Durchschleifen der Versorgungsspannung, Anschluss eines Trigger-Sensors für Lesetakterzeugung (z. B. am CAN Controller) B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 77
GN = Device number ß Maximum 32 participants à Abbildung 27: CAN-Schnittstelle des Geräts im Anschlussmodul CDB650-204 beschalten. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 78
S3 : SGND-GND E.g. photo-electric switch 7 Abbildung 28: Trigger-Sensor durch Anschlussmodul CDB650-204 versorgt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Trigger-Sensor ist potenzialfrei am CDB650-204 und Gerät angeschlos‐ sen. Gemeinsames, isoliertes Bezugspotenzial aller Digitaleingänge ist SGND. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
CMC600 im Anschlussmodul erforderlich. Gerät Logischer "Externer Eingang" im Gerät Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 81
Datenschnittstelle als Zustände an die logischen Eingänge des Geräts. Die Digitaleingänge sind nicht für zeitkritische Anwendungen geeignet. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 82
Bei Induktiver Last: Siehe Hinweis Anschlussmodul: Dose, M12, 17-polig, A-codiert Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 83
SOPAS ET, zuordnen. 13.2.10 Externe Digitalausgänge des Geräts im CDB650-204 beschalten Gerät = Lector63x = V2D63xx-xxxxBx 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 84
Verfügung. Zur Abgrenzung gegenüber den physikalischen Digitalausgängen direkt am Gerät werden die zusätzlichen Ausgänge über das CMC600 als "Externe Ausgänge" bezeichnet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0006 13.3.1 Anschluss des Geräts an CDM420-0006 Gerät = Lector63x = V2D63xx-xxxxBx 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 86
Anwendungsabhängig alternativer Stopp Trigger (z. B. Lichtschranke) oder Weginkrement (Inkremental-Encoder) ã 13.3.2 Verdrahtungsübersicht des CDM420-0006 Gerät = Lector63x = V2D63xx-xxxxBx B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 87
- +24 V* = à Abbildung 35: Gerät und Peripherie an das Anschlussmodul CDM420-0006 anschließen (Übersicht). 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 88
+24 V* an CDM420-0006 und Gerät geschaltet Versorgungsspannung +24 V* zusätzlich an Anschlussklemmen 29 und 39 abgreifbar B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 89
13.3.5 Serielle Host-Schnittstelle RS-422 des Geräts im CDM420-0006 beschalten Gerät = Lector63x = V2D63xx-xxxxBx 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nicht berücksichtigt: Anschluss und Durchschleifen der Versorgungsspannung, Anschluss eines Trigger-Sensors für Lesetakterzeugung (z. B. am CAN Controller) B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 91
GN = Device number ß Maximum 32 participants à Abbildung 39: CAN-Schnittstelle des Geräts im Anschlussmodul CDM420-0006 beschalten. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 92
S6 : SGND-GND E.g. photo-electric switch 7 Abbildung 40: Trigger-Sensor durch Anschlussmodul CDM420-0006 versorgt B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Trigger-Sensor ist potenzialfrei am CDM420-0006 und Gerät ange‐ schlossen. Gemeinsames, isoliertes Bezugspotenzial aller Digitaleingänge ist SGND. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 94
Cloningmodul CMC600 im Anschlussmodul erforderlich. Gerät Logischer "Externer Eingang" im Gerät Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 95
Datenschnittstelle als Zustände an die logischen Eingänge des Geräts. Die Digitaleingänge sind nicht für zeitkritische Anwendungen geeignet. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 96
Bei Induktiver Last: Siehe Hinweis Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 97
SOPAS ET, zuordnen. 13.3.10 Externe Digitalausgänge des Geräts im CDM420-0006 beschalten Gerät = Lector63x = V2D63xx-xxxxBx 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 98
CMC600. Das CMC600 setzt die Zustände in Schaltsignale auf seinen physikalischen Digitalausgängen um. Die Digitalausgänge sind nicht für zeitkritische Anwendungen geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. 8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 100
Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901 201 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...