Herunterladen Diese Seite drucken

SICK ICR 84 Serie Betriebsanleitung Seite 131

Werbung

Betriebsanleitung
Image Code Reader ICR 84x
8 010 960/0000/10-05-2005
Anhang
1. PC über eine 3-adrige RS-232-Datenleitung (Nullmodemleitung) mit der Aux-Schnitt-
stelle des ICR verbinden (CDB 420 oder CDM 420: PC mit dem internen 9-poligen
Stecker „Aux" verbinden). Siehe
ßen, Seite
5-12.
2. In der Symbolleiste auf
Optionen den Menüpunkt A
CLV-Setup scannt die serielle Schnittstelle ab, in dem es die Kommunikationsparame-
ter variiert und dem ICR wiederholt ein Telegramm schickt. Sobald eine Antwort des ICR
registriert wird, meldet CLV-Setup die gefundenen Werte der Kommunikationsparame-
ter.
Abb. 10-1
zeigt ein Beispiel für die Ergebnisanzeige des AutoBaud-Detects.
CLV-Setup zeigt in der Statusleiste rechts unten „Verbunden" an.
3. Dialogfenster A
UTO
CLV-Setup zeigt in einem weiteren Dialogfenster den gefundenen ICR-Typ an und fragt
ab, ob der aktuelle Parametersatz per Upload vom ICR geladen werden soll.
4. Dialogfenster mit "JA" bestätigen.
CLV-Setup kopiert den aktuellen Parametersatz aus dem Arbeitsspeicher (RAM) des
ICR in seine Datenbank und zeigt die Werte in den Registerkarten an.
Der aktuelle Parametersatz kann in den Registerkarten bearbeitet werden.
Abb. 10-1: CLV-Setup: Ergebnisanzeige des AutoBaud-Detects
– oder –
2. In der Menüleiste unter O
CLV-Setup zeigt die aktuellen Einstellungen der Kommunikationsparameter des PCs im
Dialogfenster COM P
3. Kommunikationsparameter des PCs kompatibel zum ICR wählen (angeschlossener
COM-Port, 9 600 Bd, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität)
4. Dialogfenster mit „OK" bestätigen.
CLV-Setup versucht erneut, mit dem ICR zu kommunizieren.
Gelingt dies, zeigt CLV-Setup in der Statusleiste rechts unten „Verbunden" an.
5. In der Symbolleiste auf
CLV-Setup kopiert den aktuellen Parametersatz aus dem Arbeitsspeicher (RAM) des
ICR in seine Datenbank und zeigt die Werte in den Registerkarten an.
Der aktuelle Parametersatz kann in den Registerkarten bearbeitet werden.
Kommunikation über Ethernet-Schnittstelle:
1. PC mit der Ethernet-Schnittstelle des ICR verbinden.
Die grüne LED „Ready" an der RJ-45-Buchse des ICR leuchtet, wenn die physikalische
Verbindung zum Ethernet besteht.
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Kapitel 5.5.7 PC an Aux-Schnittstelle des ICR anschlie-
klicken (AutoBaud-Detect) oder in der Menüleiste unter
B
-
UTO
AUD
DETECT
D
mit „OK" bestätigen.
ETECT
den Menüpunkt S
PTIONEN
an.
ARAMETER
klicken.
wählen.
S
ERIELLE
CHNITTSTELLE
Kapitel 10
wählen.
10-7

Werbung

loading