Betriebsanleitung
Image Code Reader ICR 84x
8 010 960/0000/10-05-2005
Bedienung
Hauptdatenschnittstelle allgemein:
•
Ziel des Lese-Ergebnisses
E
-D
RGEBNIS
ATENSTRINGS
•
Sortierung des Lese-Ergebnisses
Sektion S
ORTIERUNG
•
Maskierung des Lese-Ergebnisses
F
ORMATMASKE
Hostschnittstelle:
•
Physikalische Ausführung
•
Kommunikationsparameter
•
Protokoll
H
OSTSCHNITTSTELLE
Funktion der CAN-Schnittstelle (alternativ):
Siehe Betriebsanleitung „Anwendung der CAN-Schnittstelle" (Nr. 8 009 179, dt. Ausgabe)
Funktion der Ethernet-Schnittstelle (alternativ):
•
ICR: IP-Adresse, IP-Gate-Adresse, IP-Mask und IP-Port
•
PC: Serveradresse
Datenausgabestring der Host-, CAN-, und Ethernet-Schnittstelle:
•
Inhalt der Blöcke „Header" und „Terminator" wählen
Sektion A
USGABEFORMAT
•
Code-Inhalt mit Lesediagnosedaten versehen
Sektion A
USGABEFORMAT
•
Fehlleseformat einrichten
, Z
LESUNG
EICHENANZAHL
•
Ggf. Teststring einrichten/aktivieren
f) Funktion der Hilfsschnittstelle anpassen
•
Registerkarte H
ILFSSCHNITTSTELLE
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Registerkarte H
OSTSCHNITTSTELLE
Registerkarte
A
USGABE
Registerkarte
H
OSTSCHNITTSTELLE
H
OSTSCHNITTSTELLE
Sektion S
CHNITTSTELLENPROTOKOLL
Sektion L
ESEDATEN
Registerkarte D
ATENSTRING
und F
EHLERSTRING
Registerkarte D
Sektion Z
DATENSTRING
Sektion
DATENSTRING
Sektion D
ATENFORMAT
Sektion D
ATENFORMAT
Registerkarte D
ATENSTRING
Registerkarte D
ATENSTRING
Sektion L
ESEDATEN BEI
Sektion T
ATENSTRING
Kapitel 6
IEL DER
F
-
EHL
ESTSTRING
6-27