Herunterladen Diese Seite drucken

SICK ICR 84 Serie Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

E-10
Verzeichnisse
Tab. 8-2:
Bedeutung des Fehlerstatus ST im Lese-Ergebnis ............................................... 8-4
Tab. 8-3:
Fehlerbehebung: Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft (Lesebetrieb)8-6
Tab. 8-4:
Fehlerbehebung: Fehler bei Lesetaktung im Lesebetrieb.................................. 8-7
Tab. 8-5:
Fehlerbehebung: Fehler bei Ergebnisausgabe im Lesebetrieb
(allgemeine Störungen)..................................................................................................8-10
Tab. 8-6:
Fehlerbehebung: Fehler bei Ausgabe des Ergebnisstatus
im Lesebetrieb (Lesung von 2D-Codes) .................................................................8-12
Tab. 8-7:
Fehlerbehebung: Fehler bei Ausgabe des Ergebnisstatus
im Lesebetrieb (Lesung von Barcodes) ..................................................................8-13
Tab. 8-8:
Fehlerbehebung: Fehler bei Ausgabe des Ergebnisstatus
im Lesebetrieb...................................................................................................................8-14
Tab. 8-9:
Fehlerbehebung: Fehler bei Anwendung des Einrichtungs-Assistenten .....8-15
Tab. 8-10:
Fehlerbehebung: Fehler bei Anwendung der Bildausgabe über
Ethernet-Schnittstelle......................................................................................................8-15
Tab. 9-1:
Technische Spezifikationen ICR 84x........................................................................... 9-1
Tab. 9-2:
Mögliche Barcodelängen in der Fokuslage (Abstand 80 mm,
Lesefläche 42 mm x 35 mm) ....................................................................................... 9-2
Tab. 9-3:
Lesebedingungen für Spezifikationsdiagramme .................................................... 9-4
Tab. 10-1:
Systemmeldungen des ICR ..........................................................................................10-2
Tab. 10-2:
Grundeinstellungen von CLV-Setup (Auszug)........................................................10-6
Tab. 10-3:
Hilfstabelle zur Berechnung der Codelänge eines Barcodes.......................10-27
Tab. 10-4:
Einzustellende Kommunikationsparameter des Terminals/PCs
für die Hilfseingabe .......................................................................................................10-36
Tab. 10-5:
Einzustellende Kommunikationsparameter des SICK-
Handscanners IT 38xx/46xx/48xx oder IT 58xx..............................................10-37
Tab. 10-6:
Lieferbares Zubehör: Montagezubehör ................................................................10-40
Tab. 10-7:
Lieferbares Zubehör: Anschlussmodule CDB 420/CDM 420.....................10-40
Tab. 10-8:
Lieferbares Zubehör: Erweiterungen für Anschlussmodule
CDB 420/CDM 420.....................................................................................................10-41
Tab. 10-9:
Lieferbares Zubehör: Leitungen und Steckverbindungen..............................10-42
Tab. 10-10: Lieferbares Zubehör: Inkrementalgeber...............................................................10-42
Tab. 10-11: Ergänzende Dokumentationen.................................................................................10-44
© SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved
Betriebsanleitung
Image Code Reader ICR 84x
8 010 960/0000/10-05-2005

Werbung

loading