Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu diesem Gerät.
• Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durch, um beim Einsatz dieses Geräts alles richtig machen.
Bewahren Sie die Anleitung danach an einem sicheren Ort auf.
• Jegliche Form der nicht schriftlich genehmigten Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist verboten.
• Änderungen der technischen Daten und Produktmerkmale ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden.
Wenn trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte.
• Roland DG Corp. haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Ver-
wendung dieses Geräts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnten.
• Roland DG Corp. haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Ver-
wendung der mit diesem Gerät gefertigten Objekte ergeben könnten.
ACHTUNG – Erdung dieses Geräts
Modifizieren niemals den beiliegenden Netzstecker. Wenn er nicht in Ihre Steckdose passt, müssen Sie sich von einem Elektriker eine passende Netz-
dose installieren lassen. Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte
an einen Elektriker oder eine anerkannte Kundendienststelle. Verwenden Sie ausschließlich ein dreiadriges Verlängerungskabel, dessen Stecker ei-
nen Erdungsstift aufweist und an welches man einen Netzstecker mit Erdungsstift anschließen kann. Ein beschädigtes oder abgenutztes Kabel müs-
sen unverzüglich repariert bzw. ausgetauscht werden.
Roland DG CORPORATION
1-6-4 Shinmiyakoda, Hamamatsu-shi, Shizuoka-ken, JAPAN 431-2103
Modellbezeichnung: Siehe die Angaben auf dem Typenschild.
ZUTREFFENDE RICHTLINIEN: EG-Richtlinie für Maschinen (98/37/EC), EG-Richtlinie für Geräte mit Niedrigspannung (73/
23/EEC), EG-Richtlinie für elektromagnetische Kompatibilität (89/336/EEC)
VORSICHT: Hierbei handelt es sich um ein Gerät der Klasse "A". Bei Heimgebrauch könnte es den Radio- oder Fernsehempfang
stören. Bitte treffen Sie dann die erforderlichen Maßnahmen.
Roland DG Corp ist Partner des ENERGY STAR®-Programms. Dieses Produkt erfüllt die ENERGY STAR®-Richtlinien für eine
effiziente Energienutzung. ENERGY STAR® ist ein internationales Programm zur Förderung Energie sparender Computer und
anderer Bürogeräte. Das Programm fördert die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten mit effizienter Energienutzung.
Die Teilnahme an diesem Programm erfolgt auf freiwilliger Basis. Zielprodukte sind Bürogeräte wie z.B. Computer, Bildschirme,
Drucker, Faxgeräte, Kopierer, Scanner und Multifunktionsgeräte. Die Normen und Logos sind in allen Ländern, die an diesem
Programm teilnehmen, identisch.
Alle erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Eigentümer.
Copyright ©2004 Roland DG Corporation
http://www.rolanddg.com/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland VersaCamm SP-540V

  • Seite 1 • Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden. Wenn trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte. • Roland DG Corp. haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Ver- wendung dieses Geräts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SJ-540V – Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorsichtsmaßnahmen, 4 Wenn die Kopfreinigung nichts mehr hilft, 32 Intensivere Reinigung, 32 Wichtige Betriebshinweise, 7 Wenn auch eine intensive Reinigung nichts hilft, 32 Druckereinheit, 7 Druckköpfe mit dem Reinigungsset säubern, 32 Tintenpatronen, 7 Wann ist eine manuelle Reinigung notwendig?, 32 Aufbauanleitung, 8 Reinigen der Druckköpfe, 32 Lieferumfang, 8...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung Weitere Schneidefunktionen, 50 Feineinstellung der Schneidebedingungen, 50 Feineinstellung der Schneidetiefe, 51 Vorrang für die auf dem Gerät eingestellten Schneideparameter, 52 Automatische Versatzkorrektur der Druck- und Schneidepositionen, 52 Manuelle Korrektur der Druck- und Schneidepositionen, 52 Wartung, 53 Abpumpen der Tinte und interne Reinigung, 53 Abpumpen der im Gerät verbliebenen Tinte, 54 Drucken eines Systemreports, 54 5-10 Kontrolle der verbleibenden Materialmenge, 54...
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen

    SJ-540V – Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Über die - und -Meldungen Diese Meldung weist Sie auf ein (wenn auch geringes) Risiko hin, das Ihr Leben bedrohen oder zu schweren Ver- letzungen führen könnte, wenn Sie die betreffenden Hinweise missachten. ACHTUNG Diese Meldung weist Sie auf Verletzungsgefahr bzw. die Möglichkeit hin, dass das Gerät bei unsachgemäßer Be- handlung beschädigt werden könnte.
  • Seite 5 Sonst besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. Lösen Sie schlag zuziehen. Seien Sie also vorsichtig. dann sofort den Netzanschluss und wenden Sie sich an eine anerkannte Roland DG-Kundendienststelle. ACHTUNG Vor Anschließen dieses Geräts ans Netz müssen Sie den Tinte, Reinigungsflüssigkeit und Abfallge- Spannungswahlschalter der Netzspannung in Ihrer mische sind leicht entzündbar und giftig.
  • Seite 6: Warnhinweise

    SJ-540V – Vorsichtsmaßnahmen Warnhinweise Gefährliche Bereiche des Geräts sind mit Warnhinweisen gekennzeichnet. Die Bedeutung dieser Hinweisschilder wird unten erläutert. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie diese Schilder niemals und sorgen Sie dafür, dass sie jederzeit lesbar sind. Vorderseite Vorsicht: Die Wagen bewegt sich Der Druck- und der Schneidewagen unter der Haube bewegen sich mit hoher Geschwindig- keit und können Verletzungen verursachen.
  • Seite 7: Wichtige Betriebshinweise

    Erschütterungen ausgesetzt unterstützt werden. Arbeiten Sie nur mit Originalpa- wird. tronen von Roland DG. • Berühren Sie die Bereiche unter der Haube, die Tin- Setzen Sie Patronen nie starken Erschütterungen aus tenpatronenfächer oder andere Partien innerhalb des und versuchen Sie nie, sie zu öffnen.
  • Seite 8: Aufbauanleitung

    (links und rechts) Cutter-Einheit: 1, Ersatzklinge für das Auffanggefäße: 2 SOL INK-Reinigungs- RIP-Software: 1 Satz Druckstift: 1 Trennmesser: 1 patronen: 2 “Roland Cut Driver” “Roland-PrintServer” Bedienungsanleitung: “Roland-PrintServer Net- CD-ROM: 1 CD-ROM: 1 1 (dieses Dokument) work Setup Guide”: 1 Reinigungsset Wattestäbchen: 10...
  • Seite 9: Wahl Des Aufstellungsorts

    Bedienungsanleitung 1-2 Wahl des Aufstellungsorts Hinweise zum Aufstellungsort Aufstellungsort Stellen Sie das Gerät an einem erschütterungsfreien Nachstehend wird gezeigt, wie viel Freiraum um das und stabilen Ort auf, an dem eine problemlose Be- Gerät herum gelassen werden muss. dienung gewährleistet ist. Andernfalls kann es zu Höhe: ±1,8m Unfällen, Funktionsstörungen bzw.
  • Seite 10: Anbringen Der Halterungen Und Rollbügel

    SJ-540V – Aufbauanleitung B Stellen Sie den Ständer aufrecht und heben Sie das Gerät darauf. Mit den Halterungen in Deckung bringen. C Schrauben Sie das Gerät am Ständer fest. Drehen Sie die Schrauben fest. Sonst wird der Ständer nämlich nach einer Weile wacklig. 3 Stück 3 Stück Schrauben...
  • Seite 11: Bringen Sie Das Auffanggefäß An

    Bedienungsanleitung B Bringen Sie an beiden Enden jedes Rollbügels einen Bringen Sie das Auffanggefäß an Stopper an. A Entfernen Sie den unteren Stopfen. Seien Sie dabei vorsichtig: Das Gerät könnte noch Lösen Sie die Schraube Flüssigkeit enthalten, die bei der Endkontrolle ver- wendet wurde.
  • Seite 12: Entfernen Der Transportpolster

    SJ-540V – Aufbauanleitung Entfernen der Transportpolster Im Sinne eines sicheren Transports wird das Gerät vor der Auslieferung mit Polstern, Klebeband usw. versehen. Nach der Aufstellung muss dieses Material entfernt werden. • Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Sonst kann es bei der Inbetriebnahme zu Fehlfunktionen oder sogar schweren Schäden kommen.
  • Seite 13: Anschließen Der Kabel

    Bedienungsanleitung 1-4 Anschließen der Kabel Einstellen der Spannungswahlschalter ACHTUNG Erden Sie das Gerät mit dem Erdungskabel. Tun Sie ACHTUNG das nämlich nicht, so bestehen Stromschlaggefahr Vor Anschließen dieses Geräts ans Netz müssen die und die Möglichkeit, dass das Gerät beschädigt wird. Spannungswahlschalter der Netzspannung in Ihrer Ethernet-Anschluss (emp- Gegend entsprechend eingestellt werden.
  • Seite 14: Einlegen Der Tintenpatronen

    SJ-540V – Aufbauanleitung 1-5 Einlegen der Tintenpatronen • In der Nähe von Bleichmitteln, chemischen Gemi- schen, explosiven Stoffen usw. Erste Tintenfüllung Sonst besteht nämlich Brandgefahr. Beim ersten Anpumpen von Tinte müssen Sie fol- a) Schalten Sie das Gerät ein und nehmen Sie die vor- gendermaßen verfahren.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung J Überprüfen Sie, ob beide Spannungswahlschalter G Legen Sie die soeben entnommenen Reinigungspatro- ordnungsgemäß eingestellt sind. nen in die Fächer 3 und 4. CHECK HEATER REMOVE SOL CL VOLTAGE SETTING ¥ Blinkt K Drücken Sie [ENTER]. b) Säubern Sie die Druckköpfe mit den Reinigungs- SET SOL CL-LIQUID patronen.
  • Seite 16: Setup Sheet

    SJ-540V – Aufbauanleitung 1-6 Das Gerät an die Umgebungs- B Legen Sie der Reihe nach alle erforderlichen Farb- patronen ein. bedingungen anpassen SET SOL CRT. VORSICHT Schieben Sie Ihre Hände oder Finger niemals in die Blinkt Öffnung der Fronthaube. Die Druckköpfe bewegen sich nämlich mit hoher Geschwindigkeit und kön- FILLING INK...
  • Seite 17: Wenn Sie Das Gerät Längere Zeit Nicht Verwenden

    Bedienungsanleitung B Setzen Sie das Messer ein. Ziehen Sie den Cutter vorsichtig hoch, um zu über- prüfen, ob er festsitzt. Das Messer muss hörbar einrasten. Messer Messer einsetzen. b) Anwahl des Messerwechselmodus’ A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie [†] wiederholt. D Schließen Sie die Fronthaube und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 18: Vor Dem Transport Des Geräts

    SJ-540V – Aufbauanleitung B Drücken Sie [®]. Drücken Sie mehrmals die [†]-Taste, Die Warnfunktion ist nur aktiv, solange das Haupt- um “HEAD WASH” zu wählen. netz eingeschaltet ist. Daher raten wir, auch bei län- gerer Inaktivität nur den Sekundärnetzschalter zu INK CONTROL ‚≠...
  • Seite 19: Einführung

    Bedienungsanleitung Siehe “Aufbau des Geräts” auf S. 9 und “Entfernen c) Transportieren Sie das Gerät und füllen Sie es so der Transportpolster” auf S. 12. schnell wie möglich wieder mit Tinte. E Entfernen Sie die Materialrolle aus dem Gerät und A Treffen Sie die oben erwähnten Vorbereitungen und entnehmen Sie die Rollbügel.
  • Seite 20: Bedienelemente Und Funktionen

    SJ-540V – Einführung 2-2 Bedienelemente und Funktionen Druckereinheit [2] Hauptnetzschalter [3] Netzkabelanschluss Dient für die Stromversorgung des Druckerteils. [1] Wartungsblende Braucht nur für die Reinigung der Druckköpfe entnommen zu werden. [2] Einzugshebel [10] Diesen benötigen Sie beim Laden von Material. [3] Fronthaube Schließen Sie sie, bevor Sie einen Druckauftrag starten.
  • Seite 21: Bedienfeld

    Bedienungsanleitung Bedienfeld Bedientasten Die Tasten und Dioden werden in dieser Anleitung wie folgt dargestellt. [MENU]: MENU-Taste [HEATER¥CONFIG]: HEATER CONFIG-Taste/-Diode [CUT¥CONFIG]: CUT CONFIG-Taste [SHEET¥CUT]: SHEET CUT-Taste [ENTER]: ENTER-Taste [11] [ß] [†] [√] [®]: Cursor-Tasten [PAUSE]: PAUSE-Taste/-Diode [TEST¥PRINT]: TEST PRINT-Taste [13] [14] [15] [TEST¥CUT]: TEST CUT-Taste [CLEANING]: CLEANING-Taste...
  • Seite 22: Betrieb

    SJ-540V – Betrieb 3. Betrieb 3-1 Ein- und Ausschalten Dieses Gerät hat einen Haupt- und einen Sekundär- • Siehe “Programmieren der Schlummerfunktion” auf S. 46. netzschalter. Für den Einsatz des Geräts muss man • Siehe “Ausschalten der Schlummerfunktion” auf beide einschalten. Wenn Sie mit dem Drucken/ S.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung C Legen Sie die Materialrolle auf die Bügel. b) Anordnen des Materials A Ordnen Sie beide Materialseiten über einer Greifflä- Materialrolle che an und schieben Sie die linke und rechte Andruck- rolle so weit nach innen, bis sie sich ebenfalls über ei- ner Greiffläche befinden.
  • Seite 24 SJ-540V – Betrieb c) Laden Sie das Material so, dass es überall straff ist. d) Bringen Sie die Materialklemmen ein und schlie- ßen Sie die Fronthaube. A Ziehen Sie das Material heraus. A Stellen Sie die Materialklemmen ein. Materialklemme Ziehen Sie mindes- tens 50cm heraus.
  • Seite 25: Abtrennen Von Material

    Bedienungsanleitung Ordnen Sie die Andruckrollen über einer Greiffläche an Abtrennen von Material Wenn nach dem Schließen der Fronthaube folgende Arbeitsweise Meldung im Display erscheint, müssen Sie den Ein- A Drücken Sie die [SETUP]-Taste, damit ihre Diode zugshebel anheben und die Position aller Andruck- leuchtet.
  • Seite 26: Einstellen Der Druck- Und Trockenheizung

    SJ-540V – Betrieb 3-3 Einstellen der Druck- und Richtlinien für die Wahl der Temperatur Die optimale Temperatur hängt von unterschiedli- Trockenheizung chen Faktoren, z.B. der Materialsorte, dem Druck- Apropos Druck- und Trockenheizung modus usw. ab. Orientieren Sie sich bei der Einstel- lung an folgenden Punkten.
  • Seite 27: Drucktest Und Reinigung

    Bedienungsanleitung C Wechseln Sie bei Bedarf zum Hauptmenü. Wenn das Drucktest und Reinigung Hauptmenü nicht angezeigt wird, müssen Sie [MENU] Vor Starten eines Druckauftrags sollten Sie einen drücken. Test durchführen, um zu ermitteln, ob alle Punkte gedruckt werden. Wenn der Testdruck Aussetzer Hauptmenü...
  • Seite 28: Wenn Die Tinte Ausgeht

    SJ-540V – Betrieb Wenn die Tinte ausgeht Wenn Sie nach dem Schließen der Fronthaube län- ger als 1 Sekunde [CLEANING] gedrückt halten, wird Wenn sich eine Patrone dem Ende zuneigt, erklingt der Reinigungsvorgang gestartet. Nach dem Reini- ein Signalton und der Druckvorgang wird unterbro- gen sollten Sie einen weiteren Test durchführen, um chen (es sei denn, Sie haben die entsprechende Vor- sicherzustellen, dass keine Aussetzer mehr vorhan-...
  • Seite 29: Ausführen Eines Schneideauftrags

    Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise zum Ausschneiden • So etwas kann zu Unterschieden der Farbtonintensi- tät führen. Im Sinne einer optimalen Qualität müs- • Entfernen Sie die Materialklemmen. Bauen Sie sie sen Sie vor Starten eines Auftrags nachschauen, ob aus. noch ausreichend Tinte vorhanden ist. •...
  • Seite 30: Einstellen Des Auflagedrucks

    SJ-540V – Betrieb Sie können selbst bestimmen, wo der Schneidetest durchgeführt werden soll, indem Sie den Schneide- wagen mit [√][®][ß][†] zur gewünschten Position füh- ren und anschließend [BASE¥POINT] drücken. Die Fronthaube darf dabei noch geöffnet sein. Vor Drü- cken von [TEST¥CUT] müssen Sie sie allerdings schlie- ßen.
  • Seite 31: Wartung Und Einstellungen

    Bedienungsanleitung 4. Wartung und Einstellungen 4-1 Tägliche Pflege und Wartung Entsorgen von Abfalltinte Im Falle von ECO-SOL-Tinte sind die Reste darüber hinaus leicht entzündbar. Schütten Sie Tintenabfälle Das Auffanggefäß enthält Abfalltinte und Reini- niemals in ein Feuer, in den Abfluss oder einen Müll- gungsflüssigkeit.
  • Seite 32: Pflege Und Wartung Der Druckköpfe

    Diese Reinigung muss in regelmäßigen se Frequenz richtet sich nach der Nutzungsintensität des Zeitabständen vorgenommen werden (das richtet Geräts. Bitte wenden Sie sich an Ihren Roland DG- sich nach dem Druckaufkommen). Händler oder eine anerkannte Kundendienststelle. • Wenn Ihr Reinigungsset aufgebraucht ist, können Sie sich bei Ihrem Roland DG-Händler oder einer aner-...
  • Seite 33 Bedienungsanleitung VORSICHT G Heben Sie den Einzugshebel an. Führen Sie nur die ausdrücklich erwähnten Arbeits- gänge aus. Berühren Sie niemals Gerätepartien, die nicht erwähnt werden. Sonst könnte sich das Gerät plötzlich in Bewegung setzen und Sie verletzen. a) Wählen Sie den manuellen Reinigungsmodus A Säubern Sie den Einzugsbügel.
  • Seite 34: Auswechseln Von Verschleißteilen

    SJ-540V – Wartung und Einstellungen C Senken Sie den Einzugshebel ab und bringen Sie die c) Verwenden Sie zum Reinigen einen Reinigungs- Wartungsblende an. stab. Entfernen Sie gewissenhaft Fusseln und andere Schmutzpartikel. Schraube Verwenden Sie zum Reini- Reinigungsstab gen ausschließlich die bei- liegenden Reinigungsstäbe.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung VORSICHT B Berühren Sie die nachstehend gezeigte Stelle, um eventuell in Ihrem Körper vorhandene statische Elek- Führen Sie nur die ausdrücklich erwähnten Arbeits- trizität abzuleiten. gänge aus. Berühren Sie niemals Gerätepartien, die nicht erwähnt werden. Sonst könnte sich das Gerät plötzlich in Bewegung setzen und Sie verletzen.
  • Seite 36: Auswechseln Des Messers

    SJ-540V – Wartung und Einstellungen B Setzen Sie die neuen Wischer ein. B Bringen Sie die Seitenblende an. Schrauben Filzseite nach hinten Gummiseite nach vorne C Verriegeln Sie den Haken. Haken Seitenblende C Drücken Sie [ENTER]. Der Wischertauschmodus ver- schwindet und die Sekundärspeisung wird deakti- viert.
  • Seite 37: Auswechseln Des Trennmessers

    Bedienungsanleitung E Öffnen Sie die Fronthaube und entnehmen Sie die Ziehen Sie den Cutter vorsichtig hoch, um zu über- Cutter-Einheit. prüfen, ob er festsitzt. Cutter-Einheit J Schließen Sie die Fronthaube und drücken Sie die Lösen Sie die Schraube. [ENTER]-Taste. F Entnehmen Sie das alte Messer. Auswechseln des Trennmessers Wenn das Trennmesser stumpf oder beschädigt ist, müssen Sie die beiliegende Ersatzklinge einbauen.
  • Seite 38: Wenn Sie Das Gerät Längere Zeit Nicht Verwenden

    SJ-540V – Wartung und Einstellungen 4-5 Wenn Sie das Gerät längere E Öffnen Sie die Fronthaube und entnehmen Sie das ge- zeigte Bauteil. Zeit nicht verwenden Schneidewagen Wartung bei längerer Inaktivität Gerät einmal pro Monat einschalten Schalten Sie das Gerät mindestens einmal pro Monat ein.
  • Seite 39: Weitere Funktionen

    Bedienungsanleitung 5. Weitere Funktionen 5-1 Unter- oder Abbrechen eines Auch für Druck- oder Schneidetests kann ein Ur- sprung definiert werden, was den Vorteil hat, dass Druckvorgangs dafür ein Materialrest verwendet werden kann. Bedenken Sie, dass die Links/Rechts-Positionen für Vorzeitiges Abbrechen eines Druckvorgangs Testmuster nicht auf die Vorgabe zurückgestellt Arbeitsweise werden.
  • Seite 40: Korrektur Des Bi-Direction-Betriebs

    SJ-540V – Weitere Funktionen takt mit den Druckköpfen zu verhindern, müssen Sie b) Sehen Sie sich das Muster genau an und notieren die Druckköpfe anheben (“HIGH”). Beachten Sie, Sie sich die Korrekturwerte. dass die optimale Druckkopfhöhe nicht ausschließ- A Lesen Sie die Korrekturwerte ab. lich von der Materialstärke vorgegeben wird.
  • Seite 41: Speichern Von Korrekturwerten

    Bedienungsanleitung C Bestätigen Sie SETTING NO. 1 mit der [ENTER]-Taste. • Siehe “Speichern von Korrekturwerten” auf S. 41. • Siehe “Laden von gespeicherten Korrekturwerten” D Drücken Sie [†]. auf S. 41. ADJUST BI-DIR ‚≠ SETTING NO.2 „ Speichern von Korrekturwerten Arbeitsweise E Drücken Sie [®].
  • Seite 42: Transportkorrektur Zur Vermeidung Horizontaler Streifen

    SJ-540V – Weitere Funktionen E Drücken Sie [MENU], um zur vorigen Display-Seite zu- d) Kehren Sie zurück zur ursprünglichen Display- rückzukehren. Seite. Drücken Sie [MENU], um zur vorigen Display-Seite zu- W 1200mm rückzukehren. SETUP SHEET W 1200mm Erläuterung Erläuterung Mit den oben beschriebenen Arbeitsschritten wer- Der Materialtransport unterliegt –bedingt durch den die Korrekturwerte des gewählten Speichers ge- Materialstärke und Heiztemperatur–...
  • Seite 43: Anpassen An Verschiedene Materialsorten

    Bedienungsanleitung G Drücken Sie [®]. Geben Sie mit [ß][†] den benötigten Erläuterung Korrekturwert ein. Vorderseite und Ende können bei transparentem Material nicht automatisch erkannt werden. Bitte SCAN SETTING ‚≠ wahren Sie beim Drucken einen Rand von mindes- 0.00% „0.00% ¥ tens 80mm zwischen der Materialvorderseite und dem Objektbeginn.
  • Seite 44: Lockern Des Materials Verhindern

    SJ-540V – Weitere Funktionen C Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um die Einstellung zu Material muss die Saugkraft hingegen eventuell ver- bestätigen. ringert werden, um einen gleichmäßigen Transport zu erzielen. D Drücken Sie [MENU], um zur vorigen Display-Seite zu- rückzukehren. Sie können diese Einstellungen auch auf dem Com- W 1200mm puter vornehmen.
  • Seite 45: Bedrucken Von Material, Das Zu Wellenbildung Neigt

    Bedienungsanleitung Bedrucken von Material, das zu Wellenbildung B Bringen Sie die langen Klemmen an. neigt Einschieben bis Arbeitsweise sie hörbar einrastet. a) Wählen Sie für [MEDIA CLAMP] die Einstellung [LONG]. A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals [†]. MENU ‚≠ MEDIA CLAMP „...
  • Seite 46: Weitere Betriebsmenüs

    SJ-540V – Weitere Funktionen C Sorgen Sie dafür, dass sich die Materialvorderseite an Wählen Sie “CONT.”, wenn der Druckauftrag trotz- der nachstehend gezeigten Position befindet. dem fortgesetzt werden soll. Wenn die verbleibende Tintenmenge nur noch für eine Fläche von ungefähr einem Quadratmeter reicht, gibt das Gerät einen Si- gnalton aus.
  • Seite 47: Automatischer Materialvorlauf Für Reine Schneideaufträge

    Bedienungsanleitung D Drücken Sie [MENU], um zur vorigen Display-Seite zu- B Wählen Sie mit [ß][†] die gewünschte Sprache. rückzukehren. MENU LANGUAGE ≠ ENGLISH ¥ W 1200mm SETUP SHEET C Drücken Sie [ENTER]. Wählen Sie mit [ß][†] die Einheit, in der die Abmessungen im Display angezeigt werden. Vorgabe LENGTH UNIT ≠...
  • Seite 48: Funktionsweise Der Druck- Und Trockenheizung

    SJ-540V – Weitere Funktionen D Drücken Sie [MENU], um zur vorigen Display-Seite zu- Betriebsmodi der Druck- und Trockenheizung rückzukehren. Arbeitsweise W 1200mm A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals [†]. SETUP SHEET MENU ‚≠ PREHEATING „ Erläuterung B Drücken Sie [®]. Nehmen Sie mit [ß][†] die gewünschte Vorgabeseitig wird das Material nach Abschluss des Einstellung vor.
  • Seite 49: Drucken Mit Beschnittzeichen

    Bedienungsanleitung Drucken mit Beschnittzeichen Arbeitsweise Die Beschnittzeichen können vom verwendeten A Ziehen Sie das Material ein. RIP-Programm hinzugefügt werden. Siehe die Be- dienungsanleitung des RIP-Programms. Markierun- Beschnittzeichen gen oder Symbole, die mit einem Grafikprogramm erstellt wurden, eignen sich nicht als Beschnittzei- chen.
  • Seite 50: Manuelles Anordnen Und Schneiden

    SJ-540V – Weitere Funktionen Ermittlung abbrechen D Wiederholen Sie die Schritte 1~3, um die weiteren Be- Drücken Sie [PAUSE]. zugspunkte zu definieren. E Übertragen Sie die Schneidedaten, um das Objekt CANCEL CROPMARK auszuschneiden. DETECTION? ¥ Apropos Bezugspunkte Drücken Sie [ENTER]. Die Nummern der Bezugspunke orientieren sich an Die Ermittlung wird abgebrochen.
  • Seite 51: Feineinstellung Der Schneidetiefe

    Bedienungsanleitung Erläuterung D Überprüfen Sie die Form des Rechtecks (2). Hier können Sie anhand eines Schneidetests die Schneideparameter überprüfen und bei Bedarf än- dern. • Siehe “Ausführen eines Schneidetests” auf S. 29. [FORCE] Hiermit stellen Sie den Auflagedruck ein. [SPEED] Hier kann die Schneidegeschwindigkeit Optimal eingestellt werden.
  • Seite 52: Vorrang Für Die Auf Dem Gerät Eingestellten Schneideparameter

    SJ-540V – Weitere Funktionen Vorrang für die auf dem Gerät eingestellten B Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals [†]. Schneideparameter MENU ≠ PRINT-CUT ADJ. „ Arbeitsweise A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals [†]. C Drücken Sie [®]. Drücken Sie [ß]. MENU ≠...
  • Seite 53: Wartung

    Bedienungsanleitung D Drücken Sie [MENU], um zur vorigen Display-Seite zu- D Drücken Sie [√]. Drücken Sie [†]. rückzukehren. PRINT-CUT ADJ. ‚≠ SCAN SETTING „ W 1200mm SETUP SHEET E Drücken Sie [®]. Geben Sie mit [ß][†] den benötigten Korrekturwert ein. b) Drucken Sie ein Testmuster und schneiden Sie es SCAN SETTING ‚≠...
  • Seite 54: Abpumpen Der Im Gerät Verbliebenen Tinte

    SJ-540V – Weitere Funktionen Abpumpen der im Gerät verbliebenen Tinte C Geben Sie mit [ß][†] ein, wie viel Material noch übrig ist. Arbeitsweise SET LENGTH ‚≠ A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals [†]. 0.0m „ 15.0m ¥ MENU ≠ INK CONTROL „...
  • Seite 55: Drucken Der Verbleibenden Materialmenge

    Bedienungsanleitung E Drücken Sie [MENU], um zur vorigen Display-Seite zu- rückzukehren. W 1200mm L 15.0m SETUP SHEET L 15.0m Erläuterung Wenn Sie hier [ENABLE] wählen, wird das [SHEET REMAIN]-Menü bei jedem Materialwechsel auto- matisch aufgerufen. Da andere Arbeitsschritte erst nach Eingabe eines Wertes möglich sind, ist sicher- gestellt, dass Sie nie vergessen, diese Angabe rechtzei- tig zu machen.
  • Seite 56: Menüübersicht

    SJ-540V – Weitere Funktionen 5-11 Menüübersicht Hauptmenü Drücken Sie [MENU]. Zum [HEAD CLEANING]-Menü M E N U EDGE DETECTION S. 43 EDGE DETECTION ENABLE ENABLE M E N U HEAD HEIGHT S. 39 HEAD HEIGHT L O W L O W Zum [SAVE PRESETTING]-Menü...
  • Seite 57 Bedienungsanleitung Fortsetzung Fortsetzung Fortsetzung Fortsetzung Fortsetzung LOAD PRESETTING 3 LOAD PRESETTING 2 Zum [PRESETTING 1]-Menü Zum [PRESETTING 2]-Menü SAVE ADJUST BI-DIR PRESETTING 1 SAVE PRESETTING Zum [TEST PRINT]- Menü SAVE PRESETTING 8 SAVE PRESETTING 7 SAVE PRESETTING 6 SAVE PRESETTING 5 SAVE PRESETTING 4 SAVE...
  • Seite 58 SJ-540V – Weitere Funktionen Fortsetzung Zum [CUTTING ADJ.]-Menü Zum [SETTING]-Menü S. 42 M E N U CALIBRATION PRINTING ADJ. S. 42 CALIBRATION PRINTING ADJ. TEST PRINT PRINTING ADJ. SETTING SETTING 0.00% 0.00% Zum [TEST PRINT]-Menü Zum [SCAN SETTING]-Menü CALIBRATION CUTTING ADJ. FEED SETTING CUTTING ADJ.
  • Seite 59 Bedienungsanleitung Fortsetzung M E N U S. 47 FACTORY DEFAULT M E N U S. 54 SYSTEM REPORT S. 52 M E N U S. 52 ENV. MATCH M E N U PREFEED S. 47 PREFEED DISABLE DISABLE M E N U CUTTING PRIOR S.
  • Seite 60: Sprache Und Einheit

    SJ-540V – Weitere Funktionen Sprache und Einheit Halten Sie [MENU] gedrückt, während Sie das Sekundärnetz aktivieren. MENU LANGUAGE S. 47 ENGLISH [ENTER] LENGTH UNIT S. 47 [ENTER] TEMP UNIT S. 47 ˚C ˚C [ENTER] SETUP SHEET Schneideparameter Drücken Sie [CUT¥CONFIG] FORCE SPEED OFFSET...
  • Seite 61: Erste Hilfe Bei Problemen

    Bedienungsanleitung 6. Erste Hilfe bei Problemen… 6-1 Das Gerät funktioniert nicht Die Druck- und Trockenheizung funktionieren nicht Die Druckereinheit funktioniert nicht Haben Sie Material eingezogen? Ist das Gerät eingeschaltet? Solange die [SETUP]-Diode nicht leuchtet, erwärmen Aktivieren Sie den Hauptnetzschalter und danach sich die Heizungen nicht (es sei denn, Sie haben die das Sekundärnetz (die POWER-Diode muss leuch- Vorgabe geändert).
  • Seite 62: Die Farbtöne Weisen Erhebliche Unterschiede Auf

    SJ-540V – Erste Hilfe bei Problemen… Haben die Heizsysteme die geeignete Temperatur er- Außerdem kann es zu Unterbrechungen kommen, reicht? wenn die Datenübertragung des Computers ausge- Wenn sich Tintenklumpen bilden bzw. wenn Tinte sprochen langsam ist. Daher raten wir davon ab, den verschmiert wird, müssen Sie die Temperatur etwas Computer anderweitig zu gebrauchen, während er erhöhen.
  • Seite 63: Es Kommt Zu Einem Materialstau

    Bedienungsanleitung 6-4 Das Material wellt sich/ schnittenen Partien aber leicht entfernen lassen und das Messer nur eine leichte Spur auf der Unterlage schrumpft – ungleichmäßiger hinterlässt, sind die Parameter richtig eingestellt. Materialtransport Wählen Sie nie einen zu hohen Auflagedruck. Ist das Objekt ausgesprochen lang? Ein unregelmäßiger Materialtransport kann mehre- Wenn Sie ein langes Objekt nach dem Drucken so- re Probleme verursachen: Eine mangelhafte Druck-...
  • Seite 64: Der Druckwagen Kehrt Nicht Zurück In Sein Fach

    Wenn sich der Wagen immer noch nicht bewegt Wenn sich die Köpfe immer noch nicht bewegen, müssen Sie folgende Notmaßnahmen ergreifen und sich anschließend mit Ihrem Roland DG-Händler oder einer anerkannten Kundendienststelle in Ver- bindung setzen. A Schalten Sie das Hauptnetz aus und entfernen Sie die rechte Seitenblende.
  • Seite 65: Fehlermeldungen

    Problem anhand der folgenden Hinweise nicht be- messungen. heben können, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Um den laufenden Auftrag ohne Korrektur fortzu- Roland DG-Händler oder an eine anerkannte Kun- setzen, müssen Sie [ENTER] drücken. Dann wird ein dendienststelle. Teil des Objekts aber nicht gedruckt/ausgeschnitten.
  • Seite 66 Sie [PAUSE]. ten Sie das Sekundärnetz aus. Wenden Sie sich an- Wenn diese Meldung erscheint, obwohl sich die schließend an Ihren Roland DG-Händler oder eine Temperatur in den erwähnten Grenzen bewegt, ist anerkannte Kundendienststelle. der Spannungswahlschalter eventuell falsch einge- [SET HEAD HEIGHT TO xxx] stellt.
  • Seite 67 Bedienungsanleitung Der Druckauftrag wurde abgebrochen. Schalten Sie das Sekundärnetz aus und anschließend wieder ein. Ändern Sie die Höheneinstellung mit dem [HEAD HEIGHT]-Parameter. • Siehe “Ändern der Druckkopfhöhe” auf S. 39. [ALIGN POINT POSITION INVALID] Sie haben versucht, an einer falschen Stelle einen Be- zugspunkt zu definieren.
  • Seite 68: Technische Daten

    SJ-540V – Technische Daten 7. Technische Daten 7-1 Zulässiges Material 7-2 Nutzfläche (Drucken/Schnei- den) Materialbedingungen Verwenden Sie nur Originalmaterial von Roland Maximales Nutzgebiet Die Nutzbreite (d.h. die Breite in Wagenlaufrich- Materialbreite tung) richtet sich nach der Position der Andruckrol- 210~1371mm len.
  • Seite 69: Über Das Messer

    Bedienungsanleitung 7-3 Über das Messer Die Schneidebedingungen und Lebensdauer eines Messers richten sich nach der Materialsorte und den Klimabe- dingungen. Die durchschnittliche Lebensdauer ist von Messertyp zu Messertyp verschieden. Folgende Werte stellen nur Anhaltspunkte dar. Lebensdauer eines Messer Material Auflagedruck Messerversatz Messers (*) ZEC-U1005...
  • Seite 70: Technische Daten

    SJ-540V – Technische Daten 7-5 Technische Daten SJ-540V Druckverfahren Piezo-Tintendüsen/Materialtransport Zulässige Materialbreite 210~1371mm Nutzfläche beim Drucken/Schneiden (*1) Maximal 1346mm Tintenpatronen Fassungsvermögen 220cc ±5cc Farben Vier Farben (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) Druckauflösung (Anzahl der Punkte) Maximal 1440dpi Zulässiges Werkzeug Spezialmesser für die CAMM-1-Serie Schneidegeschwindigkeit 10~300mm/s Auflagedruck...
  • Seite 71 Bedienungsanleitung Die Nutzbreite beim Drucken oder Schneiden richtet sich auch nach den Möglichkeiten des verwendeten Programms und Treibers. • Material: Roland SV-G-1270G, Strecke: 1m • Solltemperatur der Druckheizung: 37˚C, Solltemperatur der Trockenheizung: 40˚C • Temperatur: 25°C, Luftfeuchtigkeit: 50% • Material: Roland SV-G-1270G, Strecke: 1m •...
  • Seite 72 SJ-540V – Technische Daten...

Inhaltsverzeichnis