Einstellen des Druckgebiets anhand
des Ursprungs vorne rechts
Dieses Verfahren eignet sich nur für ebenes Mate-
rial, dessen Druckgebiet problemlos festgelegt
werden kann.
Merke
Für die Einstellung des Druckgebiets braucht
die Fronthaube nicht geschlossen zu wer-
den. Wenn sie jedoch länger als 40 Sekun-
den offenbleibt, kehren die Druckköpfe
automatisch zurück in ihr Fach. Außerdem
wird wieder der vorige Menüpunkt ange-
zeigt. Die Einstellung muss dann wiederholt
werden.
Anmerkung
Öffnen und schließen Sie die Fronthaube
nur jeweils mit ihrem Griff und gehen Sie
behutsam vor.
1.
Stellen Sie "SET AT SETUP" (S . 11) auf
"ENABLE" .
2.
Stellen Sie "SET BASE POS . " (S . 12) auf
"LOWER R" .
3.
Installieren Sie das Material .
" "STEP 2: Installing Media and Setting
Height" (First Step Guide)
4.
Wenn diese Meldung erscheint, drücken Sie
eine der Tasten [ ]/[ ]/[ ]/[ ] .
Der Arbeitstisch fährt zur Geräterückseite, die
Druckköpfe werden über dem Tisch angeord-
net und der Laserstrahl leuchtet.
Weiter führende Materialeinstellungen
5.
Drücken Sie [ ]/[ ]/[ ]/[ ], um den Laser-
strahl zu der Position zu führen, welche die
untere rechte Ecke des Druckgebiets dar-
stellt (vorne auf dem Tisch) .
6.
Drücken Sie [ENTER] .
Die Druckköpfe kehren zurück in ihr Fach.
WIDTH: 000.0mm
LENGTH:000.0mm
Merke
Wenn das Material den Abstandsensor
berührt, erscheint die unten gezeigte Mel-
dung und der Einstellungsvorgang wird
abgebrochen. Wiederholen Sie dann "2. Set-
ting Height of Media Automatically" (Kurz-
anleitung) oder "Manuelle Einstellung der
Materialhöhe" (S. 8).
CHECK TABLE
HEIGHT
7.
Drücken Sie eine der Tasten [ ]/[ ]/[ ]/[ ] .
Der Arbeitstisch fährt zur Gerätevorderseite
und die Druckköpfe zum linken Rand des
Arbeitstischs.
Kapitel 1 Weiter führende Funktionen
Vordere rechte Ecke
des Druckgebiets
13