Der
Thermostat
dient
zur
Temperatureinstellung erfolgt mit Hilfe eines Drehknopfes. Dieser Knopf kann
arretiert werden, um unbeabsichtigtes Verstellen zu verhindern. Außer Erhaltung
der eingestellten Temperatur verfügt der Thermostat über Frostschutz und kann
das Risiko der Brandentstehung melden. Er kann auch mit den Geräten des
Funkalarmsystems Oasis Jablotron kombiniert werden. In solchem Falle sind die
folgenden Funktionen möglich:
Ein- und Ausschalten der Heizung von ferne (über Mobiltelefon, Fernbedienung
oder Internet).
Ausschalten der Heizung bei geöffneten Fenstern.
Information
des
Anwenders
Temperaturabfall unter einen festgelegten Wert wird eine Warn- SMS
gesendet).
Information über der Brandgefahr (bei Überschreitung der eingestellten
Temperatur).
Drehknopf
Button
Raste des Gehäuses
Tab
Verschluss
Installation
Das Produkt sollte in einem trockenen Innenraum installiert werden. Es wird ca.
1,5m über dem Boden an einer Stelle mit guter natürlicher Luftzirkulation
angebracht. Den Thermostat bitte nicht dort installieren, wo die Temperatur durch
Durchzug, Sonnenstrahlung, Wärmeübertragung direkt aus dem Heizkörper oder
eine andere unerwünschte Wirkung beeinflusst werden kann. Bitte auch die
Anbringung
an
Metallgegenständen
Funkübertragung vermeiden.
1. Durch Hineindrücken der Raste (z.B. mit einem Schraubendreher) den
vorderen Thermostatteil lösen.
2. Die Rückseite des Thermostats an der gewünschten Stelle montieren (Raste
soll nach unten)..
3. Batterie in den Thermostat einlegen. Die Polarität ist im Batteriehalter
kennzeichnet.
4. Den oberen Gehäuseteil des Thermostats auf die Rückseite aufsetzen und
Raste einrasten lassen.
Installation des Empfängers
Den Empfänger installieren und an die Heizungsanlage anschließen. Wurde der
Empfänger separat gekauft, muss der Thermostat zum Empfänger zugeordnet
werden (Anmeldung). Mehr Infos siehe Bedienanleitung des Empfängers.
Parameter konfigurieren
Der Thermostat arbeitet mit 4 Temperaturwerten:
Innenraumtemperatur komfortabel tHi, energiesparend tLo, kritisch hoch ALHi
und niedrig ALLo. Alle Temperaturen können im bestimmten Bereich eingestellt
werden – siehe Tabelle unten.
Das Menü für die Einstellungen wir durch langes Halten der gedrückten Taste
(10s) hervorgerufen. Bewegung im Menü - Knopfdrehen. Für die Einstellung der
gewählten Temperatur die Taste kurz drücken und durch Drehen die gewünschte
Temperatur einstellen. Die eingestellte Temperatur wieder mit kurzem Drücken
der Taste bestätigen. Danach ins Menü zurückkehren, hier können noch weitere
Parameter eingestellt werden. Die Einstellung wird durch Drücken bei der OK
Anzeige
oder
automatisch
Temperatureinstellbereich ist in der Tabelle angegeben.
Temperatur-
Einstellbereich
typ
SPAN
0,1°C;0,2°C, 0,5°C
tLo
+6°C bis +40°C*
tHi
+6°C bis +40°C*
ALLo
-9°C bis + 20°C
ALHi
+30°C bis +70°C
Corr
+1°C
*Die Bereiche tLo und tHi dürfen sich nicht überschneiden.
Funk-Raumthermostat TP-82
Temperaturmessung
und
-regelung.
über
Heizfehler
und
Frostgefahr
oder
anderen
Hindernissen
nach
30
Sekunden
beendet.
Werks-
Eklärung
einstellung
0,2°C
Schaltungshysterese
+6°C
Energiespar-temperatur
+40°C
Komfortable Temperatur
+3°C
Notalarm
+60°C
Feueralarm
0
Korrektion
Die
Temperaturbereiche, dargestellt auf einer Zahlengerade:
ALLo
Höchstmöglichster Einstellbereich für den Anwender
(bei
Einstellung
der
Schaltungsbereich um die gewünschte Temperatur (Hysterese) eingestellt
werden. Diese Einstellung wird mit dem Parameter SPAN im Menü
vorgenommen. Durch Drehen des Knopfes kann die gewünschte
Regelgenauigkeit eingestellt werden: +0,1°C, +0,2°C oder +0,5°C (die
Werkseinstellung ist +0,2°C).
Beispiel: Ist die Genauigkeit auf +0,5°C und die Temperatur auf 24°C
eingestellt, so schaltet der Thermostat die Heizung ein, wenn die Temperatur
unter 23,5°C fällt und aus, wenn die Temperatur über 24,5°C steigt. In der
Realität kann die Streuung der Regelung aufgrund der Wärmeträgheit des
beheizten Objektes größer sein.
Hinweis: eine zu hohe Regelgenauigkeit kann dazu führen, dass sich
die Heizung zu oft ein- und ausschaltet.
Korrektur der Temperaturmessung: Die eventuelle Abweichung der
Thermostatmessung von der Objekttemperatur können mit dem Parameter
Corr im Menü korrigiert werden. Diese Korrektion kann im Bereich +1°C
eingestellt werden.
Funktion
Durch Drehen des Knopfes kann die gewünschte Temperatur im
Wertebereich von tLo bis zu tHi eingestellt werden (während der
Einstellung wird ein Handsymbol auf dem Display angezeigt.). Kann die
Temperatur nicht eingestellt werden, siehe „Sperren des Thermostats".
Durch Programmieren der unteren tLo und der oberen tHi
Temperaturgrenze
Raumtemperatur außer diesem Bereich einzustellen.
der
Beispiel: Bei eingestelltem Wert tLo = +15°C und tHi = 22°C kann der
Anwender die Temperatur nur innerhalb des Bereiches von +15°C bis
+22°C regulieren (außer im Menü).
Wird der Knopf nicht mehr bewegt, so erscheint wieder die aktuelle
Raumtemperatur (3 Sekunden nach der letzten Bewegung des Knopfes).
Ist die aktuelle Raumtemperatur niedriger als die gewünschte
Temperatur - Hysterese, so schaltet der Thermostat die Heizung ein (ein
Wellenlinien-Symbol erscheint auf dem Display).
Ist die aktuelle Raumtemperatur höher als die gewünschte
Temperatur + Hysterese, so schaltet der Thermostat die Heizung aus
(das Wellenlinien-Symbol auf dem Display erlischt).
Der
142
t Lo
t Hi
Regelgenauigkeit:
am
kann
der
Anwender
gehindert
ALHi
Thermostat
kann
ein
werden,
die